
Chrome auf Android führt KI-gestützte Vorlesefunktion ein
Kürzlich diskutierte Martin die Integration von KI-Funktionen in Chrome, insbesondere auf Basis der Gemini-Technologie von Google. Ein bemerkenswertes Update ist die Einführung einer neuen Vorlesefunktion für Chrome auf Android-Geräten, die Webseiten ähnlich einem Podcast vorlesen soll.
Diese innovative Funktion wurde von Mishaal Rahman von Android Authority hervorgehoben. Google entwickelt kontinuierlich KI-gestützte Funktionen für seine Dienste, darunter Suche und Docs, und hat mit NotebookLM bedeutende Fortschritte erzielt. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Modelle von Gemini hat Google eine Möglichkeit geschaffen, Podcast-ähnliche Audioinhalte für tiefgehende Recherchethemen zu generieren. Diese neueste Verbesserung zielt darauf ab, diese Funktionen nahtlos in das alltägliche Surferlebnis zu integrieren.
Verbesserte Zugänglichkeit durch ein fesselndes Hörerlebnis
Bisher konzentrierte sich die Vorlesefunktion von Chrome auf Barrierefreiheit und ermöglichte es Nutzern, sich akustisch mit Webinhalten zu beschäftigen. Um sie zu aktivieren, klickten Nutzer einfach auf das Drei-Punkte-Menüsymbol auf einer Webseite und wählten „Diese Seite anhören“.Diese Methode führte jedoch oft zu einer einfallslosen, roboterhaften Vorlesefunktion.
Mit der Einführung einer neuen Schaltfläche in der unteren linken Ecke des Bildschirms können Benutzer nun ein dynamischeres Erlebnis genießen. Durch Antippen dieser Schaltfläche erhalten Benutzer Zugriff auf eine KI-gesteuerte Wiedergabe im Podcast-Stil mit zwei KI-Moderatoren, die an das Erlebnis von NotebookLM erinnert. Darüber hinaus können Benutzer durch erneutes Antippen der Schaltfläche einfach zum herkömmlichen Text-to-Speech-Modus zurückkehren.

(Bild mit freundlicher Genehmigung von Android Authority)
Verfügbarkeit und Benutzererfahrung
Die Testphase für diese Funktion begann im Juni 2025 im Chrome Canary-Kanal und ist nun in die stabile Version übergegangen. Nutzer können die Audioübersicht in Chrome für Android Version 140.0.7339.124 erwarten. Da die Einführung jedoch schrittweise erfolgt, haben möglicherweise nicht alle Nutzer sofort Zugriff darauf.
Einer der attraktivsten Aspekte dieser Funktion ist die Möglichkeit, ganze Webseiten im Podcast-Format darzustellen, anstatt nur Inhalte zusammenzufassen. Diese Funktion bietet erhebliche Vorteile, insbesondere bei längeren Artikeln. Sie ermöglicht Nutzern die Flexibilität, auch dann zuzuhören, wenn sie nicht viel lesen möchten. Dennoch können Datenschutzbedenken auftreten, insbesondere wenn die Wiedergabe ohne lokale Geräteverarbeitung erfolgt.
Schreibe einen Kommentar