
Die Idee, Buffy – Im Bann der Dämonen neu aufzulegen, wurde im Laufe der Jahre mehrfach aufgeworfen, vor allem aufgrund der wachsenden Fangemeinde und einer Reihe fortlaufender Comics und Hörspiele, die im Buffyverse spielen. Die Serie, die ursprünglich von 1997 bis 2003 über sieben Staffeln ausgestrahlt wurde, gewann nicht nur eine riesige Fangemeinde, sondern führte auch zur Entstehung eines bedeutenden Spin-offs namens Angel, das selbst fünf Staffeln lang lief. Das Interesse an der Franchise blieb ungebrochen und gipfelte 2018 in der Ankündigung einer neuen Fernsehserie, die leider nie zustande kam. Dennoch sorgen Diskussionen über einen Neustart von Buffy – Im Bann der Dämonen weiterhin für Aufregung unter den Fans.
Im Jahr 2019 erwarb Disney durch die Übernahme von Fox die Rechte an Buffy – Im Bann der Dämonen, wodurch die klassische Serie über Hulu ein neues Publikum erreichte. Die Möglichkeit der Plattform, Binge-Watching zu ermöglichen, trug zu einem erneuten Anstieg der Zuschauerzahlen der Serie bei. Darüber hinaus unterstreicht die Popularität von ehemaligen Serien wie Sarah Michelle Gellar und Alyson Hannigan sowie die Nachfolgecomics und -hörbücher die anhaltende Relevanz des Franchise. Jetzt, da eine Fortsetzungsserie in Vorbereitung ist, sind die Fans gespannt auf Neuigkeiten zur Zukunft von Buffy.
Die neuesten Nachrichten zur Wiederbelebung von Buffy – Im Bann der Dämonen
Sarah Michelle Gellar ist im Gespräch, für eine Buffy-Fortsetzungsserie zurückzukehren

Kürzlich wurde bekannt, dass Sarah Michelle Gellar im Gespräch ist, ihre ikonische Rolle als Buffy in einer kommenden Fortsetzungsserie wieder aufzunehmen. Nach ihrem jüngsten Erfolg in „Dexter: Original Sin“ scheint Gellar von ihrer Rückkehr begeistert zu sein. Das neue Projekt verhandelt derzeit mit Hulu über eine Pilotfolge, und die Oscar-prämierte Regisseurin Chloé Zhao (bekannt für „Nomadland “) wird als Regisseurin der Pilotfolge in Erwägung gezogen, die auf einem Drehbuch von Nora und Lilla Zuckerman basiert.
Berichten zufolge wird Gellars Buffy in dieser neuen Serie zwar nicht im Mittelpunkt stehen, aber sie wird voraussichtlich eine Nebenrolle übernehmen und den Weg für eine neue Generation von Jägerinnen ebnen. Obwohl viele Details noch nicht bekannt sind, sind die ausführende Produzentin der Originalserie, Gail Berman, sowie Fran und Kaz Kuzui an dem Projekt beteiligt, neben der Musiklegende Dolly Parton, die bei der Originalserie als stille Produzentin fungierte. Sollte Gellar mitmachen, ist es wahrscheinlich, dass sie auch als Produzentin genannt wird.
Das Buffy-Revival ist in Vorbereitung
Hulu hat der Show noch keinen Pilotauftrag erteilt

Trotz des Auf und Ab verschiedener Projekte seit dem Ende der Serie ist dieser jüngste Versuch eines Neustarts von Buffy – Im Bann der Dämonen möglicherweise der vielversprechendste. Derzeit laufen Gespräche über eine Fortsetzungsserie und Hulu erwägt, eine Pilotfolge zu bestellen. Während Gellar über eine Rückkehr verhandelt und Chloé Zhao als Regisseurin im Auge behalten wird, ist noch nichts endgültig festgelegt. Die Fans warten gespannt darauf, wann Hulu eine endgültige Ankündigung bezüglich der Pilotfolge machen wird.
Die Originalserie endete am 20. Mai 2003, das Interesse an ihrer Welt ist jedoch weiterhin groß.
Buffy – Im Bann der Dämonen – Besetzung
Wer könnte zurückkehren?





Bei einer Neuauflage von Buffy – Im Bann der Dämonen werden wahrscheinlich viele der ursprünglichen Darsteller zurückkehren. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern war ein wesentlicher Faktor für den ursprünglichen Erfolg der Serie. Gellar verhandelt derzeit über ihre Rolle, was den Weg für andere ebnen könnte, ihrem Beispiel zu folgen. David Boreanaz, der Angel spielte, ist ein starker Kandidat für eine Rückkehr als Buffys mal an- und mal aus-geliebter Liebhaber.
Bei diesem Neustart wird es voraussichtlich um eine neue Generation von Jägerinnen gehen, die das Erbe von Buffy und ihren Verbündeten antreten, obwohl weitere Details über die junge Besetzung noch spärlich sind. Die Enthüllung des Ensembles kann einige Zeit dauern, aber die Fans warten gespannt auf weitere Informationen.
Zu den möglichen wiederkehrenden Darstellern der Wiederaufnahme könnten gehören:
Schauspieler | Buffy – Im Bann der Dämonen Rolle |
---|---|
Sarah Michelle Gellar | Buffy |
David Boreanaz | Engel |
James Marsters | Spitze |
Charisma Zimmermann | Cordelia |
Anthony Stewart-Kopf | Giles |
Nicholas Brendon | Xander |
Alyson Hannigan | Weide |
Michelle Trachtenberg | Dämmerung |
Emma Caulfield | Augen |
Eliza Dushku | Glaube |
Buffy – Im Bann der Dämonen – Neustart-Story
Die nächste Slayer-Generation wird vorgestellt

Details zur kommenden Fortsetzung von Buffy – Im Bann der Dämonen sind noch spärlich, aber es wird erwartet, dass sie sich von der etablierten Franchise-Geschichte abwenden könnte. Die Comics, die auf das Finale der Serie in Staffel 7 folgten, lieferten eine Erzählung, in der alle potenziellen Jägerinnen weltweit gleichzeitig ihre Kräfte erhielten, was zu einer Armee junger Frauen führte, die bereit waren, das Böse zu bekämpfen. Während Elemente aus diesem erweiterten Universum ihren Weg in die neue Geschichte finden könnten, wird die Serie wahrscheinlich ihren eigenen, einzigartigen Weg gehen.
So wie es aussieht, deutet die neue Serie darauf hin, dass Buffy nicht die Hauptrolle übernehmen wird, sondern eine jüngere Besetzung bei ihren Herausforderungen und Bedrohungen unterstützen wird. Dieser thematische Wechsel eröffnet neue Möglichkeiten für das Geschichtenerzählen, in denen die Neulinge genauso lernen und wachsen können wie die Originalfiguren. Um langjährige Fans bei der Stange zu halten, muss die Serie Buffy jedoch in erheblichem Maße integrieren, damit sie sich nicht von ihren Wurzeln losgelöst fühlt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorfreude auf die Fortsetzungsserie von Buffy – Im Bann der Dämonen sowohl neuen als auch wiederkehrenden Fans spannende Möglichkeiten bietet. Mit einem möglicherweise bekannten Gesicht hinter den Kulissen und neuen Jägerinnen am Horizont steht das Vermächtnis von Buffy vor einer spannenden Fortsetzung.
Schreibe einen Kommentar