Bücher bei Google Play für iOS kaufen – ganz einfach

Bücher bei Google Play für iOS kaufen – ganz einfach

Apples Kontrolle über In-App-Käufe

Apple hat in der Vergangenheit sein Ökosystem streng kontrolliert, insbesondere bei Plattformen wie dem App Store. Zu dieser Kontrolle gehört auch die Beschränkung von Zahlungssystemen Dritter für In-App-Käufe. Ein Paradebeispiel hierfür sind die Beschränkungen für E-Book-Reader wie Google Play Books, die keine direkten Käufe über ihre Apps ermöglichen können. Benutzer, die versuchten, ein Buch über ein iPhone oder iPad zu kaufen, mussten oft einen umständlichen Prozess durchlaufen, bei dem sie zur Google Play Books-Website navigieren mussten, um den gewünschten Titel zu finden und zu kaufen.

Regulierungsdruck und Apples Zugeständnisse

Als Reaktion auf zunehmende Klagen und behördliche Kontrollen hat Apple begonnen, einige dieser strengen Beschränkungen zu lockern. Eine vollständige Öffnung seines Ökosystems für externe Käufe steht jedoch noch aus. Nach dem juristischen Sieg von Epic Games über Apples Wettbewerbspraktiken im App Store haben Entwickler begonnen, attraktivere Preisoptionen außerhalb des Apple-Marktplatzes anzubieten.

Einführung des „Buch holen“-Buttons

Google hat diese jüngsten Entwicklungen genutzt und eine neue Funktion in seine iOS-App integriert: die Schaltfläche „Buch kaufen“.Mit dieser Funktion können Benutzer nahtlos auf die Google Play Books-Website zugreifen, um E-Books zu kaufen, wodurch der bisherige, mühsamere Prozess vereinfacht wird.

Gekaufte Inhalte mit der Familie teilen

Sobald ein Benutzer einen Kauf tätigt, sei es ein E-Book oder ein Hörbuch, kann er die Funktion „Familienbibliothek“ von Google Play nutzen, mit der Inhalte ganz einfach unter Familienmitgliedern geteilt werden können. Darüber hinaus sind die gekauften Bücher über verschiedene Geräte zugänglich, darunter Android, Apple und jeden Webbrowser, was das Benutzererlebnis verbessert.

Apples anhaltende Einschränkungen

Trotz Googles Bemühungen, den Kaufprozess zu optimieren, bleibt Apple bei der Verwaltung externer Transaktionen wachsam. Benutzer, die auf die Schaltfläche „Buch holen“ klicken, erhalten eine Warnung vom App Store. Die Meldung lautet: „Sie sind dabei, die App zu verlassen und auf eine externe Website zu wechseln. Sie werden keine Transaktionen mehr mit Apple tätigen. Alle Konten oder Käufe, die außerhalb dieser App getätigt werden, werden vom Entwickler „Google“ verwaltet. Ihr App Store-Konto, Ihre gespeicherte Zahlungsmethode und zugehörige Funktionen wie Abonnementverwaltung und Rückerstattungsanträge sind nicht verfügbar. Apple ist nicht für die Privatsphäre oder Sicherheit von Transaktionen verantwortlich, die mit diesem Entwickler getätigt werden.“

Fazit: Eine komplizierte Einkaufslandschaft

Google hat zwar große Anstrengungen unternommen, um den Erwerb von E-Books auf iOS-Geräten bequemer zu gestalten, doch der Vorgang ist immer noch nicht so direkt wie der Kauf über die App. Dies unterstreicht die anhaltende Spannung zwischen Apples Kontrolle über sein Ökosystem und der wachsenden Nachfrage der Nutzer nach flexibleren Kaufoptionen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert