
Early-Access-Ankündigung für Chernobylite 2: Exclusion Zone
Das polnische Studio The Farm 51 hat bekannt gegeben, dass ihr mit Spannung erwarteter Titel Chernobylite 2: Exclusion Zone am 6. März im Early Access verfügbar sein wird. Derzeit wird auf Kickstarter aktiv Geld für das Spiel gesammelt, sodass Unterstützer seine Entwicklung unterstützen können. Neben dieser Ankündigung hat das Team einen spannenden CGI-Story-Trailer veröffentlicht, der einen ersten Einblick in die narrativen Elemente des Spiels bietet.
Ein Blick in die Geschichte
Die Geschichte dreht sich um Cole Grey, einen ehemaligen Militäragenten, der sich in einer Welt zurechtfindet, die stark von einer einzigartigen Substanz namens Tschernobylit abhängig ist. Dieses Material hat bemerkenswerte Fortschritte in der menschlichen Zivilisation katalysiert, doch die Schattenseite dieses Fortschritts ist hohe Arbeitslosigkeit, die Charaktere wie Cole an den Rand der Gesellschaft drängt.
Cole hat finanzielle Probleme und schließt sich einer zwielichtigen Gruppe namens „Planewalker“ -Initiative an, um Stabilität für seine Familie zu schaffen. Er entdeckt jedoch bald, dass ein Mangel an Chernobylite diese Initiative zu ethisch fragwürdigen Praktiken zwingt. Dazu gehört auch, sich in Paralleldimensionen zu wagen, um mit allen Mitteln mehr von der Ressource zu beschaffen.
Darüber hinaus erfordern die Planewalker-Dienste beunruhigende genetische Veränderungen. Um seine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, muss Cole die Essenz von Chernobylite assimilieren, was dazu führt, dass er Aspekte seiner Menschlichkeit verliert. Da er keine Alternativen hat, begibt er sich widerwillig auf diese gefährliche Reise, die ihn in die berüchtigte Sperrzone von Tschernobyl führt. Dort begegnet er dem ominösen Black Stalker, dem unbarmherzigen Aufseher der Zone, während er versucht, einen Weg zurück nach Hause zu finden.
Fortschritt der Kickstarter-Kampagne
Bisher floriert die Kickstarter-Kampagne für Chernobylite 2: Exclusion Zone. Knapp eine Woche vor Ende der Kampagne hat das Projekt sein ursprüngliches Finanzierungsziel übertroffen und mehrere Stretch Goals erfolgreich erreicht. Dazu gehören ein First-Person-Kampfmodus, die Rückkehr der Waffen aus dem ursprünglichen Chernobylite, Anpassungsoptionen für Waffen und neue Schauplätze für Einzelspieler- und kooperatives Gameplay.
Zukünftige Stretch Goals versprechen spannende Features wie eine anpassbare Benutzeroberfläche, die sowohl in der Ego- als auch in der Third-Person-Ansicht verfügbar ist, sowie eine maßgeschneiderte Dialogkamera.
Systemanforderungen
Für diejenigen, die sich für die technischen Spezifikationen von Chernobylite 2: Exclusion Zone interessieren, bietet die Steam-Seite des Spiels wichtige Informationen. Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu den minimalen und empfohlenen Systemanforderungen:
Weitere Einblicke in das Spiel gibt es in unserem ausführlichen Interview mit den Entwicklern auf der Gamescom 2024.
Schreibe einen Kommentar