
Entdecken Sie den Brave Browser: Eine schnelle und sichere Wahl für datenschutzbewusste Benutzer
Der Brave Browser gilt zunehmend als einer der sichersten und effizientesten Webbrowser auf dem Markt. Er zeichnet sich durch sein Engagement für Datenschutz, Sicherheit und schnelle Leistung aus und integriert Funktionen wie HTTPS Everywhere und eine robuste Tracker-Blockierung, um die Online-Navigation der Nutzer zu schützen. Mit integriertem Schutz vor Datenansammlung durch Dritte und Browser-Fingerprinting steht Ihre Sicherheit bei Brave von Anfang an an erster Stelle.
Unübertroffene Geschwindigkeit und Leistung
Der Brave Browser nutzt das leistungsstarke Chromium-Framework, dieselbe zugrunde liegende Technologie wie Google Chrome, und ist auf Geschwindigkeit optimiert. Nutzer erleben ein besonders schnelles und reaktionsschnelles Surferlebnis. Damit ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf Leistung und Sicherheit legen.
Revolutionierung der Online-Werbung mit Brave Rewards
Brave verfolgt mit seinem Brave Rewards -Programm einen einzigartigen Ansatz für Online-Werbung. Dieses innovative System ermöglicht es Nutzern, Basic Attention Tokens (BAT) zu verdienen, indem sie freiwillig Anzeigen ansehen, die ihre Privatsphäre respektieren. Dies schafft nicht nur eine neue Einnahmequelle für Content-Ersteller, sondern ermöglicht es Nutzern auch, direkt zum Brave-Ökosystem beizutragen.
Neueste Entwicklungen in Brave Version 1.81.131
Das neueste Update für Brave, Version 1.81.131, bringt mehrere spannende Funktionen und Verbesserungen, insbesondere im Bereich der Web3-Technologie und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit:
Web3-Verbesserungen
- Unterstützung für neue TLDs von Unstoppable Domains eingeführt, einschließlich „brave“.(#46271)
- Cardano-Integration aktiviert.(#46090)
- Eine Schaltfläche „Shield Funds“ für den einfachen Zugriff auf ZEC-Token wurde hinzugefügt.(#46596)
- Benachrichtigungen für „Shield Account“ auf Zcash-Konten im Bereich „Kontodetails“ hinzugefügt.(#46598)
- Implementierung des Brave-Proxys für den Zcash-Mainnet-Endpunkt.(#46266)
- [Sicherheit] Verbesserter Clickjacking-Schutz für DDNS-Interstitials, wie auf HackerOne identifiziert.(#47407)
- Aktualisierte Adresspräfixlängen für eine bessere Trimmgenauigkeit.(#46749)
- Veraltete „Legacy Brave Crypto Wallets“ entfernt.(#46205)
- Gaskontrollen für Cardano-Transaktionen entfernt.(#46752)
- Anzeigeprobleme im Bereich „Postbestätigung“ für verknüpfte Token-Konten behoben.(#46713)
- Probleme mit der Menüansicht auf der Registerkarte „Kontodetails“ behoben.(#44948)
Leo-Funktionsupdate
- Temporäre Chat-Unterstützung in Brave Leo hinzugefügt.(#46277)
- Mehrere Tab-Kontexte innerhalb einer einzelnen Konversation in Brave Leo aktiviert.(#43190)
- Es wurde eine Kontextmenüoption eingeführt, mit der Sie auswählen können, wie Leo geöffnet wird: in der Seitenleiste oder in einem neuen Tab.(#44296)
- Verbesserte Benutzeroberfläche für Inhaltsanhänge in Brave Leo.(#45774)
- Der Menüpunktname wurde von „Leo“ in „Leo AI“ geändert.(#45075)
- Formatierungsprobleme in der Eingabeaufforderung zum Bearbeiten/Kopieren behoben.(#46741)
- Verschiedene UI-Probleme im Menü „Regenerieren“ von Brave Leo wurden behoben.(#46042)
Allgemeine Verbesserungen
- Es wurde eine Option zum Deaktivieren des Windows-Rückrufs in allen Brave-Fenstern eingeführt.(#46284)
- Die Funktion „Umfrageteilnehmer“ für die Benutzerteilnahme an Umfragen von Brave wurde eingeführt und schrittweise eingeführt.(#45990)
- Unterstützung für nicht-lateinische Zeichen im Adblock-Filter aktiviert.(#46275)
- Ein neues Label für MV2-Erweiterungen, die auf Brave-Servern gehostet werden, wurde erstellt.(#46916)
- [Sicherheit] Probleme mit Berechtigungsabfragen in inaktiven Split-View-Tabs behoben, wie auf HackerOne gemeldet.(#46870)
brave-checks.txt
Wird zum Spoofing des „Sec-CH-UA“-Headers für bestimmte Sites verwendet.(#46001)- Verbesserte Zuverlässigkeit für prozedurale Filter mit ungültigen oder nicht unterstützten Einträgen.(#46294)
- Die Whitelist für von Brave gehostete MV2-Erweiterungen wurde aktualisiert, um die Funktionalität bei Änderungen der MV2-Flags sicherzustellen.(#46921)
- Verfeinerter Warntext für
brave://settings/extensions/v2
.(#46917) - WebTorrent-Funktionalität deaktiviert.(#46416)
- Warnungen „Nicht im Web Store gefunden“ für von Brave gehostete Erweiterungen entfernt.(#46919)
- Fehler beim Festlegen von Brave-Gruppenrichtlinien über Microsoft Intune behoben.(#42956)
- Chromium-Version auf 139.0.7258.66 aktualisiert.(#48048)
Erste Schritte mit Brave
Um das schnelle und sichere Surfen zu erleben, das Brave bietet, können Sie die neueste Version herunterladen:
Brave Browser 64-Bit herunterladen | 1, 2 MB (Freeware) Brave Browser 32-Bit herunterladen
Weitere Informationen finden Sie auf der Brave-Homepage oder in den Offline-Installationsprogrammen.
Schreibe einen Kommentar