Civilization 7-Handbuch: Strategien zur effektiven Steigerung und Zuweisung von Ressourcen

Civilization 7-Handbuch: Strategien zur effektiven Steigerung und Zuweisung von Ressourcen

Civilization 7 revolutioniert zwar nicht die etablierten Spielmechaniken seiner Vorgänger, führt aber genügend einzigartige Features ein, um das Spielerlebnis frisch zu halten. Obwohl es einige Aspekte gibt, die man kritisieren kann, werden Fans der Reihe beim Eintauchen in den neuesten Teil viel zu schätzen und zu genießen finden.

Das Ressourcensystem in Civ 7 behält einen vertrauten Rahmen bei, enthält jedoch grundlegende Änderungen, die eine Anpassung der Strategien der Spieler erfordern. Für diejenigen, die nach Anleitung suchen, wird in diesem Artikel erläutert, wie man die Ressourcen in Civilization 7 effektiv erhöht.

Ressourcen in Civ 7 verstehen

Siedeln in rohstoffreichen Ländern
Ressourcenerträge in Civilization 7

In Civilization 7 können Ressourcen in mehrere Kategorien eingeteilt werden. Zu den wichtigsten Ertragsarten, die Spieler in jeder Runde ansammeln, gehören wichtige Ressourcen wie Gold, Einfluss, Kultur und Wissenschaft. Diese Erträge spielen eine entscheidende Rolle im Spielverlauf und dienen den Spielern als Einnahmequelle, die sich auf verschiedene Strategien im Spielverlauf auswirkt.

Darüber hinaus können Spieler ihre Städte verbessern, indem sie durch die Verbesserung bestimmter Felder besondere Rohstoffe freischalten. Diese Rohstoffe lassen sich in fünf verschiedene Typen unterteilen:

  • Stadtressourcen: Ausschließlich für Städte bestimmt.
  • Bonusressourcen: Gilt sowohl für Städte als auch für Gemeinden.
  • Ressourcen des Imperiums: Sorgen Sie für Vorteile im gesamten Imperium, ohne dass eine bestimmte Siedlungszuweisung erforderlich ist.
  • Einzigartige Ressourcen: Diese wurden im Entdeckungs- und Industriezeitalter freigeschaltet und umfassen Schätze und besondere Ressourcen mit einzigartigen Eigenschaften.

Strategien zur Ressourcenzuweisung in Civ 7

Ressourcenverwaltungsschnittstelle in Civ 7

Ressourcen werden hauptsächlich innerhalb der Grenzen Ihrer Siedlungen beschafft. Daher ist es wichtig, neue Städte strategisch in ressourcenreichen Gebieten zu platzieren. Wenn die Bevölkerungszahl einer Stadt zunimmt, können Spieler sich dafür entscheiden, Verbesserungen an Spielfeldern zu entwickeln, die den Ressourcenerwerb ermöglichen. Beim Sammeln von Ressourcen öffnet sich eine Schnittstelle zur Ressourcenzuweisung, über die Spieler diese bestimmten Siedlungen zuweisen können.

In diesem System werden die Ressourcen in einem einzigen Pool organisiert, der in Bonusressourcen und Stadtressourcen unterteilt ist. Es ist wichtig zu beachten, dass Stadtressourcen ausschließlich Städten zugewiesen werden können. Spieler können Ressourcen frei zwischen Siedlungen verteilen. Sie müssen jedoch die begrenzte Anzahl verfügbarer Slots und die spezifischen Ressourcentypen berücksichtigen, die jede Siedlung akzeptieren kann.

Sobald das Ressourcenzuweisungsmenü verlassen wurde, können keine Neuzuweisungen mehr vorgenommen werden, bis ein neues Ressourcenfeld verbessert wird oder eine Handelseinheit eine Handelsroute einrichtet. Ressourcen, die von verschiedenen Kontinenten oder getrennten Siedlungen erworben wurden, können nicht zugewiesen werden, es sei denn, sie sind durch Straßen verbunden, eine Aufgabe, die von einer Handelseinheit erfüllt werden kann. Darüber hinaus benötigen Siedlungen auf verschiedenen Kontinenten einen Fischereikai für die Verbindung zum Festland.

Erweitern von Ressourcenplätzen in Civ 7

Civilopedia-Leitfaden zur Ressourcenzuweisung in Civ 7

Die Möglichkeiten, die Ressourcenplätze für Siedlungen in Civ 7 zu erweitern, sind etwas eingeschränkt. Im Allgemeinen korreliert die Anzahl der Ressourcenplätze mit der Bevölkerungsgröße einer Siedlung. Insbesondere haben Städte ein geringeres Verhältnis von Bevölkerung zu Ressourcenplätzen als Großstädte, die eine größere Anzahl an Ressourcen aufnehmen können.

Eine der Ressourcen des frühen Spiels, Kamele, gewährt zusätzliche Slots, wenn sie einer Stadt zugewiesen werden. Da sie als Stadtressource gelten, können nur Städte diesen Vorteil nutzen. Die Hauptstrategie zur Erhöhung der Ressourcenslots konzentriert sich weiterhin auf kontinuierliches Bevölkerungswachstum innerhalb von Siedlungen, um das Ressourcenmanagement insgesamt zu verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert