
Überblick über die Entwicklungen der Fortsetzung von Cyberpunk 2077
- CD Projekt Red konzentriert sich auf die Entwicklung eines außergewöhnlich interaktiven Crowd-Systems für die kommende Fortsetzung von Cyberpunk 2077.
- Das Studio ist aktiv auf der Suche nach Mitarbeitern für verschiedene Positionen, um die laufende Arbeit am Projekt Orion zu unterstützen.
- Stellenausschreibungen geben neue Einblicke in den mit Spannung erwarteten Nachfolger von Cyberpunk 2077.
Aktuelle Stellenanzeigen von CD Projekt Red haben spannende neue Informationen über die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Cyberpunk 2077 enthüllt, die derzeit als Project Orion bezeichnet wird. Insbesondere deuten die Stellenausschreibungen darauf hin, dass das Spiel danach strebt, „das realistischste und reaktionsfähigste Crowd-System aller Spiele“ zu implementieren, was die ehrgeizige Vision des Studios für dieses Rollenspiel (RPG) unterstreicht.
Obwohl Cyberpunk 2077 bei seiner Veröffentlichung mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert war, darunter zahlreiche Leistungsprobleme, die 2020 zu seiner vorübergehenden Entfernung aus dem PlayStation Store führten, hat es sich seitdem bemerkenswert erholt. Mit einer Vielzahl von Updates und Verbesserungen wird das Spiel nun als eines der besten Open-World-RPGs gefeiert und von den Benutzern auf Steam äußerst positiv bewertet – es hat über 725.000 Bewertungen erhalten. Darüber hinaus erhielt die 2023 veröffentlichte Erweiterung Phantom Liberty breite Anerkennung und festigte den Ruf von Cyberpunk 2077 weiter.
Das Ziel von Project Orion: Mehr Realismus bei der Massendarstellung
Während die Updates für Cyberpunk 2077 immer weniger werden, konzentriert sich CD Projekt Red verstärkt auf Project Orion. In einem strategischen Schachzug kündigte das Unternehmen kürzlich die Eröffnung eines neuen Büros in Boston, Massachusetts, an, um die Entwicklungsbemühungen zu unterstützen. Das Studio befindet sich derzeit in der frühen Produktionsphase und ist auf der Suche nach qualifizierten Personen, die zum Projekt beitragen können. Eine aktuelle Stellenausschreibung für einen Lead Encounter Designer unterstreicht die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit dem Systems Design Team, um die möglicherweise realistischste und reaktionsschnellste Massendynamik in der Gaming-Geschichte zu schaffen.

Darüber hinaus hat eine weitere Stelle für einen Senior Gameplay Animator Licht auf die Struktur des kommenden Spiels geworfen. Sie bestätigt, dass die Fortsetzung die First-Person-Perspektive beibehalten wird, die den Originaltitel charakterisierte. Die Rolle des Animators legt den Schwerpunkt auf die Schaffung fesselnder First-Person-Erlebnisse, was darauf hindeutet, dass CD Projekt Red nicht plant, zu einem anderen Spielstil überzugehen. Ob das Spiel es den Spielern ermöglichen wird, zwischen Perspektiven zu wechseln, wie es in Grand Theft Auto V der Fall war, bleibt ungewiss, aber es scheint wahrscheinlich, dass der First-Person-Modus ein Kernmerkmal des Erlebnisses bleiben wird.
CD Projekt Red steht eine arbeitsreiche Zeit bevor, da es neue Inhalte für seine bestehenden Franchises sowie ein neues geistiges Eigentum entwickelt, das derzeit als Project Hadar bezeichnet wird. Obwohl diese Projekte noch eine Weile von der Veröffentlichung entfernt sind, konnten Fans bereits einen Blick auf die Zukunft der The Witcher-Reihe werfen. Der im Dezember veröffentlichte Teaser-Trailer für The Witcher 4 lieferte nicht nur Informationen zum Setting des Spiels, sondern bestätigte auch Ciri als Hauptprotagonistin, was die Vorfreude der Fans weiter steigerte.
Schreibe einen Kommentar