Chrono Odyssey wird nach der ersten geschlossenen Beta-Version wichtige Funktionen überarbeiten

Chrono Odyssey wird nach der ersten geschlossenen Beta-Version wichtige Funktionen überarbeiten

Feedback zur geschlossenen Beta von Chrono Odyssey löst umfassende Überarbeitung aus

Das neue MMORPG Chrono Odyssey hat kürzlich seinen ersten Closed Beta-Test auf Steam durchgeführt und dabei viel Aufmerksamkeit erregt. Erstes Feedback deutete jedoch auf eine Reihe von Problemen hinsichtlich Leistung, Balance und Feinschliff hin, die sofortiger Aufmerksamkeit bedürfen. Die Entwickler des Spiels, Chrono Studio, ein südkoreanisches Unternehmen, haben diese Probleme erkannt und sind entschlossen, sie zu beheben.

Antwort des Entwicklers und wichtige Änderungen

Heute Morgen hat Chrono Studio die zweite Folge seiner Notizen zum Closed Beta Test veröffentlicht und darin die Verbesserungen erläutert, die sie implementieren. In der ersten Reihe von Notizen, die Anfang des Monats veröffentlicht wurden, wurden mehrere dringende Probleme im Zusammenhang mit der Animationsqualität und der Reaktionsfähigkeit im Kampf behandelt und die Absicht bekräftigt, beliebte Upscaling-Technologien wie NVIDIA DLSSund zu integrieren AMD FSR.

Verbesserte Kampfmechanik

Das heutige Update bietet umfassende Einblicke in geplante Änderungen am Kampfsystem des Spiels. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:

  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Eingaben: Es werden erhebliche Verbesserungen bei der Client-Server-Kommunikation und der Netzwerkleistung vorgenommen.
  • Häufigere Trefferreaktionen: Spieler können mit erkennbaren Rückstoßeffekten und einer auf 2–4 Sekunden verlängerten Dauer von Crowd-Control-Effekten (CC) rechnen, was Folgeangriffe erleichtert.
  • Verbessertes Schadensfeedback: Neue Animationen stellen verschiedene feindliche Angriffe anschaulich dar und verbessern das Spielerlebnis mit Geräuschen und visuellen Elementen, die die Auswirkungen der Schläge widerspiegeln.
  • Schnelleres Waffenfegen: Ein reduziertes Pufferfenster beschleunigt Waffenaktionen.

Überarbeitete Skill- und KI-Systeme

Das Skillsystem wird überarbeitet und führt einen knotenbasierten Skillbaum namens Matrix ein, der es jeder Waffe ermöglicht, vier Kampfstile mit waffenübergreifender Synergie zu nutzen. Alle Klassen werden entsprechend diesen Verbesserungen neu ausbalanciert.

Darüber hinaus wird die KI der Monster verfeinert, um ihre Reaktionen auf Fernangriffe zu verbessern. Gleichzeitig werden die bereits erwähnten übermäßigen Schwierigkeitsspitzen behoben, die die Community während der Beta erlebt hat.

Umweltverbesserungen und Explorationsanreize

Die Spielwelt wird bemerkenswerte Verbesserungen erfahren. Mit regionsspezifischen Features wie ruhigen Sümpfen, bezaubernden nebligen Wäldern, leuchtenden Wildblumenfeldern und weitläufigen Graslandschaften können sich die Spieler auf unverwechselbare visuelle Identitäten innerhalb der Welt freuen. Verbesserungen am Windsystem und die Einführung eines dynamischen Grassystems tragen ebenfalls dazu bei, das Eintauchen in die Umgebung zu verstärken.

Erweiterte Explorationsmöglichkeiten

Um die Erkundung zu bereichern, sind die Entwickler bestrebt, die Inhaltsdichte durch die Integration neuer Elemente zu erhöhen, wie beispielsweise:

  • Themenhöhlen, die erzählerische Begegnungen und Sammelmöglichkeiten bieten.
  • Neue dynamische Quests und Kettenquests, die den Spielern versteckte Belohnungen wie seltene Erfolge und exklusive Titel bieten.

Sinnvolle Quests und Wiederspielbarkeit

Über die Haupthandlung hinaus begegnen Spieler einzigartigen, unvergesslichen Charakteren und erfüllen entscheidungsbasierte Quests, die den Verlauf und Ausgang ihrer Reise beeinflussen.Expedition Dungeons bieten für jeden Durchlauf zufällige Features, darunter verschiedene Bosse und Schatztruhen, und sorgen so für ein abwechslungsreicheres Spielerlebnis. Zusätzlich werden Spieler dazu angeregt, Dungeons erneut zu besuchen, um bei wiederholten Durchläufen zusätzliche Belohnungen zu erhalten.

Kleinere Optimierungen und erwartete Veröffentlichungsverzögerungen

Zahlreiche kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, den Crafting-Mechaniken, den Tutorials und den sozialen Systemen sind ebenfalls in Planung. Es ist lobenswert, dass Chrono Studio aufmerksam auf das Feedback der Community eingeht und sich der Weiterentwicklung des Spiels widmet. Die Vorfreude auf solch umfassende Änderungen kann jedoch zu Verzögerungen führen. Aktuell ist die Veröffentlichung von Chrono Odyssey noch für 2025 geplant, doch angesichts dieser umfangreichen Verbesserungen und möglicher zukünftiger Beta-Testphasen sollten sich Fans auf eine wahrscheinliche Verschiebung einstellen. Letztendlich könnte sich das Warten auf ein ausgereiftes Spielerlebnis lohnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert