
Cinder City: NCSofts ambitionierter Open-World-MMO-Shooter enthüllt
Auf der Gamescom 2025 enthüllte NCSoft Cinder City, einen mit Spannung erwarteten Open-World-MMO-Shooter, der Ende 2022 unter dem Codenamen Project LLL erstmals angeteasert wurde. Vor dem Hintergrund eines dystopischen Seouls, das nach einem katastrophalen Ereignis unter Quarantäne gestellt wurde, navigieren die Spieler durch eine gefährliche Stadtlandschaft, die von seltsamen Lebensformen bewohnt wird. Die Handlung spielt neun Monate nach dem Ereignis und markiert einen kritischen Punkt in einer Welt voller Chaos.
Ein fesselndes Spielerlebnis
Im Mittelpunkt dieses Erlebnisses steht die Figur Seven, ein kybernetisch verbesserter Soldat, bekannt als Ritter, dessen Aufgabe es ist, konventionellen Kämpfern den Weg freizumachen. Die auf der Convention gezeigte Demo begann mit einer dramatischen Zwischensequenz, in der Seven vom Himmel herabsteigt – eine Anspielung auf klassische FPS-Spiele wie Crysis. Beim Einstieg ins Gameplay wurde schnell klar, dass Cinder City einen Third-Person-Shooter mit Deckungsdynamik verkörpert, der deutlich von Ubisoft Massives Tom Clancy’s The Division inspiriert ist.
Anders als bei vielen MMO-Shootern fühlten sich die ersten Gegnerbegegnungen in der Demo nicht wie ein langweiliges Kugelsammeln an. Stattdessen genossen die Spieler befriedigende Schießereien, untermalt von einem eindrucksvollen Sounddesign, das das Erlebnis beim Abfeuern verschiedener Waffen, insbesondere von Scharfschützengewehren, noch verstärkte. Sevens Exosuit sorgte zudem für Beweglichkeit und ermöglichte Sprints und strategisches Ausweichen, wobei das Ausdauermanagement etwas anspruchsvoll war. Fähigkeiten wie persönliche Energieschilde und Raketensalven verliehen dem Kampf zusätzliche taktische Tiefe.
Multiplayer-Zusammenarbeit und Spielmodi
Cinder City ist als reiner Online-Koop-Shooter im PvE-Modus konzipiert. Spieler können sich zusammenschließen, das Spiel bietet jedoch auch eine narrative Kampagne für Solospieler, die auf der Gamescom jedoch nicht ausführlich präsentiert wurde. Spieler erwartet ein fesselndes Gameplay mit der Entführung von Mechs, dem Steuern von Hubschraubern und der Steuerung von Bodenfahrzeugen, das dynamische Kampfszenarien verspricht.
Zukünftige Entwicklungen und Endgame-Inhalte
In einem Gespräch mit Jaehyun Bae, CEO von BigFire Games, wurde bestätigt, dass dieser MMO-ähnliche Shooter umfassende Endgame-Inhalte enthalten wird, die eine Mischung aus PvE-Elementen wie Bosskämpfen und instanzierten Dungeons betonen. Spieler können sich auf groß angelegte Begegnungen mit einzigartigen Boss-Mechaniken freuen, wie der Trailer zur Eröffnungsnacht der Gamescom 2025 bereits andeutete. Bosskämpfe erfordern Zusammenarbeit und Strategie, anstatt nur auf stationäre Ziele zu schießen.
Die Rolle der Charakteranpassung
Das Charaktersystem in Cinder City weicht von traditionellen MMO-Rollen ab. Statt starrer Klassifizierungen wie Tank, Heiler oder DPS verfügen die Charaktere über unterschiedliche Fähigkeiten, die stärker auf taktisches Waffenspiel abgestimmt sind. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es den Spielern, vielseitige Strategien gegen feindliche Angriffe anzuwenden.
Potenzial für Skill Trees und einzigartige Builds
Spieler können sich auf Skill Trees freuen, die eine individuelle Charakterentwicklung ermöglichen. Während die Gamescom-Demo ein einzelnes Charaktererlebnis bot, wird das finale Spiel mehrere Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten beinhalten. Spieler können taktische Ausrüstung und Fähigkeiten kombinieren, um einzigartige Spielstile zu kreieren und so das Kampferlebnis zu verbessern.
Kommende Events und Startdetails
Die internen Tests von Cinder City laufen bereits. Für Anfang bis Mitte 2026 ist eine offene Beta geplant. Ein gleichzeitiger weltweiter Start wird angestrebt, die genauen Details werden jedoch noch ausgearbeitet. Spieler können sich auf eine Mischung aus Premium- und möglicherweise Free-to-Play-Elementen freuen, wobei letzteres noch diskutiert wird.
Umfangreiches Storytelling und dynamische Events
Die Kampagne in Cinder City bietet eine spannende Erzählung und Nebenhandlungen und bietet schätzungsweise zehn bis fünfzehn Stunden Spielspaß. Zusätzlich können Spieler in der weitläufigen, 7×7 Kilometer großen offenen Welt verschiedene Nebenhandlungen erleben. Dynamische Ereignisse bereichern das Gameplay zusätzlich und sorgen für ein Gleichgewicht zwischen Quests und spontanen Ereignissen im Spiel.
Post-Launch-Support und Charakterfunktionen
Zum Start wird Cinder City sieben bis neun spielbare Charaktere mit jeweils einzigartigen Fähigkeiten bieten. Anpassungsmöglichkeiten für das Erscheinungsbild der Charaktere ermöglichen einen individuellen Ausdruck. Dank der Transmog-Funktion können Spieler die Optik ihrer Ausrüstung anpassen und gleichzeitig ihre Spielstatistiken beibehalten.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter diesem Link.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus MMO-Mechanik und fesselndem Shooter-Gameplay wird Cinder City nach seiner Veröffentlichung ein weltweites Publikum begeistern. Während NCSoft dieses ehrgeizige Projekt weiterentwickelt, können Spieler auf kommende Ankündigungen zu Betatests und weiteren Spielfunktionen gespannt sein.
Schreibe einen Kommentar