Chronologische Analyse der Beziehung zwischen Tobias und Almut in „Wir leben in der Zeit“

Chronologische Analyse der Beziehung zwischen Tobias und Almut in „Wir leben in der Zeit“

Achtung: Enthält SPOILER für „Wir leben in der Zeit“.

Wir leben in der Zeit untersucht meisterhaft die entscheidenden Wendepunkte in der innigen Beziehung zwischen Almut und Tobias. Die Erzählung, dargestellt von den talentierten Florence Pugh und Andrew Garfield, entfaltet sich auf nichtlineare Weise und verwebt drei wichtige Zeitlinien: die erste Begegnung des Paares, die Geburt ihrer Tochter und Almuts mutigen Kampf gegen den Krebs. Diese Erzähltechnik verleiht dem Film nicht nur Tiefe, sondern unterstreicht auch die anhaltende Wirkung der Liebe und den unausweichlichen Einfluss der Zeit.

Während die Geschichte ihrem ergreifenden Ende entgegengeht, müssen Tobias und ihre Tochter Ella nach Almuts frühem Tod mit Trauer kämpfen. Trotz der starken unterschwelligen Trauer geht der Film über bloße Traurigkeit hinaus und bietet eine bittersüße Reflexion über den außergewöhnlichen Einfluss, den zwei Leben aufeinander haben können. Die nicht chronologische Erzählweise dient einem bestimmten Zweck und betont die Bedeutung dieser entscheidenden Momente, auch wenn die Zeit der Kontrolle beider Charaktere entgleitet.

Eine schicksalhafte Kollision

Die unwahrscheinliche Begegnung

Tobias (Andrew Garfield) mit Verletzungen im Krankenhaus
Bild über A24

In einer scheinbar schicksalhaften Wendung der Ereignisse findet sich Tobias in einem Hotelzimmer wieder, wo er versucht, die Scheidungspapiere fertigzustellen, als ihm die Tinte ausgeht. In einem zerzausten Bademantel begibt er sich auf die Suche nach Schreibutensilien, wird jedoch von einem Auto angefahren. Als er im Krankenhaus aufwacht, entdeckt er Almut an seinem Bett, was sie zu einem gemeinsamen Essen in einem Restaurant führt, wo sie ihm von ihren Ambitionen erzählt, eine gefeierte Köchin zu werden, und ihm eine Einladung in ihr neues Restaurant ausspricht.

Der Beginn ihrer Liebesgeschichte

Blüten der Intimität

KeinerKeinerKeinerKeiner

Ein paar Wochen später speist Tobias in Almuts Restaurant, wo die anhaltende Spannung an einem für zwei Personen gedeckten Tisch auf seine kürzlich erfolgte Scheidung hindeutet. Ihre Chemie stimmt sofort, und sie kehren für eine intime Nacht und den nächsten Tag zusammen in Almuts Wohnung zurück, was den leidenschaftlichen Beginn ihrer Beziehung markiert.

Gespräche über Elternschaft meistern

Ein heikles Thema

Almut (Florence Pugh) sieht genervt aus

Als ihre Bindung zu Almut wächst, erkennt Tobias, dass seine wachsenden Gefühle für Almut mit ihrer Abneigung gegen Kinder zusammenfallen. Aus Sorge vor zukünftigen Konflikten konfrontiert er sie mit diesem heiklen Thema, was zu Spannungen führt, da Almut das Gefühl hat, er spreche ein so wichtiges Thema voreilig an. Obwohl sie einige Zeit getrennt waren, versöhnen sie sich und erkennen ihre unterschiedlichen Wünsche an.

Die Krebsdiagnose

Eine schwierige Entscheidung

Tobias tröstet Almut in einer Arztpraxis

Almuts Welt verändert sich, als sie erfährt, dass sie Eierstockkrebs hat. Angesichts der schwierigen Entscheidung, die ihr Arzt ihr rät, erwägt sie eine Hysterektomie, um die Krankheit aufzuhalten. Der Gedanke, mit Tobias ein Kind zu bekommen, erschwert diese Entscheidung jedoch, und so entscheidet sie sich für eine Behandlung, die ihre Fruchtbarkeit bewahrt, allerdings mit dem Risiko eines Rückfalls.

Die Geburt von Ella

Eine unkonventionelle Lieferung

KeinerKeinerKeiner

Nach Almuts anfänglicher Genesung erlebt das Paar Freude, als es endlich Ella empfängt. Durch eine überraschende Wendung des Schicksals bringt Almut ihr Kind aufgrund des starken Verkehrs auf der Toilette einer Tankstelle zur Welt. Tobias und das gutherzige Personal helfen ihr dabei, was ein unvergessliches Kapitel in ihrem Leben markiert.

Mit einer Wiederholung konfrontiert

Die Wahl der Lebensqualität

Almut, sichtlich verzweifelt, mit rasiertem Kopf

Nach Jahren der Partnerschaft wird Almuts Unbehagen bei der Arbeit von der schrecklichen Nachricht über die Rückkehr ihres Krebses begleitet. Sie berät sich mit einem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten und entscheidet sich schließlich gegen strenge Therapien. Stattdessen möchte sie ihre verbleibende Zeit lieber mit bedeutungsvollen Erlebnissen an der Seite von Tobias und Ella verbringen.

Ihre kulinarische Leidenschaft pflegen

Ein kulinarischer Wettbewerb

Besorgt schaut Tobias Almut im Auto an

Almut ist entschlossen, ihre kulinarischen Träume zu verwirklichen und nimmt heimlich am renommierten Bocuse d’Or teil, da sie dies für eine lebenswichtige Chance hält. Um ihre gesundheitlichen Probleme auszugleichen, rekrutiert sie Jade aus ihrem Restaurant als Assistentin. Die Schwierigkeiten werden jedoch noch größer, als sie versäumt, Ella von der Schule abzuholen, was ihre enorme Hingabe unterstreicht.

Ein Vorschlag inmitten des Chaos

Liebe und Timing

Almut hält ihre Tochter beim Rasieren
Bild über A24

Tobias erkennt, dass ihre gemeinsame Zeit vergänglich ist, und macht Almut schließlich einen Heiratsantrag, um ihre Bindung durch eine Heirat zu festigen. Doch wie es das Schicksal will, kollidiert ihr Hochzeitstermin mit dem Bocuse d’Or-Wettbewerb. Almut gibt dem Wettbewerb letztlich den Vorzug, da sie ihren Lieben ein bleibendes Erbe hinterlassen möchte. Obwohl Tobias zunächst verletzt ist, versteht und respektiert er ihre Wünsche und sagt die Hochzeit ab.

Der Wettbewerb

Ein endgültiger Triumph

Florence Pugh mit einem Rotten Tomatoes-Logo

Trotz der Herausforderungen widmet sich Almut dem Bocuse d’Or und weckt ihren Wettbewerbsgeist, der an ihre Tage als Eiskunstläuferin erinnert. Diese Chance gibt ihr ein Gefühl der Leistung und persönlichen Erfüllung inmitten ihres Kampfes gegen den Krebs. Schließlich kehrt sie auf die Eisbahn zurück und verabschiedet sich von Tobias und Ella, eine ergreifende Darstellung ihrer Reise.

Gemeinsam durch die Trauer navigieren

Heilung und Fortschritt

Tobias und Almut spielen mit ihrem Kind
Bild über A24

Obwohl „Wir leben in der Zeit“ Almuts Tod nicht explizit bestätigt, hat ihre Abwesenheit tiefgreifende Auswirkungen auf die übrigen Charaktere. Tobias, Ella und ein neuer Hund – ein Symbol für Kontinuität und Trost – versuchen, nach dem Verlust Trost im Leben zu finden. Der Film endet mit einer berührenden Szene, in der Tobias Ella beibringt, Eier zu machen, wie Almut es früher gemacht hat, und Erinnerungen in ihren Heilungsprozess einwebt.

Erkundung des nichtlinearen Geschichtenerzählens in romantischen Filmen

KeinerKeinerKeinerKeiner

Nichtlineare Erzählungen sind ein faszinierender Mechanismus zum Geschichtenerzählen, und Wir leben in der Zeit sticht durch seinen romantischen Kontext hervor. Auch andere Filme wie Blue Valentine, (500) Days of Summer, Die Frau des Zeitreisenden und Vergiss mein nicht! haben diese Technik verwendet. Jeder von ihnen erforscht die Komplexität und Nuancen der Liebe in verschiedenen Zeitlinien und fesselt das Publikum, indem er zeigt, wie sich Beziehungen im Laufe der Zeit entwickeln und manchmal auch auflösen.

Diese filmischen Erkundungen zeigen, dass romantisches Geschichtenerzählen ungeachtet seiner Struktur eine tiefe Resonanz beim Zuschauer hervorrufen kann, und veranschaulichen, wie die Liebe sowohl in freudigen als auch in schwierigen Situationen Bestand hat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert