

Updates zur Konsolenversion von Cities: Skylines II
Die mit Spannung erwartete Konsolenversion von Cities: Skylines II, die ursprünglich parallel zur PC-Edition im Oktober 2023 erscheinen sollte, verzögert sich weiterhin. Spieler auf Xbox Series X|S und PlayStation 5 warten noch immer auf die versprochene Veröffentlichung, da das Team von Paradox Interactive und Colossal Order kürzlich ein Update bereitgestellt hat, das einiges zu wünschen übrig lässt.
Aktueller Entwicklungsstand und Herausforderungen
In den jüngsten Ankündigungen bestätigte das Entwicklungsteam die laufenden Bemühungen zur Optimierung des Konsolenports und betonte, dass noch bestimmte Probleme angegangen werden müssen, bevor die Qualitätsziele erreicht werden.„Wir müssen noch weitere Dinge angehen, bevor wir das Qualitätsniveau und die Erfahrung erreichen, die wir für Sie als unsere Spieler wünschen“, erklärten sie.
Leistung und Stabilität sind die Hauptziele, da das Team mit erheblichen technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit „Hardwarebeschränkungen von Konsolen“ zu kämpfen hat, die zuvor zu erheblichen Framerate-Einbußen und Speicherüberlastungen geführt haben. Das Studio arbeitet fleißig daran, diese Probleme zu beheben, nachdem die PC-Version aufgrund ähnlicher Leistungsprobleme zunächst schlecht aufgenommen wurde.
Voraussichtlicher Veröffentlichungszeitplan
Konsolenspieler müssen sich auf eine lange Wartezeit bis zum offiziellen Veröffentlichungsplan einstellen, wobei die Entwickler darauf hinweisen, dass es frühestens im Sommer 2025 Ankündigungen geben wird.„Wir möchten voreilige Schätzungen vermeiden und uns stattdessen dazu verpflichten, euch zuverlässige Informationen zu liefern, wenn wir uns einem startbereiten Zustand nähern“, betonten sie. Ihr Hauptziel bleibt es, das bestmögliche Erlebnis für Cities: Skylines II auf Konsolen zu bieten.
PC-Version und zukünftige Verbesserungen
Unterdessen haben auch PC-Spieler mit ihren eigenen Frustrationen zu kämpfen, insbesondere im Hinblick auf den lang erwarteten Asset Editor. Dieses Tool soll Moddern mehr Kreativität ermöglichen, aber die Entwicklung stößt auf Hindernisse. Das Team berichtete:
Unser Schwerpunkt liegt derzeit auf der Beseitigung von Unity-Abhängigkeiten, damit wir ein reibungsloseres, reaktionsschnelleres und zuverlässigeres Laden der Assets ermöglichen können – sowohl während der Ladebildschirme als auch beim Ändern von Playsets in der Paradox Mods-Benutzeroberfläche. Ohne diese Funktion friert das Spiel für längere Zeit ein und kann instabil werden. Wir möchten Abonnements für große Mengen von Assets mit minimalen Leistungseinbußen unterstützen.
Zukünftige Inhalte und Erweiterungen
Was die Community zusätzlich frustriert, ist, dass die erwarteten Erweiterungen für Cities: Skylines II noch nicht erschienen sind. Da das Entwicklungsteam die Optimierung und Fehlerbehebung für Konsolen priorisiert, scheint es, dass für keine der beiden Plattformen in naher Zukunft neue Inhalte und Funktionen in Sicht sind.
Laufende Updates und ausführliche Diskussionen finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar ▼