Call of Duty: Black Ops 6 enthüllt Gesamtzahl der seit dem Start des Ranglistenmodus gesperrten Cheater

Call of Duty: Black Ops 6 enthüllt Gesamtzahl der seit dem Start des Ranglistenmodus gesperrten Cheater

Übersicht über Cheat-Maßnahmen in Call of Duty: Black Ops 6

  • Treyarch hat seit der Einführung des Ranglistenspiels in Call of Duty: Black Ops 6 entschlossene Maßnahmen gegen über 136.000 Betrüger ergriffen .
  • In der kommenden Saison 2 werden erweiterte Anti-Cheat-Maßnahmen eingeführt, darunter auch clientseitige Erkennung.
  • Um das Cheat-Problem zu mildern, haben Spieler ab Saison 2 die Möglichkeit, Cross-Play im Ranglistenmodus zu deaktivieren.

Treyarch hat wichtige Statistiken zum Umgang mit Cheatern in Call of Duty: Black Ops 6 veröffentlicht , insbesondere seit die Funktion „Ranglistenspiel“ eingeführt wurde. Diese Enthüllung wird von engagierten Spielern begrüßt, die über das anhaltende Problem des Cheatens im Spiel frustriert sind.

Das Betrugsproblem hat sich mit der Einführung des Ranglistenmodus verschärft und namhafte Mitglieder der Call of Duty-Community haben ihre Bedenken geäußert. Als Reaktion darauf unternimmt Treyarch Schritte, um das Spielerlebnis zu verbessern. Ab Saison 2 haben Konsolenbenutzer die Möglichkeit, Crossplay im Ranglistenmodus zu deaktivieren, was dazu beitragen soll, Betrugsfälle zu reduzieren.

In einem aktuellen Community-Update berichtete Treyarch, dass seit der Einführung von Ranked Play über 136.000 Konten gesperrt wurden, die betrügerisches Verhalten zeigten. Das Unternehmen erklärte: „Wir lassen nicht nach in unserer Mission, Cheater auszuschalten, deren einzige Mission es ist, allen anderen den Spaß zu verderben.“ Sie betonten, dass diese Sperren kontospezifisch seien, da IP-Sperren viele unschuldige Spieler in gemeinsam genutzten Umgebungen wie Campusgeländen oder Cafés zu Unrecht treffen könnten.

Bedeutende Cheat-Reformen in Call of Duty: Black Ops 6

Call of Duty: Black Ops 6 In-Game-Action
Call of Duty: Black Ops 6-Charaktere
Call of Duty: Black Ops 6-Event
Call of Duty: Black Ops 6-Gameplay
Call of Duty: Black Ops 6 Geiselnahme-Szenario

Neben der schwindelerregenden Zahl an Sperren hat Treyarch detaillierte Pläne, um das Anti-Cheat-System des Spiels weiter zu stärken. Mit dem Start von Staffel 2 am 28. Januar können sich die Spieler auf „neue und verbesserte Erkennungssysteme auf Client- und Serverseite“ sowie ein „neues System zur Erkennung von Manipulationen“ freuen. Mit Blick auf Staffel 3 und die darauffolgenden Updates wollen die Entwickler eine „Vielzahl neuer Technologien“ einführen, die dazu dienen sollen, echte Spieler zu verifizieren und Cheater ins Visier zu nehmen. Sie bleiben jedoch vorsichtig, nicht zu viel preiszugeben, um Cheatern nicht die Oberhand zu geben.

Die Vorfreude auf Staffel 2 von Call of Duty: Black Ops 6 steigt, insbesondere angesichts des jüngsten Rückgangs der Spielerbeteiligung. Das bevorstehende saisonale Update soll das Interesse und die Spannung der Spieler wieder aufleben lassen. Wie in früheren Teilen wird Black Ops 6 wahrscheinlich einen saisonalen Inhaltsrahmen beibehalten und im Jahr 2025 eine Fülle neuer Erfahrungen versprechen.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert