
Experten erwarten die Einführung von 6G-Konnektivität bis 2030, mit der Möglichkeit einer Einführung bereits 2028. Um sich auf diesen neuen Mobilfunkstandard vorzubereiten, führen Telekommunikationsunternehmen in China und den USA derzeit umfangreiche Trial-and-Error-Tests durch, um die Leistungsfähigkeit der 5G-Konnektivität zu übertreffen. Eine bemerkenswerte Leistung gelang China Mobile, dem größten Mobilfunkanbieter Chinas, der in einem kürzlich durchgeführten kleinen Test bewies, dass er eine 50 GB große Datei in nur 1, 4 Sekunden herunterladen kann.
China Mobile startet das weltweit erste 6G-Testnetz im kleinen Maßstab
China Mobile hat in einer bedeutenden Entwicklung rund 39, 1 Milliarden Yuan (ca.5, 46 Milliarden US-Dollar) in Forschung und Entwicklung investiert. Diese Investition gipfelte in einer wichtigen Ankündigung auf der China Internet Conference 2025, auf der der Mobilfunkanbieter seine Führungsrolle bei vier wichtigen nationalen wissenschaftlichen und technologischen Initiativen unter Beweis stellte. Darüber hinaus treibt China Mobile die zehn wichtigsten Innovationen der 6G-Technologie voran.
Das Pilotprogramm von China Mobile führte zum Aufbau des weltweit ersten kleinen 6G-Netzes, das aus zehn dedizierten Forschungsstandorten besteht. Bei einer kürzlichen Demonstration zeigte das Netz erstaunliche Geschwindigkeiten von 280 Gbit/s – beeindruckende 14-mal schneller als die theoretische 5G-Geschwindigkeit. Mit solchen Geschwindigkeiten lässt sich eine 50 GB große Datei in weniger als zwei Sekunden herunterladen, was die Geschwindigkeiten herkömmlicher kabelgebundener Internetverbindungen deutlich übertrifft.
Diese rekordverdächtige Download-Geschwindigkeit entspricht der Übertragung eines zweistündigen 4K-Blu-ray-Films alle zwei Sekunden. Zusätzlich zu diesen Fortschritten startete China Mobile im vergangenen Februar den ersten Satelliten, der Hochgeschwindigkeitsdaten übertragen kann. In einer Umlaufbahn von nur 500 Kilometern optimiert dieser Satellit die Datenübertragung und erreicht so eine geringere Latenz als herkömmliche Satelliten, die in 36.000 Kilometern Höhe kreisen und mit dieser Leistung kaum mithalten können.
Weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Bericht hier: MyDrivers.
Entdecken Sie weitere Einblicke in diese bahnbrechende Leistung bei Wccftech.
Schreibe einen Kommentar