
Ein alarmierender Vorfall mit einem Pixel 6a ist kürzlich auf Reddit aufgetaucht und verdeutlicht die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Akkusicherheit von Googles Mittelklasse-Smartphone der vorherigen Generation. Einst für seine Erschwinglichkeit und Leistung gelobt, ist das Pixel 6a mittlerweile zum Synonym für potenzielle Gefahren geworden und wirft Fragen zur Zuverlässigkeit seiner Akkutechnologie auf. Dieser beunruhigende Fall unterstreicht die Dringlichkeit von Googles jüngstem Akku-Software-Update, das die Brandgefahr mindern soll, allerdings auf Kosten der Akkueffizienz und der Ladekapazität.
Besitzer teilt erschreckende Erfahrungen mit dem Pixel 6a-Vorfall
Der Vorfall ereignete sich am 26. Juli. Reddit-Nutzer „footymanageraddict“ schilderte das erschütternde Erlebnis, als er aufwachte und feststellte, dass sein Pixel 6a in Flammen stand. Das Feuer gefährdete nicht nur das Gerät selbst, sondern entzündete auch die Bettlaken und beschädigte die nahegelegene Klimaanlage. Der Beschwerdeführer berichtete, dass er aufgrund des giftigen Rauchs, der durch den Vorfall entstand, den ganzen Tag über Halsschmerzen hatte. Hier sind die Details des Nutzers:
Passierte gestern (26.7.).Ich wurde von einem fürchterlichen Geruch und einem lauten Geräusch geweckt. Es brannte bereits, und ich schaffte es, das Telefon am Kabel auf den Fliesenboden zu werfen. Es lag weniger als 40 cm von meinem Kopf entfernt auf meinem Nachttisch. Die Bettwäsche fing Feuer. Meine Klimaanlage (eine Standklimaanlage) wurde durch das Feuer beschädigt. Mein Hals schmerzte den ganzen Tag von den eingeatmeten Dämpfen (meine Zimmertür war wegen der laufenden Klimaanlage geschlossen, sodass ich den Rauch länger eingeatmet habe, als ich es mir beim Eindämmen eines Feuers erträumt hätte).Ich brauche Hilfe, wie ich den Support per E-Mail kontaktieren kann. Ich habe in den Foren gepostet, bin mir aber nicht sicher, ob es einen besseren Weg gibt. Insgesamt eine schreckliche Erfahrung. Ich hatte Glück, dass die Batterieseite von mir weg und nicht zu mir zeigte.
Der Nutzer gab zwar an, das Telefon während der Krise vom Ladekabel getrennt zu haben, es ist jedoch unklar, ob das Pixel 6a über Nacht geladen wurde. Generell ist es aufgrund der damit verbundenen Risiken ratsam, das Laden von Geräten im Schlaf zu vermeiden. Angesichts der Tatsache, dass Smartphone-Akkus in der Vergangenheit explodiert sind, sollten Nutzer Vorsicht walten lassen. Darüber hinaus sind die Angaben zu Googles Akkulieferanten weiterhin unklar, was zusätzliche Unsicherheit schafft.
Es gibt Spekulationen darüber, ob die Akkuzellen bei längerem Gebrauch eine Explosionsgefahr darstellen könnten. Obwohl es keine eindeutigen Beweise für diese Theorie gibt, gibt Googles Initiative, ein Software-Update zu veröffentlichen, das die Akkuleistung nach 400 Ladezyklen begrenzt, Anlass zur Sorge, dass möglicherweise Probleme vorliegen, die die Akkusicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu diesem Vorfall finden Sie im ursprünglichen Reddit-Thread.
Bilder und weitere Informationen finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar