
In „Bridget Jones – Verrückt nach dem Jungen“ kehrt die beliebte Protagonistin zurück, doch diesmal erfährt das Bild ihrer romantischen Verstrickungen eine bedeutende Veränderung. Mit dem Abgang von Mark Darcy, gespielt von Colin Firth, der in diesem Teil auffallend abwesend ist, weicht der Film von einer vertrauten Tradition ab. Während die Filmindustrie eine Flut von Neuauflagen und mit Spannung erwarteten Fortsetzungen erlebt, schließt sich die Bridget-Jones-Reihe diesem Trend fast ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung von „ Bridget Jones‘ Baby“ an und stößt Bridget (Renée Zellweger) in ihr vielleicht schwierigstes Kapitel bisher.
Bridget Jones: Verrückt nach dem Jungen basiert auf Helen Fieldings Roman aus dem Jahr 2013 und zeigt die inzwischen verwitwete Bridget, die sich als alleinerziehende Mutter zweier Kinder durchs Leben schlagen muss. In Abwesenheit ihres verstorbenen Mannes Mark Darcy verlässt sich Bridget auf die Unterstützung von Familie und Freunden, darunter Daniel Cleaver (Hugh Grant), als sie sich wieder auf die Suche nach einem Partner begibt, was sie in eine andere Art romantischer Verstrickung führt. Trotz Marks Abwesenheit versucht die Geschichte, sein Andenken zu ehren und gleichzeitig neue romantische Dynamiken zu erkunden.
Die Abwesenheit von Mark Darcy: Ein neues Kapitel
Eine Verschiebung der romantischen Rivalität

In der gesamten Bridget-Jones-Saga ist Mark Darcy immer eine zentrale Figur in Bridgets Liebesleben, das oft von Konflikten mit ihrem anderen Liebhaber Daniel Cleaver geprägt ist. Ihre Beziehung beginnt auf einer Silvesterparty, wo sich aus anfänglicher Missachtung eine komplexe Liebesgeschichte mit komödiantischen Rivalitäten entwickelt. Ihre historischen Streitigkeiten, insbesondere in Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns und den darauffolgenden Filmen, setzen einen Präzedenzfall für die Serie: Liebeswettbewerbe gipfeln oft in körperlichen Auseinandersetzungen. Mit Marks Ausstieg wird diese langjährige Tradition jedoch endgültig geändert.
Während Bridget Jones‘ Baby auf einen Konflikt mit seinem neuen Verehrer Jack (Patrick Dempsey) hindeutet, fehlt die ikonische Schlägerei zwischen Mark und Daniel aufgrund von Daniels angeblichem Tod. Im Gegensatz dazu präsentiert Verrückt nach dem Jungen eine einzigartige Kulisse, in der die Abwesenheit von Mark die Möglichkeit für eine frische Erzählung schafft, die nicht streng den bisherigen Mustern folgt.
Neue Liebschaften ohne Konflikte eingehen
Vorhersehbarkeit vermeiden

Die Vorschau auf „Bridget Jones – Verrückt nach dem Jungen“ verspricht eine weitere Dreiecksbeziehung für Bridget – diesmal mit Roxster McDuff (Leo Woodall), einem deutlich jüngeren Mann, und Scott Wallaker (Chiwetel Ejiofor), dem Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes. Dies offenbart ein komplexes Netz der Anziehung. Trotz der inhärenten romantischen Spannung besteht das Potenzial für eine anspruchsvollere Dynamik ohne körperliche Auseinandersetzungen. Die Herausforderung besteht darin, sich wiederholende romantische Konflikte zu vermeiden, damit Bridget ihre Vorlieben ohne den Druck offen konkurrierender Verehrer bestimmen kann.
Daniel Cleavers Entwicklung vom Rivalen zum Verbündeten
Alte Rollen neu erfinden

Anders als in früheren Filmen spielt Daniel Cleaver hier eine Nebenrolle und wird nicht zum Konkurrenten um Bridgets Zuneigung. Nach der Enthüllung seines Überlebens in Bridget Jones‘ Baby taucht Daniel für Bridgets Kinder als „Onkel Daniel“ wieder auf und bietet ihr emotionale Unterstützung und Ermutigung, während sie sich durch die Liebe nach dem Verlust manövriert. Dieser Wechsel ermöglicht es „Verrückt nach dem Jungen“, seine Kernbeziehungen neu zu definieren und bietet eine frische Sicht auf bekannte Charaktere.
Auch wenn „Bridget Jones – Verrückt nach dem Jungen“ aufgrund der zurückliegenden Handlung Gefahr läuft, redundant zu wirken, könnte die strategische Entwicklung der Charakterrollen in Verbindung mit dem Fehlen gewalttätiger Wettkämpfe letztlich zu einer erfrischenden romantischen Komödie führen, die sowohl bei neuen als auch bei langjährigen Fans Anklang findet.
Schreibe einen Kommentar