
Jüngste Entwicklungen haben gezeigt, dass der chinesische Markt für künstliche Intelligenz nun aktiv NVIDIA RTX 4090D-GPUs verkauft. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, überschüssige Rechenkapazitäten zu nutzen und die Gewinnmargen angesichts der veränderten Nachfragedynamik zu verbessern.
Verschiebung der KI-Nachfrage: Chinas Firmen liquidieren GPU-Bestände
Der Aufschwung der KI-Innovationen in China war im Gegensatz zu anderen globalen Märkten aufgrund des anfänglichen Mangels an fortschrittlicher Chiptechnologie stark von kreativen Hardwarelösungen abhängig. Um ihre KI-Fähigkeiten zu verbessern, modifizierten chinesische Unternehmen GPUs für Endverbraucher wie die RTX 4090D, indem sie den integrierten VRAM erhöhten, um die Leistung zu steigern. Ein Bericht von DigiTimes deutet jedoch darauf hin, dass der anhaltende Nachfragerückgang nach KI-gestützten Anwendungen diese Unternehmen dazu veranlasst hat, überschüssige GPU-Bestände zu verkaufen, um Gewinne zu erzielen.
Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass die Serverauslastung vieler KI-Unternehmen auf bis zu 20 % sinkt. Angesichts der sinkenden Nachfrage ist es für diese Unternehmen unerlässlich geworden, überschüssige Rechenressourcen abzubauen, um ihre Rentabilität zu sichern. Hinzu kommt die jüngste Unsicherheit in Chinas Lieferkette, verschärft durch US-Exportbeschränkungen. Diese Unternehmen müssen sich schnell anpassen und die steigenden GPU-Preise ausnutzen.

Der Preis für die NVIDIA RTX 4090D 48 GB ist auf lokalen Märkten auf rund 6.000 US-Dollar gestiegen. Mit dem Lagerzufluss von KI-Unternehmen wird ein Preisrückgang erwartet, der den inländischen Verbrauchern Erleichterung verschafft. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis die Preise wieder das Niveau vor dem KI-Boom erreichen. Viele dieser KI-Unternehmen haben den geringeren Bedarf an umfangreicher Rechenleistung erkannt, um die aktuelle Marktnachfrage zu decken. Berichten zufolge sind derzeit über 80 % der chinesischen KI-Rechenressourcen inaktiv, was auf eine deutliche Verschiebung der Ressourcenverteilung hindeutet.
Die aktuelle Situation hinsichtlich der GPU-Verfügbarkeit auf dem chinesischen Markt ist besonders interessant, vor allem wenn man bedenkt, dass es noch vor wenigen Wochen eine gewaltige Aufgabe war, diese Modelle zu vernünftigen Preisen zu erwerben.
Schreibe einen Kommentar