
Star Trek: Enterprise markierte den Beginn von Captain Jonathan Archers (Scott Bakula) glorreicher Reise in der Sternenflotte, in der er der Vereinigten Föderation der Planeten diente. Als erstes Prequel der Star Trek-Reihe war Archer der erste Captain der NX-01 Enterprise, eines bahnbrechenden Raumschiffs mit Warp-5-Technologie. Unter seiner Führung begab sich dieses Schiff auf bedeutsame Erkundungen und schmiedete wichtige Allianzen, die letztendlich den Weg für die Gründung der Föderation ebneten.
Obwohl die Serie nach nur vier Staffeln abgesetzt wurde, bekamen die Zuschauer nur einen flüchtigen Einblick in Captain Archers zehnjährige Karriere bei der Sternenflotte. Das Serienfinale, „These Are The Voyages…“, versuchte einige Lücken zu schließen, indem es Aspekte von Archers zehn Jahren an der Spitze detailliert beschrieb, bevor er zur Gründung der Föderation beitrug. Darüber hinaus tauchten Hinweise auf Captain Archers Leben nach der Enterprise in einer Datendatei auf, auf die die Version von Captain Archer aus dem Spiegeluniversum in „In A Mirror, Darkly Part 2“ der vierten Staffel zugegriffen hatte. Dies deutete darauf hin, dass er auch nach seiner Zeit an Bord der NX-01 bedeutende Beiträge zur Geschichte geleistet hatte.
Die Entwicklung von Captain Archer: Vom Captain zum Admiral und Präsidenten der Föderation
Archers lebenslanges Engagement für die Föderation





Captain Jonathan Archer kommandierte die NX-01 Enterprise für eine bemerkenswerte Zeitspanne von zehn Jahren, von 2250 bis 2260. Anschließend wechselte er in eine höhere Rolle als Admiral. Insbesondere spielte er 2161 eine Schlüsselrolle bei der Gründung der Vereinigten Föderation der Planeten und arbeitete dabei mit Vertretern von United Earth, Vulkan, Tellar und Andoria zusammen.2164 ehrte ihn sein enger Freund General Thy’lek Shran (Jeffrey Combs) mit einer Ehrenposition in der Andorianischen Garde und ernannte ihn später zum Botschafter in Andoria, wo er von 2169 bis 2175 diente. Schließlich beendete Admiral Archer seine Sternenflottenkarriere als Stabschef des Sternenflottenkommandos.
Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wurde Jonathan Archer von 2175 bis 2183 Föderationsrat, bevor er von 2184 bis 2192 Präsident der Vereinigten Föderation der Planeten wurde. Zu seinen Auszeichnungen zählen die renommierte Medal of Valor, das Star Cross und die Federation Citation of Honor, die seinen Ruf als „größter Entdecker des 22. Jahrhunderts“ festigten. Traurigerweise starb Archer 2245 im Alter von 133 Jahren in seiner Residenz im Norden des Staates New York, nur einen Tag, nachdem er den historischen Stapellauf der USS Enterprise NCC-1701 miterlebt hatte.
Die Abwesenheit von Scott Bakula in den jüngsten Erzählungen von Star Trek
Die Forderung nach einem Archer-Comeback

Für viele Fans ist Scott Bakulas Rückkehr als Captain Jonathan Archer ein sehnlicher Wunsch, doch seine Darstellung fehlt seit 2005. Bakulas Karriere blühte nach „Enterprise“ auf und umfasste Hauptrollen in Produktionen wie „ Men of a Certain Age“ und „NCIS: New Orleans“ sowie Gastauftritte in verschiedenen Serien. Während seine Co-Darstellerin Jolene Blalock ihre Rolle als T’Pol in „ Star Trek: Lower Decks“ wieder aufnahm, ist Bakulas Abwesenheit aus dem Franchise weiterhin ein Gesprächsthema.
Captain Christopher Pike (Anson Mount) hat seine Bewunderung für Archer offen zum Ausdruck gebracht und ihn als persönlichen Helden und Inspirationsquelle bezeichnet. Nach einer längeren Pause vom Franchise machte Bakula Schlagzeilen, als er 2024 zusammen mit anderen Star Trek-Alumni einen Peabody Award für die Serie entgegennahm. Dies löste Spekulationen über die Möglichkeit seiner Rückkehr unter den richtigen Umständen aus, insbesondere da Star Trek: Strange New Worlds Anspielungen auf Star Trek: Enterprise enthält und dessen Vermächtnis feiert.
Schreibe einen Kommentar