Capcom behebt Cheat-Probleme in Monster Hunter Wilds, die sich auf Quests und Gameplay auswirken

Capcom behebt Cheat-Probleme in Monster Hunter Wilds, die sich auf Quests und Gameplay auswirken

Capcoms Ansatz gegenüber Cheatern in Monster Hunter Wilds

Capcom hat kürzlich seine Strategie gegen Betrug und Fehlverhalten in Monster Hunter Wilds vorgestellt. Das Unternehmen geht entschieden gegen Spieler vor, die böswillige Handlungen begehen, beispielsweise vorab veröffentlichte Inhalte ausnutzen oder an nicht autorisierten Quests teilnehmen. Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen des Spiels werden mit einer Sperre geahndet. Spieler werden außerdem auf die Bedeutung von Jägerprofilen hingewiesen, mit denen sie unangemessenes Verhalten im Spiel melden können.

Konsequenzen für Betrug

Capcom legt großen Wert auf Fairplay und verhängt bereits Sperren für Spieler, die auf unveröffentlichte Inhalte zugegriffen haben. Das Unternehmen überwacht aktiv den Aktivitätsverlauf und die Spieldaten und nutzt sogar Informationen aus sozialen Medien, um fundierte Entscheidungen über diese Strafen zu treffen. Die Dauer dieser Sperren hat Capcom jedoch noch nicht festgelegt.

Umgang mit illegalen Quests

Um nicht autorisierte Inhalte zu eliminieren, wird Capcom mit dem kommenden Titel-Update 2 das Problem illegaler Quests angehen. Dieses Update verhindert automatisch den Zugriff auf Quests, die als „unzulässig“ eingestuft werden. Darüber hinaus drohen den Verantwortlichen für diese Quests Sperren. Um Spielern das Erkennen solcher Quests zu erleichtern, hat Capcom eine informative Infografik veröffentlicht, die wichtige Indikatoren für illegale Missionen hervorhebt, beispielsweise Missionen mit drei oder mehr Monstern als Ziel oder überhöhte Belohnungen für einen einzigen Monsterkampf.

Illegale Quests identifizieren

Hier ist die vollständige Infografik, die Ihnen hilft, falsche Quests zu vermeiden:

Capcom befasst sich mit Betrügern bei Monster Hunter Wilds, die Quests und Inhalte manipulieren
Bild über Capcom

Aufregendes Update: Felyne-Kopfbedeckung

Erfreulicherweise hat Capcom neuen Content in Form der Felyne-Kopfbedeckung für Spieler eingeführt. Diese witzige Ergänzung ermöglicht es Jägern, vorübergehend wie Palicos auszusehen und ist Teil einer Event-Quest, die am 3. Juni 2025 startet. Spieler sollten sich jedoch beeilen, da dieses einzigartige Event nur für begrenzte Zeit verfügbar ist.

Verfügbarkeit von Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds ist derzeit auf mehreren Plattformen spielbar, darunter PS5, Xbox Series X und PC, und bietet Spielern auf diesen Systemen ein umfassendes Jagderlebnis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert