
Die Filmreihe „Nachts im Museum“ kann für Zuschauer jeden Alters ein wunderbares Erlebnis sein. Das Zusammenspiel magischer Elemente und komödiantischer Darbietungen berühmter Schauspieler zieht diejenigen an, die Museen und skurrile Geschichten schätzen. Obwohl Ben Stillers familienorientierte Filme unterschiedlich erfolgreich waren, darf seine Fähigkeit, Magie zu erzeugen, wenn er ins Schwarze trifft, nicht unterschätzt werden. Trotz einiger Mängel innerhalb der „Nachts im Museum“-Reihe ist ihre kreative Grundlage reichhaltig genug, um zahlreiche unterhaltsame Ideen zu inspirieren.
Das zentrale Konzept eines Nachtwächters im American Museum of Natural History bietet eine fantastische Kulisse, vor der man erzählerische Patzer zugunsten des skurrilen Vergnügens, das die Serie auszeichnet, leicht übersehen kann. Das Franchise hat sich als finanziell erfolgreich erwiesen; die ersten drei Filme spielten an den Kinokassen bemerkenswerte 1, 35 Milliarden Dollar ein (wie BoxOfficeMojo berichtete ).Obwohl keiner der Filme, mit Ausnahme des neuesten Animationsfilms, hohe Bewertungen bei Rotten Tomatoes erhält, haben sie sich unbestreitbar in die Struktur der Familienfilmkultur eingewoben und den Boden für zukünftige Teile bereitet.
Filme und Fernsehsendungen zu „Nachts im Museum“ in der richtigen Reihenfolge (und wo man sie sehen kann)
Die Filme von „Nachts im Museum“ sind auf Disney+ verfügbar





Wenn Sie die Filme „Nachts im Museum“ der Reihe nach sehen möchten, sollten Sie wissen, dass ihre Veröffentlichungsdaten der chronologischen Reihenfolge entsprechen. Im Originalfilm „ Nachts im Museum “ entdeckt Larry Daley (gespielt von Stiller), dass die Ausstellungsstücke des Museums nach Einbruch der Dunkelheit zum Leben erwachen. Die Fortsetzung „ Nachts im Museum: Schlacht am Smithsonian“ spielt drei Jahre später und zeigt Larrys Rückkehr in die magische Welt, als er bei einem Umzug ins Smithsonian mit der Entfernung der Tafel von Ahkmenrah konfrontiert wird.
Der dritte Teil, Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal, macht einen Zeitsprung von fünf Jahren. Larry macht sich nach London auf, um einen Fluch abzuwenden, der die Macht der Tafel zerstören könnte. Der neueste Film, Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal, ist eine animierte Fortsetzung des Vorgängers und stellt Nick Daley (Stimme: Joshua Bassett) vor, der in die Fußstapfen seines Vaters tritt und als Nachtwächter im American Museum of Natural History arbeitet.
Die ersten drei Filme wurden ursprünglich von 21st Century Fox produziert und gingen nach der Übernahme des Konzerns im Jahr 2019 in den Besitz von Disney über. Heute sind alle Teile auf Disney+ als Stream verfügbar, sodass sie für das Publikum garantiert verfügbar sind.
Nachts im Museum – Filme |
|
---|---|
Titel |
Veröffentlichungsdatum |
Nachts im Museum |
17. Dezember 2006 |
Nachts im Museum: Schlacht am Smithsonian |
22. Mai 2009 |
Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal |
11. Dezember 2014 |
Nachts im Museum: Kahmunrah erhebt sich wieder |
9. Dezember 2022 |
Diese spannende Entwicklung bedeutet, dass jede Folge von Nachts im Museum derzeit auf Disney+ zum Streamen verfügbar ist und es keine Pläne gibt, sie in naher Zukunft zu entfernen. Disney+ bietet verschiedene Abonnementoptionen: das Duo Basic-Paket für 10, 99 $/Monat und das Duo Premium-Paket für 19, 99 $/Monat, die beide Hulu beinhalten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Premium-Option werbefreies Ansehen und Herunterladen bietet.
Nachts im Museum (2006)
Der Film, der das Franchise startete

Der erste Film feierte im Dezember 2006 Premiere und stellte mehrere Hauptfiguren vor, die innerhalb des Franchise zu Ikonen werden sollten, darunter Larry, Cecil Fredericks (Dick Van Dyke), Reginald (Bill Cobbs), Nicholas Daley (Jake Cherry), Dr. McPhee (Ricky Gervais) und Theodore Roosevelt (Robin Williams).Der Erfolg von Nachts im Museum lässt sich anhand seiner Einspielzahlen von 574 Millionen Dollar beziffern, auch wenn er bei Rotten Tomatoes nur bescheidene 42 % erreicht (via BoxOfficeMojo ).Vor allem Kinder werden den Film lieben, während Erwachsene, die über die weniger ausgefeilten Spezialeffekte hinwegsehen können, vielleicht ihre Freude an der Skurrilität des Films haben.
Nachts im Museum: Schlacht am Smithsonian (2009)
Amy Adams‘ Leistung glänzt in der Fortsetzung

„ Nachts im Museum: Schlacht am Smithsonian“ kam im Mai 2009 in die Kinos und erzielte 413 Millionen Dollar an den Kinokassen und erreichte eine Bewertung von 43 % auf Rotten Tomatoes (via BoxOfficeMojo ).In der Fortsetzung reist Larry zum Smithsonian Institut in Washington DC, wo er geliebte Ausstellungsstücke vor Kahmunrah (Hank Azaria) beschützen muss, Ahkmenrahs ruchlosem Bruder, der mit Hilfe der Tafel die Weltherrschaft an sich reißen will.
Amy Adams spielt Amelia Earhart und verleiht dem Film mit ihrem Charisma mehr als die Slapstick-Momente, die manchmal ihr Ziel verfehlen. Zu Adams gesellen sich wiederkehrende Darsteller sowie Neuzugänge wie Christopher Guest als Iwan der Schreckliche und Jon Bernthal als Al Capone.
Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal (2014)
Das letzte Kapitel mit der Originalbesetzung

„Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal“ feierte im Dezember 2014 Premiere, hat eine Bewertung von 48 % auf Rotten Tomatoes und erzielte an den Kinokassen 363 Millionen Dollar (via BoxOfficeMojo ).Dieser dritte Teil führt Larry nach London, wo er die Tafel von Ahkmenrah restaurieren muss, um ihre Macht wiederherzustellen, damit die Exponate ihre nächtlichen Eskapaden fortsetzen können.
Dieser Film ist ein feierlicher Moment, da er Mickey Rooney würdigt, der vor seiner Veröffentlichung verstorben ist. Darüber hinaus ist das Projekt aufgrund des Todes von Robin Williams emotional bedeutsam und schafft eine nostalgische, bittersüße Atmosphäre, da es das Ende einer Ära innerhalb des Franchise symbolisiert.
Nachts im Museum: Kahmunrah Rises Again (2022)
Der erste komplett animierte Spielfilm der Reihe

Nachts im Museum: Kahmunrah wacht wieder auf feierte im Dezember 2022 als erstes Animationsangebot der Franchise auf Disney+ Premiere. Die Geschichte spielt nach Das geheimnisvolle Grabmal und folgt Nick Daley (Stimme: Joshua Bassett), der die Rolle seines Vaters als Nachtwächter für Pharao Kahmunrah übernimmt und Rache an der Daley-Linie sucht. Dieser Animationsfilm hat auf Rotten Tomatoes eine Bewertung von 77 % erhalten und zeigt damit die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit der Franchise.
Die Zukunft des „Nachts im Museum“-Franchise
Mögliche neue Animationsfilme

Obwohl konkrete Details zum nächsten Film „Nachts im Museum“ noch unbestätigt sind, hat Co-Autor Thomas Lennon spannende Möglichkeiten für zukünftige Teile angedeutet (via ComicBook ).Er teilte seine Begeisterung für den jüngsten Animationsfilm und sein Potenzial, das Franchise in neue Richtungen zu erweitern:
„Der neue Disney+-Film ist auch wirklich lustig. Er ist wirklich großartig. Er eröffnet viele neue Möglichkeiten. Ich bin ein ziemlich großer Fan von Nachts im Museum.“
Während Details zu einem fünften Film noch spärlich sind, ist die Wahrscheinlichkeit für weitere Entwicklungen groß, insbesondere angesichts der Flexibilität des Animationsformats innerhalb von Disney+.Solange das Interesse anhält, wäre es nicht überraschend, wenn sich im fesselnden Universum von „Nachts im Museum“ noch weitere Abenteuer entfalten würden, wobei im Idealfall eine chronologische Kohärenz in der Reihenfolge der Betrachtung gewahrt würde.
Schreibe einen Kommentar