CD Projekt bestätigt, dass der Veröffentlichungstermin von The Witcher 4 auf 2027 verschoben wurde

CD Projekt bestätigt, dass der Veröffentlichungstermin von The Witcher 4 auf 2027 verschoben wurde

Die Vorfreude auf The Witcher 4: Noch ein langer Weg

Im Dezember letzten Jahres sorgte CD Projekt mit der Ankündigung der Entwicklung eines neuen Witcher-Spiels für Furore in der Gaming-Community. Der vierte Teil verspricht, das Erbe von Geralt von Riva fortzuführen, rückt aber Ciri in den Mittelpunkt, die eine neue Ursprungsgeschichte rund um einen neuen Hexertyp erzählt.

Erwartungen gesetzt: Eine lange Wartezeit steht bevor

Trotz der Begeisterung, die der erste Trailer auslöste, hat CD Projekt die Erwartungen an den Veröffentlichungszeitplan des Spiels gedämpft. Während der jüngsten Telefonkonferenz informierten Unternehmensvertreter die Investoren, dass The Witcher 4 voraussichtlich erst in einigen Jahren erscheinen wird. Wie in der Telefonkonferenz erklärt, planen wir nicht, The Witcher 4 bis Ende 2026 zu veröffentlichen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine finanziellen Ziele weiterhin zu erreichen.

Erkenntnisse aus der Telefonkonferenz

Im Frage-und-Antwort-Teil der Telefonkonferenz führte CD Projekt-CFO Piotr Milobovich weiter aus: „Wir werden den genauen Veröffentlichungstermin des Spiels noch nicht bekannt geben. Um den Investoren mehr Transparenz zu bieten, können wir bereits jetzt mitteilen, dass das Spiel nicht innerhalb des Zeitrahmens des ersten Ziels des Anreizprogramms erscheinen wird, das am 31. Dezember 2026 endet.“ Dies deutet auf einen strategischen Ansatz hin, um das Vertrauen der Investoren zu erhalten und gleichzeitig die Erwartungen der Öffentlichkeit zu steuern.

Eine neue Trilogie am Horizont

CD Projekt hat insbesondere angedeutet, dass The Witcher 4 der erste Teil einer neuen Trilogie sein soll. Da das erste Spiel nach 2026 erwartet wird, äußerten sich Führungskräfte optimistisch, dass die gesamte Trilogie bis 2032 abgeschlossen sein könnte. Dieser ehrgeizige Zeitplan unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Erweiterung des Witcher-Universums, auch wenn dies für die Fans eine lange Wartezeit bedeutet.

Technologie mit Vorsicht annehmen

Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt während der Telefonkonferenz war der Einsatz generativer KI im Entwicklungsprozess. CD Projekt stellte klar, dass man bei der Entwicklung aktueller Projekte nicht auf diese fortschrittlichen Tools zurückgreifen werde. Diese Entscheidung scheint eine Vorsichtsmaßnahme gegen mögliche rechtliche Komplikationen im Zusammenhang mit Urheberrechten und geistigem Eigentum zu sein.

Grafik der nächsten Generation und unsichere Plattformen

Der Cinematic-Trailer von The Witcher 4, der auf der Unreal Engine 5 basiert, präsentiert eine bemerkenswerte Grafiktreue und setzt neue Maßstäbe für die visuelle Qualität, die Spieler erwarten können. Da das Veröffentlichungsdatum noch ungewiss ist, ist noch nicht bekannt, ob das Spiel ausschließlich auf Next-Gen-Konsolen oder auch auf aktuellen Systemen wie Xbox Series X|S und PlayStation 5 erscheinen wird.

Abschluss

The Witcher 4 bietet spannende Möglichkeiten für Fans der Geschichte und Gamer gleichermaßen. Die lange Wartezeit bis zum erwarteten Start unterstreicht jedoch den Fokus des Unternehmens auf ein anspruchsvolles und fesselndes Spielerlebnis. Weitere Updates und Entwicklungen zu diesem mit Spannung erwarteten Titel finden Sie in den offiziellen Mitteilungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert