Capcom bricht Vortrag zur PC-Performance von Monster Hunter Wilds aufgrund von Drohungen und Belästigungen durch Spieler ab

Capcom bricht Vortrag zur PC-Performance von Monster Hunter Wilds aufgrund von Drohungen und Belästigungen durch Spieler ab

Capcom sagt wichtige Vorlesung wegen Belästigungsbedenken gegenüber Entwicklern ab

Capcom hat beschlossen, eine mit Spannung erwartete Präsentation auf der Computer Entertainment Developers Conference 2025 (CEDEC) in Japan abzusagen, bei der es um die Optimierung der PC-Leistung von Monster Hunter Wilds ging. Die Absage folgt auf eine Reihe von Belästigungen und Drohungen gegenüber dem Entwicklerteam durch frustrierte Spieler, die mit der aktuellen Leistung des Spiels auf dem PC unzufrieden sind.

Steigende Spannungen in der Gaming-Community

Laut einem Bericht von Automaton handelt es sich bei der Absage offenbar um eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Entwickler, die an der Veranstaltung teilnehmen sollten. Der offizielle Grund für die Absage wurde zwar nicht bekannt gegeben, verdeutlicht aber die zunehmenden Spannungen zwischen Spieleentwicklern und Spielern, insbesondere hinsichtlich der Spieleleistung.

Schwerpunkte der abgesagten Vorlesung

Der Vortrag mit dem Titel „Wie Monster Hunter Wilds reibungslos läuft!“ befasste sich mit den anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Leistung des Spiels, die seit der Veröffentlichung Anfang des Jahres vorherrschend waren. Capcom hat diese Probleme erkannt und sein Engagement für die Verbesserung des Benutzererlebnisses bekräftigt. Die Veranstaltung war Teil einer breiteren Initiative zur Kommunikation mit Spielern, die Probleme mit der Ausführung des Spiels auf ihren PC-Systemen haben.

Updates und ungelöste Probleme

Das neueste Titel-Update 2 sollte zahlreiche Fehlerbehebungen für PC-Spieler implementieren; Spieler berichten jedoch weiterhin von zahlreichen offenen Fehlern und Optimierungsproblemen. Obwohl Capcom daraufhin einen Patch zur Behebung einiger dieser Probleme veröffentlicht hat, ist die Frustration in der Community weiterhin groß. Berichten zufolge wurden einzelne Entwickler des Monster Hunter Wilds- Teams aufgrund der Unzufriedenheit der Spieler mit der PC-Leistung bedroht und belästigt, was die ohnehin schon schwierige Situation zusätzlich verschärft.

Capcoms Haltung zur Belästigung

Als Reaktion auf den beunruhigenden Trend der Belästigung seiner Mitarbeiter veröffentlichte Capcom eine Stellungnahme auf seiner offiziellen Website. Das Unternehmen betonte, dass es Spielerfeedback ernst nehme und warnte gleichzeitig, auf jegliche Drohungen oder Belästigungen angemessen zu reagieren. Capcom stellte klar, dass schwere Fälle rechtliche Schritte nach sich ziehen können, darunter die Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden, um Strafanzeige zu erstatten.

Die sich entwickelnde Situation unterstreicht die Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs zwischen Entwicklern und Spielern, um sicherzustellen, dass das Feedback auf eine Weise übermittelt wird, die die Unterstützung der Community fördert und nicht zu Feindseligkeit führt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert