
Übersicht über das aktuelle Spielerengagement in der Call of Duty-Reihe
- Am Starttag der zweiten Staffel von Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone erreichte die Spielerbeteiligung auf Steam mit 84.431 ihren Höhepunkt.
- Im Gegensatz dazu erreichte das Update der zweiten Staffel von Modern Warfare 3 einen höheren Spitzenwert von 154.491 Spielern auf derselben Plattform.
- Die Zahl der Spieler auf Konsolen ist unbekannt, aber grassierende Bedenken hinsichtlich Hackerangriffen haben zu einem deutlichen Rückgang der Call of Duty-Spielerbasis auf Steam beigetragen.
Nach der Veröffentlichung von Staffel 2 für Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone am 28. Januar scheint es den Spielen nicht gelungen zu sein, eine bedeutende Spielerbasis zurückzugewinnen. Aktuelle Statistiken zeigen einen erstaunlichen Rückgang von über 70.000 Spielern im Vergleich zum Update 2023 für Modern Warfare 3, Staffel 2. Dieser jüngste Inhaltsabfall hat es nicht geschafft, Spieler zurückzulocken, die sich kürzlich entschieden haben, das Franchise zu verlassen.
Call of Duty: Black Ops 6 war bei der Veröffentlichung zunächst ein bemerkenswerter Erfolg. Activision bezeichnete es als den erfolgreichsten Startmonat in der Geschichte der Call of Duty-Reihe. Seit seinem Debüt im Oktober 2024 scheint es jedoch zu einem starken Rückgang der Spielerbeteiligung gekommen zu sein. Obwohl die genauen Spielerzahlen auf PlayStation und Xbox nicht bekannt gegeben wurden, verzeichnete Steam seit der Veröffentlichung des Spiels einen Rückgang der Benutzer um fast 50 %.
Der Start von Black Ops 6 Season 2 verlief im Vergleich zu Modern Warfare 3 unterdurchschnittlich
Trotz der Hoffnung, dass das neue Update für Season 2 Spieler mit frischen Inhalten und verbessertem Gameplay zurückgewinnen würde, zeigen aktuelle Erkenntnisse von CharlieIntel, dass Black Ops 6 nur 84.431 Spieler erreichte – deutlich weniger als die 154.000, die beim Start von Modern Warfare 3 Season 2 verzeichnet wurden. Während diese Diskrepanz Bedenken hinsichtlich der Spielerbindung aufkommen lässt, ist es bemerkenswert, dass Black Ops 6 in derselben Startwoche wieder an die Spitze des PlayStation Stores gelangte, was auf eine positivere Aufnahme auf Konsolen hindeutet, bei denen Spielerdaten derzeit nicht transparent sind.
Call of Duty auf Steam erreichte zum Start von Black Ops 6 Season 2 nur 84.431 Spieler. Zum Vergleich: In der Startwoche von MWIII Season 02 waren es 154.491 Spieler. Auf Konsolen ist Call of Duty diese Woche im PlayStation Store wieder auf Platz 1 zurückgekehrt.pic.twitter.com/vvu5FCIfmO — CharlieIntel (@charlieINTEL) 30. Januar 2025
Die Gründe für die schrumpfende Spielerbasis auf Steam für Call of Duty bleiben Gegenstand von Spekulationen. Da erfolgreiche Free-to-Play-Alternativen wie Marvel Rivals immer beliebter werden, suchen Spieler möglicherweise nach neuen Erfahrungen außerhalb des Franchises. Ein wesentlicher Faktor kann jedoch den anhaltenden Problemen mit Cheaten zugeschrieben werden, insbesondere in den Ranglisten-Spielmodi. Activision hat diese Cheat-Bedenken anerkannt und versprochen, die Cheat-Erkennungssysteme zu verbessern und Treiberupdates auf Kernel-Ebene für Staffel 2 einzuführen. Spieler berichten jedoch weiterhin von einer hohen Anzahl von Cheatern.





Dieses Problem mit dem Vertrauen der Spieler hat sich offensichtlich auf die Veröffentlichung der Inhalte für das Update der zweiten Staffel ausgewirkt, was Activision dazu veranlasste, zu bestätigen, dass Warzone weniger Inhalte erhalten würde als ursprünglich erwartet. Das Unternehmen hat sich dafür entschieden, Gameplay-Anpassungen, Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen der Lebensqualität gegenüber zusätzlichen Inhalten für diese Saison zu priorisieren. Während Spieler von Black Ops 6 Zugriff auf eine Fülle neuer Karten, Modi und Funktionen haben, konnten diejenigen, die sich mit Warzone beschäftigten, nur begrenzte Ergänzungen erleben, darunter neue Belohnungen für Ranglistenspiele und drei zusätzliche Waffen.
Schreibe einen Kommentar