
Veröffentlichungszeitplan für The Witcher IV: CD Projekt RED bestätigt lange Wartezeit
Die Aufregung um The Witcher IV nahm mit der Enthüllung bei den Game Awards 2024 zu und ließ Fans über eine mögliche baldige Veröffentlichung spekulieren. Leider hat CD Projekt RED diese Hoffnungen gedämpft und angekündigt, dass Spieler deutlich länger warten müssen.
Finanzkonferenz enthüllt Veröffentlichungserwartungen
In einer kürzlich abgehaltenen Konferenz zum Geschäftsjahr 2024 gab das Studio bekannt, dass mit der Veröffentlichung des Spiels frühestens 2027 zu rechnen sei. Die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz sorgten für mehr Klarheit für die Investoren:
Was den voraussichtlichen Veröffentlichungstermin von The Witcher IV betrifft, werden wir den genauen Starttermin noch nicht bekannt geben. Um Investoren mehr Transparenz zu bieten, können wir vorerst nur mitteilen, dass das Spiel nicht innerhalb des Zeitrahmens des ersten Ziels des Incentive-Programms erscheinen wird, das am 31. Dezember 2026 endet.
Ein möglicher Konflikt mit Konkurrenzversionen
Da auch The Elder Scrolls VI in Sicht ist, besteht die Möglichkeit, dass beide mit Spannung erwarteten RPGs im selben Erscheinungsjahr oder zumindest zeitnah erscheinen. Angesichts der Veröffentlichungshistorie von Bethesda und des jüngsten Spiels Starfield, das im September 2023 auf den Markt kam, erscheint ein Start des nächsten Teils Ende 2027 plausibel.
Neue Erkenntnisse zu The Witcher IV
Nach der Enthüllung gab CD Projekt RED spannende Details zur erzählerischen Ausrichtung von The Witcher IV bekannt:
- Protagonistin: Cirilla Fiona Riannon, bekannt als Ciri, wird als Hauptfigur im Mittelpunkt stehen und markiert damit eine Abkehr von Geralt. Die Entwicklung der Figur als Hexer-Neuling ermöglicht eine stärkere Einbindung der Spieler. Ciara Berkeley ersetzt Jo Wyatt als Ciris Stimme.
- Romantische Elemente: Die Spieler können sich im gesamten Handlungsstrang auf spannende, bedeutungsvolle romantische Interaktionen freuen.
- Gwent kehrt zurück: Das beliebte Kartenspiel Gwent wird in diesem neuen Kapitel erneut vorgestellt.
- Spielgröße: Obwohl das Spiel vom Umfang her mit The Witcher III: Wild Hunt vergleichbar sein wird, legen die Entwickler Wert auf Qualität statt bloße Größe.
Finanzielle Einblicke von CD Projekt RED
CD Projekt RED verkündete in seinem Finanzbericht beeindruckende Umsatzzahlen, die im Jahr 2024 fast 260 Millionen US-Dollar erreichten und damit trotz fehlender neuer Spieleveröffentlichungen seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellten. Der Nettogewinn war der dritthöchste des Unternehmens – eine bemerkenswerte Leistung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Darüber hinaus gab das Studio Pläne bekannt, die vollständige Kontrolle über The Molasses Flood zu übernehmen, den in Massachusetts ansässigen Entwickler, der derzeit an einem Witcher-Spin-off namens Project Sirius arbeitet. Dieser Schritt erfolgt nach dem bereits angekündigten Neustart des Projekts, und die vollständige Integration von The Molasses Flood in CD Projekt RED steht kurz bevor.
Schreibe einen Kommentar ▼