China bringt die erste 6-nm-GPU auf den Markt, die mit der NVIDIA GeForce RTX 4060 konkurrieren soll, aber im Vergleich zur GTX 660 Ti unterdurchschnittlich abschneidet

China bringt die erste 6-nm-GPU auf den Markt, die mit der NVIDIA GeForce RTX 4060 konkurrieren soll, aber im Vergleich zur GTX 660 Ti unterdurchschnittlich abschneidet

Chinas Streben nach Autarkie im GPU-Sektor hat einen enttäuschenden Meilenstein erreicht, da die Leistung der ersten 6-nm-GPU des Landes von einem über zehn Jahre alten Produkt übertroffen wird: der NVIDIA GeForce GTX 660 Ti.

Lisuans G100 6nm GPU: Eine Achterbahnfahrt der Erwartungen und Leistung

Als Reaktion auf US-Exportbeschränkungen strebt China in verschiedenen Technologiebereichen, darunter der KI- und GPU-Entwicklung, nach Unabhängigkeit. Lisuan, ein namhafter Kandidat in diesem Rennen, kündigte kürzlich seine erste GPU im 6-nm-Fertigungsprozess an. Erste Einschätzungen lassen jedoch Zweifel an diesem optimistischen Vorhaben aufkommen. Leistungstests von Geekbench zeigen, dass die G100-GPU mit den aktuellen Angeboten der Branchenriesen NVIDIA und AMD kaum mithalten kann und Ergebnisse liefert, die denen der in die Jahre gekommenen GeForce GTX 660 Ti sehr nahe kommen.

Lisuan G100 GPU-Leistungsbenchmark

Lisuan hatte seine 6-nm-GPU zuvor als potenziellen Konkurrenten der NVIDIA RTX 4060 angepriesen. Bei genauerer Betrachtung ergaben die OpenCL-Ergebnisse jedoch nur 15.524 Punkte und rangierten damit in der Geekbench-Datenbank im unteren Leistungsbereich. Die Ergebnisse deuten auf ähnliche Fähigkeiten wie bei älteren GPUs von AMD und NVIDIA hin, was Lisuan zwar entmutigen mag, aber für dieses Produkt könnte es noch früh sein.

Detaillierte Einblicke in die Lisuan G100 GPU

Die Geekbench-Daten zeigen, dass die G100-GPU über 32 Recheneinheiten (CUs) und nur 256 MB VRAM verfügt. Diese Werte liegen weit unter den Erwartungen an eine moderne 6-nm-GPU. Möglicherweise stammen diese Leistungswerte aus der Testphase, was darauf hindeutet, dass das endgültige Verbrauchermodell verbesserte Funktionen bieten könnte. Lisuans Einsatz des fortschrittlichen 6-nm-Prozesses von SMIC, der zuvor in Huaweis Kirin-System-on-Chip (SoC) zum Einsatz kam, stellt einen bedeutenden Erfolg bei der Konsolidierung der chinesischen Halbleiterkapazitäten dar.

Der Bedarf an optimierter Softwareunterstützung bleibt jedoch ein eklatantes Problem in Chinas GPU-Landschaft. Viele chinesische Hersteller, darunter Moore’s Threads und Birentech, stehen aufgrund nicht optimierter Treiber vor Herausforderungen. Damit Lisuan im Wettbewerb mit etablierten Anbietern wie NVIDIA bestehen kann, ist es entscheidend, die Treiberentwicklung und -optimierung vor der Markteinführung zu priorisieren.

Weitere Informationen finden Sie im Originalbericht auf Tom’s Hardware.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert