
Civilization hat sich seit über dreißig Jahren als Eckpfeiler des 4X-Strategiegenres etabliert. Einen Großteil dieser Zeit florierte die Serie ohne Präsenz auf Heimkonsolen. Obwohl die ersten Teile der Franchise, wie die ersten beiden Spiele, auf Plattformen wie SNES und PlayStation erschienen, wechselte sie erst 2001 mit Civilization III zu einem PC-exklusiven Format. Die einzige Abweichung von diesem Trend war Civilization Revolution aus dem Jahr 2008, eine vereinfachte Ausgabe für Neueinsteiger. Erst 2017 feierte die Serie ihre starke Rückkehr auf Konsolen.
Angesichts der Ankündigung von Take-Two, dass die Nintendo Switch-Version von Civilization VI „die Erwartungen deutlich übertroffen“ habe, ist es kaum überraschend, dass der neueste Teil, Civilization VII, gleichzeitig auf mehreren Plattformen veröffentlicht wurde, was eine Premiere für das Franchise darstellt. Gamer können Civilization VII jetzt auf PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und Switch genießen, wobei im Frühjahr 2024 eine aufregende Ergänzung einer VR-Version erscheinen soll. Bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten, das Spiel zu erleben, erweist sich das Spielen auf dem Steam Deck als eine der unterhaltsamsten verfügbaren Optionen.
Civilization VII: Eine natürliche Ergänzung für das Steam Deck





Beeindruckende Leistung auf dem Steam Deck
Entwickler Firaxis bestätigte, dass Civilization VII über einen Monat vor der vollständigen Veröffentlichung die Bewertung „Steam Deck Verified“ erhielt, und diese Bewertung spiegelt das Spielerlebnis wirklich wider. Spieler können auf dem Steam Deck in Civilization VII eintauchen, ohne dass vor der Veröffentlichung Anpassungen erforderlich sind, was ein sofortiges, unterhaltsames Gameplay gewährleistet.
Wer die Leistung steigern möchte, kann in den Grafikeinstellungen des Spiels ganz einfach AMD FSR 3 aktivieren, um mehr Bilder pro Sekunde zu erhalten. Beim Heranzoomen in dicht besiedelte Städte kann es zu geringfügigen Einbußen bei der Bildrate kommen, die den Spielspaß aber wahrscheinlich nicht wesentlich beeinträchtigen.
Darüber hinaus verfügt Civilization VII über ein optimiertes Controller-Layout, das speziell für das Steam Deck entwickelt wurde. Dieses Layout funktioniert trotz der komplexen Systeme des Spiels außergewöhnlich gut. Ein benutzerfreundliches Radialmenü ermöglicht schnellen Zugriff auf diplomatische Optionen, während die Tasten „A“ und „Y“ verschiedene Befehle im Spiel ermöglichen, sodass Spieler Einheiten verwalten und problemlos neue Technologien auswählen können. Alternativ bieten der Touchscreen und die Trackpads mehr Präzision für diejenigen, die eine feinere Steuerung bevorzugen.
Auf das Steam Deck abgestimmte Spieldynamik
Ein Markenzeichen der Civilization- Reihe ist der verlockende Reiz „nur noch eine Runde“.Das Steam Deck ergänzt diesen Spielansatz wunderbar. Obwohl das Durchspielen eines vollständigen Spiels von Civilization VII mehrere Stunden dauern kann, ermöglicht die Portabilität des Steam Decks den Spielern kürzere Sitzungen – ideal für diejenigen, die nur 15 Minuten Zeit haben – und verwandelt so langes Gameplay in ein überschaubares Erlebnis.
Kritik in Vorteile umwandeln
PC-Spieler kritisieren häufig die Benutzeroberfläche von Civilization VII, insbesondere die übergroßen Symbole und Textfelder, die den Bildschirm dominieren können. Auf dem Steam Deck erweist sich diese Designentscheidung jedoch unerwartet als vorteilhaft, da die größeren Elemente die Lesbarkeit auf dem kompakten Bildschirm verbessern.
Schreibe einen Kommentar