Chrome 140: Schwierigkeiten bei der Installation von uBlock Origin, aber dennoch machbar

Chrome 140: Schwierigkeiten bei der Installation von uBlock Origin, aber dennoch machbar

Änderungen in Chrome 140 mit Auswirkungen auf uBlock Origin-Installationen

Diese Woche hat Google Chrome 140 vorgestellt. Dies markiert eine deutliche Änderung im Umgang des Browsers mit Erweiterungen, die mit Manifest V2 (MV2) erstellt wurden. Die aktualisierte Version schränkt die bisher verfügbaren Methoden zur Wiederherstellung von MV2-Erweiterungen ein und macht viele experimentelle Einstellungen obsolet. Nutzer, die uBlock Origin weiterhin nutzen möchten, können die Installation dennoch fortsetzen. Im Folgenden beschreiben wir die entsprechenden Schritte.

Schritte zum Installieren von uBlock Origin auf Chrome 140

Bisher war für die Installation von uBlock Origin die Verwendung der nicht ablaufenden Flags M137 oder M138 erforderlich. Nach den neuesten Updates können diese Flags nicht mehr wiederhergestellt werden, was den Vorgang erschwert. Die einzige aktuelle Methode zum Aktivieren von uBlock Origin besteht darin, die Verknüpfung des Chrome-Browsers zu ändern. So geht’s:

  1. Beginnen Sie, indem Sie eine Chrome-Verknüpfung auf Ihrem Desktop oder im Startmenü erstellen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte Verknüpfung und wählen Sie „Eigenschaften“.
  3. Fügen Sie im Feld „Ziel“ nach dem vorhandenen Text ein Leerzeichen ein und fügen Sie Folgendes ein: --disable-features=ExtensionManifestV2Unsupported, ExtensionManifestV2Disabled.
  4. Klicken Sie auf „OK“ oder „Übernehmen“, um Ihre Änderungen zu speichern, und starten Sie dann Chrome mit dieser Verknüpfung.
  5. Sie können uBlock Origin jetzt aktivieren, indem Sie es über diesen Link erneut aus dem Chrome Web Store herunterladen.

Alternative Installationsmethode

Eine weitere Option ist die Funktion „Entpackte Dateien laden“, die mit aktivierten Flags funktionsfähig bleibt. Bevor Sie fortfahren, aktivieren Sie die Option „M139-Flags vorübergehend deaktivieren“ in Chrome 140 bzw.„M140-Flags vorübergehend deaktivieren“ in Chrome 141.

Was vor uns liegt

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Methoden nur vorübergehende Lösungen darstellen. Da Google Chrome ständig verbessert, werden zukünftige Updates die Verwendung von MV2-Erweiterungen wahrscheinlich zunehmend erschweren, bis sie möglicherweise gar nicht mehr unterstützt werden. Nutzer sollten einen Wechsel zu Browsern in Erwägung ziehen, die MV2 bereits unterstützen, wie Firefox oder Opera, oder auf Inhaltsblocker basierend auf Manifest V3 wie uBlock Origin Lite umsteigen.

Darüber hinaus bieten wir eine werbefreie Abonnementoption für 28 $ pro Jahr an, die eine weitere Möglichkeit darstellt, unsere Bemühungen zu unterstützen!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert