
The Witcher 3 bleibt eines der besten RPGs, insbesondere nach seinem beeindruckenden Next-Gen-Update, das das Interesse der Spieler neu belebt hat. CD Projekt RED hat mit diesem Titel die Messlatte hoch gelegt und es besteht allgemeine Hoffnung, dass The Witcher 4 diese Erwartungen entweder erfüllen oder übertreffen wird.
Obwohl das Spiel eine Fülle von Inhalten bietet, bleiben einige Fragen unbeantwortet, insbesondere in Bezug auf die Schwierigkeitsstufen. Spieler sind sich möglicherweise nicht sicher, welche Schwierigkeitsstufe für ihr Spielerlebnis am besten geeignet ist. Um Ihnen zu helfen, bietet dieser Leitfaden wertvolle Einblicke, wie Sie die Schwierigkeitsstufen in The Witcher 3 anpassen und was jede Option mit sich bringt.
So ändern Sie die Schwierigkeitseinstellungen in The Witcher 3

Um den Schwierigkeitsgrad in The Witcher 3 zu ändern , gehen Sie folgendermaßen vor:
- Laden Sie Ihr aktuelles Spiel.
- Navigieren Sie zum Optionsmenü.
- Klicken Sie auf die Gameplay-Einstellungen.
- Suchen Sie die Option „Schwierigkeitsgrad“.
- Wählen Sie Ihren bevorzugten Schwierigkeitsgrad.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Schwierigkeitsgrad nur während einer aktiven Spielsitzung geändert werden kann; Anpassungen sind nicht über das Hauptmenü möglich. Glücklicherweise können Sie den Schwierigkeitsgrad beliebig oft ändern, sodass Sie die Herausforderung an Ihren bevorzugten Spielstil anpassen können. Es ist ratsam, Ihr Spiel regelmäßig zu speichern, um problemlos zu vorherigen Zuständen zurückzukehren und Ihren Fortschritt zu sichern.
Welchen Schwierigkeitsgrad soll man in The Witcher 3 wählen?

Bevor wir uns ins Gameplay stürzen, sehen wir uns die verfügbaren Schwierigkeitsstufen in The Witcher 3 an:
- Nur die Geschichte!
- Geschichte und Schwert!
- Blut und gebrochene Knochen!
- Todesmarsch!
Die Wahl des richtigen Schwierigkeitsgrades hängt von Ihren Spielvorlieben ab:
- Wenn Ihr Schwerpunkt auf dem Genießen der Erzählung liegt, entscheiden Sie sich für „ Nur die Geschichte!“ – ideal für Gelegenheitsspieler.
- Wenn Sie das Spiel so erleben möchten, wie es konzipiert wurde, ist „Story and Sword!“ Ihre erste Wahl.
- Für die erfahreneren RPG-Fans wird „Blood and Broken Bones!“ eine befriedigende Herausforderung darstellen.
- Wenn Sie an anspruchsvolle Spiele wie Bloodborne oder Dark Souls gewöhnt sind, probieren Sie „ Death March!“ für den ultimativen Test aus.
Behalten Sie bei der Betrachtung dieser Schwierigkeiten die folgenden Statistiken im Hinterkopf:
Schwierigkeitsgrad | Nur die Geschichte! | Geschichte und Schwert! | Blut und gebrochene Knochen! | Todesmarsch! |
---|---|---|---|---|
Gesundheit des Gegners | -50 % | +10 % | +20 % | +80 % |
Schadensbonus | Keiner | +40 % | 130 % | +230 % |
XP-Gewinn | 100 % | 100 % | 90 % | 80 % |
Meditation Vitalität | Ja | Ja | NEIN | NEIN |
Münzverlust nach dem Ausschalten der Wache | 25 % | 50 % | 75 % | 100 % |
Um weitere Einblicke in Spielstrategien und -vorlieben zu erhalten, können Sie zusätzliche Ressourcen erkunden.
Schreibe einen Kommentar ▼