Call of Duty: Black Ops 7 Beta jetzt live – Cheat-Probleme treten bereits im Early Access auf

Call of Duty: Black Ops 7 Beta jetzt live – Cheat-Probleme treten bereits im Early Access auf

Die Call of Duty: Black Ops 7 Multiplayer-Beta startet mit Early Access

Die mit Spannung erwartete Multiplayer-Beta für Call of Duty: Black Ops 7 hat offiziell ihre Early-Access-Phase begonnen und ist jetzt für Spieler verfügbar, die das Spiel vorbestellt haben, sowie für Abonnenten des Xbox Game Pass.

Cheating-Probleme treten schon früh in der Beta auf

Wie Eurogamer berichtete, verlief der Start nicht unumstritten. Trotz der Versprechen von Treyarch und Activision, die Anti-Cheat-Maßnahmen zu verbessern, wurde die Beta schnell zum Ziel von Cheatern. Die Entwickler ermutigten Cheater sogar, das System zu testen, und erklärten: „Cheater werden versuchen, die Grenzen während der Beta auszutesten. Genau das wollen wir, denn #TeamRICOCHET ist hier, beobachtet, lernt und entfernt sie, sobald sie auftreten.“

Sofortige Meldung von Betrug

Interessanterweise hat der von ModernWarzone geteilte Clip bereits zur Identifizierung und Sperrung des betreffenden Kontos durch Treyarch geführt. Dies deutet darauf hin, dass das Team zwar aktiv daran arbeitet, Cheater zu eliminieren, sobald sie auftauchen, es jedoch Zweifel an der Wirksamkeit seiner Präventionsstrategien gibt, insbesondere angesichts des Fehlens des Secure Boot-Schutzes, der in Battlefield 6 implementiert wurde.

Die Herausforderung von Anti-Cheat-Maßnahmen

Das Sperren von Cheatern nach einem Vorfall könnte zwar ein Hinweis darauf sein, dass die Anti-Cheat-Mechanismen funktionieren, trägt aber kaum dazu bei, die Frustration der Spieler zu lindern, deren Spielablauf bereits gestört wurde. Cheater, die in Spielen Chaos anrichten, müssen möglicherweise erst im Nachhinein mit Konsequenzen rechnen, was viele Spieler unzufrieden macht.

Der anhaltende Kampf gegen Cheaten in Multiplayer-Spielen ist ein komplexes Thema, mit dem Entwickler täglich konfrontiert sind. Er wirft wichtige Fragen zur Wirksamkeit von Anti-Cheat-Maßnahmen auf Kernel-Ebene auf, insbesondere angesichts der kürzlich erfolgten Beta-Veröffentlichung und der damit verbundenen Herausforderungen. Angesichts der ständigen Weiterentwicklung von Cheat-Taktiken müssen Entwickler nicht nur reaktive Maßnahmen, sondern auch proaktive Strategien priorisieren, um das Spielerlebnis von Anfang an zu schützen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert