Die Besetzung von „Drei Engel für Charlie“ trifft sich nach ihrer Oscar-Nominierung für ihre Drogensucht wieder mit Demi Moore

Die Besetzung von „Drei Engel für Charlie“ trifft sich nach ihrer Oscar-Nominierung für ihre Drogensucht wieder mit Demi Moore

Die beeindruckende Besetzung von „Drei Engel für Charlie – Volle Power“ – Drew Barrymore, Cameron Diaz, Lucy Liu und Demi Moore – taten sich kürzlich zusammen, um auf Moores wohlverdiente Oscar-Nominierung für ihre fesselnde Rolle in „ The Substance“ anzustoßen. Fast 20 Jahre zuvor waren Barrymore, Diaz und Liu in der Actionkomödie „Drei Engel für Charlie“ (2000) zusammengekommen und kamen später in „Volle Power“ wieder zusammen, in dem Moore einen ehemaligen Engel spielt, der sich in eine beeindruckende Antagonistin verwandelt hat. Dieser Film markierte auf raffinierte Weise Moores Comeback als Schauspielerin nach einer bemerkenswerten vierjährigen Pause und ermöglichte es ihr, sich auf eine komplexe Figur einzulassen und gleichzeitig die über zwei Jahrzehnte andauernde Bindung zu ihren Co-Stars zu stärken.

Laut einem Bericht von Vanity Fair trafen sich die vier Schauspielerinnen über Zoom erneut, um Moores bemerkenswerte Leistung als Elisabeth Sparkle in Coralie Fargeats „The Substance“ zu besprechen. In diesem Film fängt Moore das Wesen eines alternden Starlets ein, das auf den Konsum einer Schwarzmarktdroge zurückgreift, um seine Jugend zurückzugewinnen, kunstvoll dargestellt von Margaret Qualley. Diese Leistung hat breite Anerkennung gefunden und stellt einen bedeutenden Meilenstein in Moores Karriere dar, der durch ihre erste Oscar-Nominierung und einen Golden Globe gekennzeichnet war. Hier sind einige ergreifende Betrachtungen der Angels:

Lucy Liu: „Auf der Leinwand strahlen Sie so viel Verletzlichkeit und zugleich Stärke aus. Der Moment, in dem Sie Ihr Make-up abnehmen und die psychologischen Auswirkungen gesellschaftlicher Schönheitsideale und des Alterns offenbaren, ist wirklich bewegend.Ihre Darstellung fängt diese Rohheit brillant ein : die Unsicherheit, die in der Selbstakzeptanz wurzelt, während man mit äußeren Urteilen zu kämpfen hat.“

„Ihre Leistung erfüllt mich mit einer tiefen Befriedigung; sie erinnert jeden Menschen, insbesondere Frauen, daran, dass es nicht unbedingt notwendig ist, für die Bestätigung von außen zu leben. Zu sehen, wie Sie Erwartungen übertreffen, war zutiefst beeindruckend und hat Ihren lebenslangen Weg der Selbstermächtigung gezeigt, ohne die Anerkennung anderer zu suchen.“

Cameron Diaz: „Frauen sind allgemein dazu konditioniert, sich objektiviert zu fühlen – das ist eine harte Realität. Obwohl wir es als Filmstars sehr stark erleben, betrifft diese Objektivierung jede Frau.Wir haben buchstäblich Puppen, die uns ähnlich sehen, und es ist ein Teil unseres Wesens, tief in unserer Existenz verwurzelt. Wir beugen uns oft diesen Forderungen und bemühen uns, sie zu erfüllen.“

„Ihre Darbietung zu beobachten war revolutionär; es fühlte sich an, als ob eine traditionelle Verfassung der Filmindustrie abgeschafft worden wäre. Sie haben mutig erklärt: ‚Ich unterstütze diese Normen nicht.‘ Dieser Akt des Widerstands hat die Sprache und die Erzählweise der Branche neu definiert und Normen auf die dynamischste und intensivste Weise in Frage gestellt, die möglich ist.“

Bedeutung des Wiedersehens mit Demi Moore bei „Drei Engel für Charlie“

Infragestellung der Normen von Ruhm und Weiblichkeit in Hollywood

Demi Moore als Madison Lee
Drei Engel für Charlie – Besetzung
Drei Engel für Charlie Poster
Demi Moore in Vollgas
Drei Engel für Charlie

Moores Oscar-Nominierung für ihre Rolle in „The Substance“ markiert einen bedeutenden Paradigmenwechsel in der Darstellung von Frauen in Hollywood, insbesondere in ihrer Bewältigung der Komplexität des Älterwerdens. Ihre Figur Elisabeth Sparkle stellt sich der oberflächlichen, jugendbesessenen Branche entgegen und zeigt ihren Kampf auf eine einzigartig kühne Weise. Die Konsequenzen der Handlungen ihrer Figur lenken die Aufmerksamkeit auf die unrealistischen Maßstäbe der Branche an Frauen und die oft zerstörerische Natur des Ruhms.

Nach einem bewussten Rückzug von der Schauspielerei in ihren Vierzigern – einem Alter, in dem die Chancen für Frauen oft schwinden – stellt Moores Rückkehr einen entscheidenden Sieg dar. Dieses Comeback erfolgt nach einer schwierigen Zeit in den späten Neunzigern, nachdem sie sowohl Kritik an ihren Rollen in Striptease und The Juror als auch Bewunderung für ihre Arbeit in HBOs If These Walls Could Talk erfahren hatte. Mit ihrem Wiedereinstieg in die Branche mit einer so kraftvollen Rolle verkörpert Moore eine erneuerte Authentizität und repräsentiert nicht nur sich selbst, sondern alle kreativen Frauen, die sich gegen die allgegenwärtigen Vorurteile der Branche auflehnen.

Einblicke in das Wiedersehen mit Moore bei „Drei Engel für Charlie“

Eine aufrichtige Reflexion über Erfolg und Solidarität

Demi Moore spielt Elisabeth in „The Substance“

Die Wiedervereinigung von „Drei Engel für Charlie“ geht über bloße Nostalgie hinaus und ist ein bemerkenswerter Beweis für die Macht der Solidarität und Schwesternschaft in Hollywood. Demi Moores jüngste Anerkennung für „ The Substance“ symbolisiert einen Moment des Triumphs, als sie nach einem Weg durch ein Umfeld voller geschlechtsspezifischer Herausforderungen wieder ins Rampenlicht tritt. Die Unterstützung und Bewunderung, die Barrymore, Diaz und Liu zum Ausdruck brachten, unterstreichen eine tiefe Einigkeit unter erfolgreichen Frauen in einem oft wettbewerbsorientierten Umfeld. Diese kollektive Anerkennung veranschaulicht, wie echte Unterstützung und Authentizität Einzelpersonen dazu befähigen können, gesellschaftliche Normen zu konfrontieren und Erfolg in Hollywood neu zu definieren.

Quelle: Vanity Fair

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert