
Spannende Entwicklungen für The Witcher-Fans im State of Unreal
Gestern war ein entscheidender Moment für The Witcher-Fans: CD Projekt RED präsentierte während des State of Unreal-Events in Orlando, Florida, eine fesselnde Präsentation. Zum zehnjährigen Jubiläum der Franchise erwarteten die Fans diesen Einblick in die Zukunft ihrer beliebten Serie mit Spannung.
CD Projekt RED nutzte diese Gelegenheit, um eine Tech-Demo zu präsentieren, einen kleinen Vorgeschmack auf die innovative Technologie, die The Witcher 4 zugrunde liegt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Demonstration, obwohl beeindruckend, nicht mit dem tatsächlichen Gameplay von The Witcher 4 verwechselt werden sollte. Laut einem Sprecher von CD Projekt RED unterstreicht die Demo die strategische Partnerschaft mit Epic Games, die darauf abzielt, das Open-World-Spieldesign zu revolutionieren.
Dies ist eine Tech-Demo und ein erster Blick auf die Spitzentechnologie hinter The Witcher 4 – aber nicht auf The Witcher 4 selbst. Sie zeigt die leistungsstarke Grundlage, die wir in enger Zusammenarbeit mit Epic Games schaffen, um das Open-World-Design weiter voranzutreiben als je zuvor, und die Kernsysteme und Funktionen, die wir mit Unreal Engine 5 entwickeln. Wir sind wirklich stolz auf diesen frühen Meilenstein und freuen uns, Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf einige der coolen Technologien wie UAF, Nanite Foliage, Smart Objects, ML Deformer und FastGeo Streaming zu geben, die die Zukunft von The Witcher mitgestalten.
Diese Ankündigung steht im Einklang mit der vorherigen Bestätigung von CD Projekt RED, dass The Witcher 4 voraussichtlich nicht vor 2027 erscheinen wird. Das bedeutet, dass Fans noch etwas länger auf das eigentliche Gameplay warten müssen. Das mag zwar enttäuschend sein, doch die vorgestellten Fortschritte zeigen das Engagement des Studios für Innovation und Qualität.
Im Jahr 2022 verkündete CD Projekt RED den Wechsel von der proprietären RED Engine zum leistungsstarken Framework Unreal Engine 5. Dieser Wechsel soll nicht nur den kommenden Titel verbessern, sondern auch die Entwicklung von Open-World-Spielen für andere Entwickler der Branche voranbringen. Die Demo, die eindrucksvoll auf einer PlayStation 5 aufgezeichnet wurde, erreichte beeindruckende 60 Bilder pro Sekunde mit Raytracing und unterstrich damit die Leistungsfähigkeit der neuen Engine.
Ciris neuer Look: Klarstellungen von CD Projekt RED
Interessanterweise bemerkten einige Zuschauer, dass Ciris Aussehen in der Tech-Demo leicht von ihrer Darstellung im vorherigen Trailer abwich, der während der Game Awards 2024 präsentiert wurde. Um diese Beobachtungen zu berücksichtigen, gab ein Vertreter von CD Projekt RED Einblicke in Ciris Charaktermodell.
Es handelt sich um dasselbe Charaktermodell wie im Trailer von 2024. Ciris Gesicht ist eine direkte Kopie des Modells aus The Witcher 3, angepasst an die neueste MetaHuman-Technologie. Zwei subtile Änderungen wurden vorgenommen, um die Animationsqualität zu verbessern: leicht angehobene Augenbrauen und eine entspanntere Augenpartie – letztere war im Trailer vorhanden, wurde aber inzwischen entfernt.
Unreal Engine 5.6 startet mit neuen Funktionen
Während der State of Unreal-Präsentation gab Epic Games außerdem die Veröffentlichung der Unreal Engine 5.6 bekannt, die mit zahlreichen Funktionen ausgestattet ist, die Entwicklern mehr Möglichkeiten bieten und ihre kreativen Prozesse verbessern. Da sowohl CD Projekt RED als auch Epic Games die Grenzen der Technologie erweitern, können sich Fans auf eine aufregende Entwicklung in der Gaming-Welt freuen.
Schreibe einen Kommentar