Der Hinweis auf die Illuminaten in „Captain America: Brave New World“ erfüllt nicht die Erwartungen

Der Hinweis auf die Illuminaten in „Captain America: Brave New World“ erfüllt nicht die Erwartungen

Überblick

  • Die Post-Credits-Szene von „Captain America: Brave New World“ bietet einen verlockenden Einblick in das mögliche Auftauchen der Illuminaten und von Doctor Doom.
  • Da die Illuminati in der Haupthandlung des Films fehlen, fragen sich die Fans, welche Rolle sie künftig im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen.
  • Trotz anfänglicher Vorahnungen könnte sich das MCU von der Illuminati-Geschichte abwenden und sich stattdessen auf umfassende Erzählungen wie „Avengers: Doomsday“ und „Secret Wars“ konzentrieren.

Die Diskussion um „Captain America: Brave New World“ bleibt hitzig, während sich das Marvel Cinematic Universe dem Abschluss seiner umstrittenen Phase 5 nähert. Kritiker haben Julius Onahs Film als nicht wesentlich für die MCU-Erzählung bezeichnet, und viele Fans wünschen sich einen traditionellen Avengers-Film als Abschluss dieses Abschnitts. Stattdessen richtet sich die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden multiversalen Konfrontationen, die in „Avengers: Doomsday“ und „Secret Wars“ erwartet werden. Obwohl „Captain America: Brave New World“ einige Grundlagen für diese bevorstehenden Ereignisse legt, halten ihn die Zuschauer größtenteils für weniger wichtiges Kino für MCU-Fans.

Seit Avengers: Endgame gab es keinen zentralen Avengers-Film mehr. Harrison Fords Thaddeus „Thunderbolt“ Ross erinnert daran, dass die mächtigsten Helden der Erde derzeit an den Rand gedrängt werden, was wahrscheinlich den Kontext des kommenden Thunderbolts -Films erklärt, der sich mit den Auswirkungen der Abwesenheit der Avengers auseinandersetzt.Brave New World scheint jedoch einen anderen Weg einzuschlagen und nutzt seine Post-Credit-Szene, um auf ein unerwartetes Team hinzuweisen, das noch nicht im Mittelpunkt steht.

Hinweise auf die Illuminaten in Schöne neue Welt

Doctor Strange konfrontiert die Illuminaten in „Multiverse of Madness“

Das MCU hat das Konzept der Post-Credit-Szenen seit Nick Furys Debüt in Iron Man (2008) populär gemacht, doch Brave New World wurde für sein glanzloses Ende kritisiert. Die Post-Credit-Szene, in der Sam Wilson (Anthony Mackie) den inhaftierten Samuel Sterns (Tim Blake Nelson) besucht und auf „andere“ anspielt, hat unterschiedliche Interpretationen hervorgerufen. Es gibt zahlreiche Spekulationen darüber, dass Sterns Verbindungen zu Doctor Doom oder sogar zum möglichen Auftauchen der Fantastic Four im MCU aufgedeckt hat.

Regisseur Julius Onah verriet in einem Interview mit The Wrap, dass die Illuminaten bereits in früheren Entwürfen des Films vorkamen, ließ jedoch Details zu den spezifischen Charakteren aus:

„Das werde ich nicht sagen! Das werde ich nicht sagen (lacht).Sagen wir einfach, dass die Dinge im Abspann aus einem bestimmten Grund absichtlich vage gehalten wurden.“

Anstatt den Einfluss von Doctor Doom hervorzuheben, wies Onah darauf hin, dass die Post-Credits-Szene eine nostalgische Referenz zu „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ sei, in der eine Versammlung der Illuminaten erschien, in der Figuren wie Captain Carter und Mister Fantastic auftraten, wenn auch in einer anderen Inkarnation.

Die Illuminaten in den Marvel-Comics verstehen

Illuminati Marvel Comics

Die Illuminati tauchten erstmals 2005 in den Comics in „New Avengers #7“ auf, als Kollektiv von übermächtigen Intellektuellen nach dem Kree-Skrull-Krieg. Diese geheime Gruppe hielt sich von globalen Superheldenorganisationen fern, um sich vor Bedrohungen von außen zu schützen, und traf sich häufig, um wichtige Informationen auszutauschen. Insbesondere spielten die Illuminati eine bedeutende Rolle bei zentralen Marvel-Ereignissen wie „World War Hulk“ und „Secret Wars“, parallel zu Handlungssträngen, die im MCU eingeführt wurden.

„Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ deutete an, dass einige Charaktere aus früheren Filmen zurückkehren könnten, allerdings in veränderter Besetzung: Gerüchten zufolge soll Reed Richards (Mister Fantastic) eine neue Darstellung bekommen, während das illustrierte Team auch Mitglieder wie Namor oder Black Panther umfassen könnte, was den neu interpretierten Erzählungen zusätzliche Komplexitätsebenen verleiht.

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Verschiedene Charaktere wie Beast und Captain Britain wurden in die Illuminati-Liste der Comics aufgenommen. Die Möglichkeit, dass Chris Evans seine Rolle als Steve Rogers wieder aufnimmt, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Wiederauferstehung der Illuminati in zukünftigen Avengers-Geschichten. Wenn die Illuminati tatsächlich wieder auftauchen, könnte dies auch den Kontext für eine mögliche schurkische Variante von Doctor Doom liefern, die an Tony Stark erinnert, was darauf hindeutet, dass die Gruppe möglicherweise nicht von Natur aus antagonistisch ist, sondern vielmehr komplexe Figuren, die sich durch die Herausforderungen des Multiversums navigieren.

Das Nichtauftauchen der Illuminati in Brave New World und Onahs mangelnde Aufsicht über das Franchise als Regisseur führen jedoch zu Unsicherheiten hinsichtlich ihrer zukünftigen Rolle. Einige Fans vermuten, dass die von Sterns erwähnten mehrdeutigen „Anderen“ mit anderen Handlungssträngen in Zusammenhang stehen könnten, was das fortlaufende Multiversum-Thema widerspiegelt, das in Serien wie Loki und kommenden Filmen vorherrscht. Die Geschichte des MCU, Handlungsstränge an den Rand zu drängen, bedeutet, dass das Illuminati-Setup möglicherweise inaktiv bleibt und von den gehaltvolleren Geschichten überschattet wird, die sich in Doomsday und Secret Wars entfalten werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert