Das Interview mit Chris Evans aus dem Jahr 2011 enthüllt die Heuchelei hinter Anthony Mackies jüngster Gegenreaktion auf Captain America

Das Interview mit Chris Evans aus dem Jahr 2011 enthüllt die Heuchelei hinter Anthony Mackies jüngster Gegenreaktion auf Captain America

Die Diskussion um Captain America hat nach den jüngsten Äußerungen von Anthony Mackie, die erhebliche Reaktionen hervorriefen, eine neue Wendung genommen. Um dies ins rechte Licht zu rücken, ist es wichtig, über das Wesen der Figur und das Erbe nachzudenken, das Mackie nun antritt. Er wird die Rolle im kommenden Film „ Captain America: Brave New World“ schlüpfen, der am 14. Februar in die Kinos kommt und in dem er Sam Wilson, den neuen Captain America, spielt. Dieser Übergang wurde ursprünglich vor über fünf Jahren in „Avengers: Endgame“ eingeleitet, aber Mackies Weg, diese enorme Verantwortung zu akzeptieren, wurde in „ The Falcon and the Winter Soldier“ erforscht.

Während der gesamten Serie rang Wilson mit der Frage, was es bedeutet, Captain Americas Rolle zu übernehmen, und erkannte schließlich, dass Steve Rogers ihn aus einem bestimmten Grund ausgewählt hatte. Selbst inmitten von Herausforderungen, wie der schwierigen Amtszeit von John Walker als Captain America, verdeutlichte diese Reise die Bedeutung der Rolle und betonte, warum nur einige wenige wirklich in der Lage sind, sie zu tragen. Ich glaube, dass Mackies Darstellung dieses Gefühl in „ Captain America: Brave New World“ wunderbar zum Ausdruck bringen wird, was durch seine ergreifenden Bemerkungen über die Figur noch untermauert wird.

Anthony Mackies Kommentare zu Captain America verstehen

Gemischte Reaktionen: Fans reagieren auf Mackies Kommentare

Sam Wilson im Captain America-Kostüm.

Am 27. Januar 2025 sprach Mackie während einer Veranstaltung über die Bedeutung der Verkörperung von Captain America. Er beschrieb diese Erfahrung als die Erfüllung eines Kindheitstraums, ein Gefühl, das viele Marvel-Schauspieler teilen. Noch wichtiger war, dass er zum Ausdruck brachte, dass die Essenz von Captain America über die mit dem Titel verbundenen geografischen Konnotationen hinausgeht. Hier ist ein Auszug aus seinem Zitat:

„Für mich repräsentiert Captain America viele verschiedene Dinge und ich glaube nicht, dass der Begriff ‚Amerika‘ eine dieser Darstellungen sein sollte. Es geht um einen Mann, der sein Wort hält, der Ehre, Würde und Integrität besitzt. Jemand, der vertrauenswürdig und zuverlässig ist.“

Trotz Mackies nachdenklichem Kommentar stießen seine Ansichten im Internet auf gemischte Reaktionen. Einige Fans warfen ihm vor, negative Gefühle gegenüber Amerika zu hegen, während andere ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck brachten, dass seine Kommentare den finanziellen Aussichten des Films schaden könnten, und lehnten die Idee von Mackie als neuem Captain America rundheraus ab. Diese Gegenreaktion veranlasste Mackie, seine Position auf Instagram klarzustellen und seinen Stolz darauf, Amerikaner zu sein, und seinen tiefen Respekt für diejenigen, die dienen, zu betonen. Er bemerkte:

„Lassen Sie mich das klarstellen: Ich bin ein stolzer Amerikaner und es ist eine lebenslange Ehre, den Schild eines Helden wie CAP zu tragen. Ich habe den allergrößten Respekt vor denen, die unserem Land dienen und gedient haben. CAP hat universelle Eigenschaften, mit denen sich Menschen auf der ganzen Welt identifizieren können.“

Der historische Kontext von Captain America

Chris Evans‘ Ansichten zu Captain America aus dem Jahr 2011

Chris Evans in Captain America: Der erste Rächer

Interessanterweise folgt diese Gegenreaktion auf ähnliche Ansichten von Chris Evans, der den ursprünglichen Captain America verkörperte. Während der Werbegespräche für Captain America: The First Avenger im Jahr 2011 argumentierte Evans gegen die Vorstellung, dass Captain America eine vereinfachte Verkörperung des amerikanischen Patriotismus sei. Er schlug humorvoll vor, dass die Figur besser „Captain Good“ heißen sollte, und wies die Vorstellung zurück, dass eine fahnenschwenkende Erzählung ihn definierte. Evans bemerkte:

„Ha, also, ich versuche nicht, mich zu sehr in der amerikanischen Seite zu verlieren. Das ist kein Film, in dem die Fahnen geschwenkt werden … Ich denke, jeder würde zustimmen, dass die Nazis böse waren, und er, Cap, trägt zufällig die Farben Rot, Weiß und Blau.“

Evans‘ Kommentare sagen zwar nicht ausdrücklich, dass Captain Americas Identität nicht an Amerika gebunden sein sollte, implizieren aber, dass die Grundwerte und der Heldenmut der Figur über die nationale Identität hinausgehen. Diese Perspektive betont die Entwicklung der Charakterisierung von Captain America, die während des Zweiten Weltkriegs als Symbol der Auflehnung gegen die Tyrannei begann.

Grundwerte und Kritik von Captain America

Werte, die über die Nationalität hinausgehen

Sam Wilson als Captain America in Aktion

Obwohl Captain America zweifellos ein Produkt politischer Kontexte ist, wurzelt sein Wesen in Werten wie Altruismus, Gerechtigkeit und Standhaftigkeit gegenüber Tyrannei – Idealen, die über die bloße nationale Identität hinausgehen. Dieser moralische Rahmen steht im Einklang mit dem, was Mackie formulierte, und bringt zum Ausdruck, warum Steve Rogers ihn für einen würdigen Nachfolger hielt.

Darüber hinaus hat Captain Americas Charakter oft Momente des Widerstands gegen die Autorität dargestellt – ein Spiegelbild der Werte, die er verkörpert. In den Comics und im MCU gibt es Beispiele, in denen sich Captain America gegen Entscheidungen der Regierung stellt. Dies verstärkt die Idee, dass wahrer Patriotismus mit den Prinzipien von Freiheit und Gerechtigkeit und nicht mit blinder Loyalität übereinstimmt.

Heuchelei bei der Gegenreaktion gegen Mackie

Unterschiede in der Kritik an Evans und Mackie

Captain America-Poster mit Evans und Mackie
Benutzerdefiniertes Bild von Lewis Glazebrook

Es ist bemerkenswert, wie unterschiedlich die Reaktionen auf Anthony Mackie und Chris Evans ausfallen, die ähnliche Aussagen gemacht haben. Ich weiß zwar, wie emotional die Fans Steve Rogers gegenüber aufwachsen, aber die negative Reaktion auf Mackie erscheint mir unverhältnismäßig und könnte in manchen Fällen auf rassistische Vorurteile zurückzuführen sein.

In The Falcon and the Winter Soldier drückte Wilson die Bedeutung der Rolle aus, die er übernahm, und war sich der kritischen Prüfung bewusst, der er ausgesetzt sein würde. Das Wesen von Captain Americas Vermächtnis beschränkt sich nicht auf seine Nationalität, sondern auf die Werte, die er vertritt. Mackies Darstellung verspricht, dieselben Qualitäten widerzuspiegeln, die Captain America dem Publikum von Anfang an so sympathisch machten.

Letztendlich wirft die Kritik an Mackie, weil er klar zum Ausdruck bringt, was Captain Americas Geschichte universell macht, während Evans‘ Bemerkungen mit minimaler Prüfung durchgehen gelassen werden, Fragen zu den Motiven hinter dieser Kritik auf. Die Behauptung, dass Sam Wilson die für Captain America wesentlichen Eigenschaften fehlen, ist offen gesagt unaufrichtig.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert