
Capcom Fighting Collection 2: Ein tieferer Einblick in die Kampfspiel-Klassiker
Die neu angekündigte Capcom Fighting Collection 2 verspricht Fans eine nostalgische Reise durch Capcoms weniger bekannte, aber gefeierte Titel des Kampfspiel-Genres. Nach dem Erfolg der Originalsammlung mit Fan-Favoriten wie Darkstalkers und Puzzle Fighter präsentiert diese Fortsetzung versteckte Schätze wie Power Stone 2 und Plasma Sword: Nightmare of Bilstein und präsentiert so eine einzigartige Seite von Capcoms Erbe.
Der Zauber des Kraftsteins 2
Unter den herausragenden Titeln sticht Power Stone 2 besonders hervor. Dieses beliebte Spiel ist, wie auch sein Vorgänger, seit langem ein Liebling der Fans, die oft nur eingeschränkten Zugriff darauf hatten und entweder eine Dreamcast oder eine gut ausgestattete Spielhalle benötigten. Die Veröffentlichung dieser Sammlung bietet Spielern eine großartige Gelegenheit, ein Spiel zu genießen, das jahrelang weitgehend unzugänglich war, und steigert so seine Attraktivität und Zugänglichkeit.
Spielerlebnis und Leistung
Nachdem ich Power Stone 2 in der Capcom Fighting Collection 2 erlebt hatte, war ich positiv überrascht von der reibungslosen Performance. Das Spiel zeigte während meines Spiels keine erkennbaren Eingabeverzögerungen und sah auf dem Lenovo Legion Go, das ich zum Testen verwendete, atemberaubend aus. Der integrierte CRT-Filter verstärkt die Nostalgie, da viele feststellen, dass dieser visuelle Effekt ihr Eintauchen in das Spiel verstärkt. Die Charaktere sind lebendig und reaktionsschnell, und der Online-Multiplayer funktionierte selbst mit nur einem zusätzlichen Spieler reibungslos und weckte Erinnerungen an das Spielen mit Freunden auf der Dreamcast.
Plasmaschwert auspacken: Nightmare of Bilstein
Plasma Sword: Nightmare of Bilstein hingegen war völlig neu für mich. Obwohl ich Star Gladiator bereits gespielt hatte, hatte ich mit dieser Fortsetzung noch nicht viel Erfahrung. Die Weiterentwicklung von Capcoms 3D-Kampfmechanik vom ersten Teil bis zur neueren Version ist faszinierend. Dank deutlich verbesserter Charakter-Updates und eines verfeinerten Plasma-Messsystems bietet das Spiel eine spannendere Kampfdynamik. Die Möglichkeit, Angriffe zu verketten und ein Plasmafeld für strategische Vorteile zu nutzen, erweitert das Gameplay um neue Ebenen und macht es zu einer spannenden Ergänzung der Sammlung.


Letzte Eindrücke
Nachdem man sowohl Power Stone 2 als auch Plasma Sword: Nightmare of Bilstein ausprobiert hat, ist klar, dass die Capcom Fighting Collection 2 Spielern viel zu bieten hat. Dank des großen Beliebtheitsgrads und des reichhaltigen Gameplays von Power Stone 2 sowie des historischen Werts der einzigartigen Charakterdesigns von Plasma Sword hat diese Sammlung sowohl für eingefleischte Fans als auch für Neueinsteiger viel zu bieten. Diese Zusammenstellung würdigt nicht nur Capcoms Kampfspielgeschichte, sondern weckt auch das Interesse an weniger bekannten Titeln neu.
Die Capcom Fighting Collection 2 erscheint am 16. Mai 2025 und ist für die wichtigsten Plattformen Nintendo Switch, PS4, Xbox One und PC erhältlich. Die komplette Sammlung umfasst Capcom Fighting Evolution, Capcom vs. SNK: Millennium Fight 2000 Pro, Capcom vs. SNK 2: Mark of the Millennium 2001, Plasma Sword: Nightmare of Bilstein, Power Stone, Power Stone 2, Project Justice und Street Fighter Alpha 3 Upper.
Schreibe einen Kommentar