Tod eines Krebspatienten im Zusammenhang mit Fehler eines chirurgischen Roboters, Familie reicht Klage ein

Tod eines Krebspatienten im Zusammenhang mit Fehler eines chirurgischen Roboters, Familie reicht Klage ein

Eine Familie reicht eine Klage gegen das Medizingeräteunternehmen Intuitive Surgical Inc. ein und wirft deren robotergestütztem Chirurgiesystem vor, die Todesursache für einen Krebspatienten zu sein. Tragischerweise kam Sandra Sultzer, eine Frau, die sich wegen Darmkrebs in Behandlung befand, aufgrund von Komplikationen ums Leben, die vermutlich durch das robotergestützte Chirurgiesystem da Vinci verursacht wurden, was den Rechtsstreit auslöste.

Gerichtliche Schritte wegen Tod eines Krebspatienten im Zusammenhang mit chirurgischen Robotern eingeleitet

Gegen das Da-Vinci-System wurde Klage eingereicht (Bild über Unsplash/Jonathan Borba)
Gegen das Da-Vinci-System wurde Klage eingereicht (Bild über Unsplash/Jonathan Borba)

Sandra Sultzer hatte mit Darmkrebs zu kämpfen und wurde 2021 im Baptist Health Boca Raton Regional Hospital in Boca Raton, Florida, operiert. An der Operation war ein Da-Vinci-Robotersystem beteiligt , bei dem es sich um eine Maschine handelt, die zur Unterstützung bei der Durchführung von Operationen entwickelt wurde.

Aus der Klage geht jedoch hervor, dass während Sandras Operation etwas sehr Unglückliches passiert ist. In ihren Dünndarm wurde ein Loch gebrannt. Diese Art von Verletzung ist gefährlich und führte dazu, dass Sandra weitere chirurgische Eingriffe benötigte, um sie zu reparieren.

Nach dieser Operation ging es Sandra nicht mehr gut. Sie hatte Magenschmerzen und Fieber, das nicht verschwinden wollte. In den nächsten Monaten musste sich Sandra weiteren medizinischen Eingriffen unterziehen, um den bei der ersten Operation entstandenen Schaden zu beheben.

Die Klage macht nicht das Krankenhaus verantwortlich, sondern zeigt mit dem Finger auf Intuitive Surgical Inc. (ISI), das Unternehmen, das das da Vinci-System entwickelt hat. Der Klageschrift zufolge war sich das Unternehmen darüber im Klaren, dass der Roboter möglicherweise Strom austreten lassen könnte, was bei einem Patienten zu Verbrennungen führen könnte, informierte das Krankenhaus oder seine Mitarbeiter jedoch nicht über dieses Risiko.

Fragen zu Sicherheitsmaßnahmen und Risiken im Zusammenhang mit dem Da Vinci-System

Der Ausgang dieser Klage muss noch bekannt gegeben werden (Bild über Unsplash/Arseny Tongulev)
Der Ausgang dieser Klage muss noch bekannt gegeben werden (Bild über Unsplash/Arseny Tongulev)

Leider verstarb Sandra Sultzer im Februar des folgenden Jahres. In der Klage heißt es, dass ihr Tod eine direkte Folge der Verletzung durch das da Vinci-System war. Dies hat dazu geführt, dass ihr Mann Antworten verlangt und vor Gericht Gerechtigkeit sucht.

Darüber hinaus heißt es in der Klage, dass Intuitive Surgical viele Beschwerden darüber erhalten habe, dass der Roboter Verletzungen wie Verbrennungen im Inneren von Patienten verursacht habe, die Menschen jedoch nicht auf die Gefahr aufmerksam gemacht hätten.

Das Unternehmen war zuvor in mehrere Klagen im ganzen Land verwickelt. Viele Menschen meldeten sich zu Wort und sagten, sie seien verletzt worden oder ihre Angehörigen seien nach Operationen, bei denen das Da-Vinci-System zum Einsatz kam, gestorben. Die Ergebnisse dieser Studien könnten Einfluss darauf haben, was in diesem Jahr passiert.

In der rechtlichen Anfechtung heißt es auch, dass Intuitive Surgical Ärzte und Krankenhäuser dazu drängt, das da Vinci-System zu kaufen und zu nutzen. Ein NBC News-Bericht aus dem Jahr 2018 zeigte, dass es zwar einen Lernkurs für Ärzte gibt, um den Umgang mit dem da Vinci-Roboter zu erlernen, dieser jedoch gesetzlich nicht abgeschlossen werden muss.

Dies wirft große Fragen auf, ob Ärzte genug über den sicheren Umgang mit diesen komplizierten Maschinen wissen und ob Patienten die ganze Geschichte über die Risiken kennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert