
Überblick über „Captain America: Brave New World“ und Einblicke in die Konzeptkunst
- Konzeptzeichnungen zeigen die Serpent Society mit Bösewichten, die über hochentwickelte Technologien verfügen.
- Der Film wurde ursprünglich als bodenständiger Polit-Thriller vermarktet, doch später verschob sich der Fokus auf die Rollen der Antagonisten Red Hulk und Leader.
- Die Fans sind optimistisch, dass Giancarlo Espositos Sidewinder und die Serpent Society eine spannende Rückkehr ins MCU feiern.
„Captain America: Brave New World“ hatte Schwierigkeiten, die Erwartungen des Publikums zu erfüllen, doch neu entdeckte Konzeptzeichnungen geben einen Einblick in ein Element, das für den Film hätte spielentscheidend sein können.
Dies markiert ein neues Kapitel für Captain America, da Anthony Mackies Sam Wilson nach dem Abschluss der Infinity Saga vom Falcon zum Titelhelden wird. Der Film zielt darauf ab, ein politisches Drama mit einem realistischeren Ton als frühere MCU-Teile zu präsentieren. Diese Vision wurde jedoch teilweise durch die Einführung von Red Hulk überschattet, dargestellt von Harrison Ford, der die Rolle des neu gewählten Präsidenten Thunderbolt Ross übernimmt. Darüber hinaus zeigt der Film das MCU-Debüt von Sidewinder, einer Figur, die vom gefeierten Giancarlo Esposito gespielt wird, der die Rolle nach Seth Rollins‘ erster Besetzung übernahm.
Regisseur Julius Onah bestätigte die Änderungen in der Besetzung während der Produktion und deutete an, dass die Serpent Society im Film eine bedeutende Rolle spielen würde. Die Fans warteten sehnsüchtig auf eine authentischere Darstellung dieser klassischen Comic-Gruppe. Während der Konzeptkünstler Mushk Rizvi kürzlich eine Sammlung von Illustrationen für verschiedene MCU-Projekte enthüllte, ermöglicht die neu veröffentlichte Konzeptkunst für Captain America: Brave New World den Fans, sich dieses faszinierende Ensemble von Schlangen-Bösewichten vorzustellen.
Das von GoldstoneRuby auf X geteilte Artwork zeigt die Serpent Society in verschiedenen Stilen, von unpassender taktischer Kleidung bis hin zu Streetwear, und beschwört mit rein weißen Kostümen sogar eine kultartige Ästhetik herauf. Die einzelnen Charakterdesigns umfassen überzeugende Looks für King Cobra, Black Mamba, Constrictor und Diamondback, die ihre technologischen Fähigkeiten zur Schau stellen.
pic.twitter.com/SnZcpmziCw – Into The Spider-Woman Verse (@GoldstoneRuby) 1. März 2025
Den Zuschauern fällt das markante Design auf und wie es mit der ursprünglich vorgeschlagenen, fundierten Erzählung übereinstimmt. Durch die Integration fortschrittlicher Technologie und realistischer Ästhetik hätte die Serpent Society als furchterregende Bösewichte dienen können, insbesondere unter Espositos Führung. Interessanterweise fehlt die Figur Sidewinder auf den Gruppenbildern, Diamondback wird jedoch prominent dargestellt, was möglicherweise auf eine Verschiebung des Fokus im Verlauf des Films hindeutet. Wie Regisseur Onah enthüllte, änderten sich die Entscheidungen bezüglich der Handlung, sodass der Anführer schließlich neben dem Red Hulk als zentraler Bösewicht für den entscheidenden Showdown positioniert wurde.
Nach der begrenzten Präsenz im vorherigen Film bietet Espositos Sidewinder eine Chance für Captain America 5, da er die Möglichkeit bietet, die gesamte Serpent Society wieder einzuführen. Dies könnte zu einer Erzählung führen, die Sam Wilsons Charakter natürlicher ergänzt, insbesondere angesichts seines Status ohne Supersoldaten-Erweiterungen. Trotz der gemischten Rezeption von Brave New World ist eine spürbare Aufregung hinsichtlich zukünftiger Kinoprojekte für die Figur zu spüren.
„Captain America: Brave New World“ läuft derzeit weltweit in den Kinos.
Quelle: GoldstoneRuby/X
Schreibe einen Kommentar