Capcom enthüllt Expansionspläne: Neues Entwicklungszentrum in Osaka und Einstellung von 100 Mitarbeitern pro Jahr

Capcom enthüllt Expansionspläne: Neues Entwicklungszentrum in Osaka und Einstellung von 100 Mitarbeitern pro Jahr

Capcoms Expansionspläne: Wachstum und Innovation

Seit 2017 erlebt Capcom einen bemerkenswerten Aufschwung, der vom Erfolg seiner Flaggschiff-Franchises wie Monster Hunter, Resident Evil und Street Fighter getragen wird. Diese Titel haben nicht nur das Portfolio des Unternehmens deutlich erweitert, sondern auch maßgeblich zu seinem allgemeinen Wachstum und seiner Bedeutung in der Spielebranche beigetragen.

Zukünftige Entwicklungsziele

In einer kürzlichen Investorenpräsentation betonte Capcom seine solide Finanzlage im vergangenen Geschäftsjahr und präsentierte ehrgeizige Expansionspläne. Der Spielegigant plant den Bau eines neuen Entwicklungsbüros, das voraussichtlich bis 2027 fertiggestellt sein wird. Diese Einrichtung soll eine kreative Atmosphäre schaffen, in der Entwickler ihre Talente voll entfalten und Innovationen entwickeln können.

Engagement für menschliche Talente

Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie hat sich Capcom verpflichtet, jährlich 100 zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Im Gegensatz zu vielen Unternehmen, die zur Produktivitätssteigerung auf generative KI und Automatisierung setzen, betont Capcom die Bedeutung menschlicher Kreativität und Leidenschaft als grundlegende Treiber seines Erfolgs.

Erfolg aktueller Titel

Insbesondere Monster Hunter Wilds hat sich bisher zum meistverkauften Spiel des Jahres 2025 entwickelt und zeigt damit die anhaltende Attraktivität der Franchise. Nach dem von Kritikern gefeierten Remake von Resident Evil 4 im Jahr 2023 steigt unter den Fans die Vorfreude auf den nächsten Teil, Resident Evil 9.

Abschluss

Capcom blickt einer spannenden Zukunft entgegen. Die Pläne drehen sich um den Ausbau der Entwicklungskapazitäten und die Wertschätzung menschlicher Talente. Während Capcom weiterhin innovativ ist und wächst, wird die Gaming-Welt genau beobachten, wie sich diese Strategien entwickeln und welche neuen Erfahrungen sie den Spielern bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert