
Die erwartete Verfilmung von Mistborn ist ins Stocken geraten, denn aktuelle Updates aus Brandon Sandersons Blog deuten darauf hin, dass sämtliche Produktionsaktivitäten eingestellt wurden. Obwohl es in Sandersons Karriere als Autor spannende Entwicklungen gegeben hat, liegt die Entwicklung von Verfilmungen oft außerhalb seines Einflussbereichs. Eine der am häufigsten unter den Fans kursierenden Fragen betrifft die Besetzung des potenziellen Mistborn-Films. Obwohl Sanderson keine potenziellen Schauspieler bekannt gegeben hat, hat er klargestellt, dass einige bekannte Namen nicht im Film zu sehen sein werden.
Trotz der Enttäuschung über den aktuellen Stand der Mistborn-Adaption ist es nicht zu leugnen, dass jede neue Entwicklung erhebliche Diskussionen ausgelöst hätte. Engagierte Fans von Sanderson und der Mistborn-Saga bringen eine Fülle kreativer Ideen und hohe Erwartungen mit und stellen damit eine Herausforderung für die Filmemacher dar. Es ist eine gewaltige Aufgabe, den unterschiedlichen Geschmack des Publikums zu treffen, und obwohl Studios beim Casting für Hauptrollen gelegentlich die Stimmung der Fans berücksichtigen, bleibt der Ausgang in diesem Fall ungewiss.
Update zu Sandersons Film „Mistborn“: Ein Hinweis auf die Fancasting-Müdigkeit
Sanderson erkennt die üblichen Fancast-Schauspieler





In seinem jährlichen Blogbeitrag „State of Sanderson“ bemerkte der Autor, dass die Verfilmung von Mistborn zwar an Fahrt gewonnen habe, aber bereits mehrere bekannte Namen mit dem potenziellen Projekt in Verbindung gebracht würden. Er wies humorvoll darauf hin, dass Henry Cavill nicht darunter sei, ein scherzhafter Seitenhieb auf die Tendenz, bestimmte Schauspieler in verschiedenen Fantasy-Projekten zu oft zu besetzen. Obwohl Cavill zweifellos ein talentierter Schauspieler ist, der für die Darstellung fesselnder Helden bekannt ist, kann die übermäßige Verwendung bekannter Namen zu Ermüdung des Zuschauers führen.
Es sieht so aus, als ob Cavill nicht Teil der zukünftigen Besetzungsgespräche für Mistborn sein wird, nicht nur für diese Adaption, sondern möglicherweise für alle kommenden Serien. Trotz seiner Vielseitigkeit bei der Anpassung an verschiedene Rollen könnte die Fixierung auf ihn in jeder Superhelden- und Fantasy-Geschichte neue Besetzungsmöglichkeiten verhindern.
Mistborn-Buch |
Erscheinungsjahr |
Epoche |
Das letzte Imperium |
2006 |
Epoche 1 |
Der Brunnen der Seelen |
2007 |
Epoche 1 |
Der Held aller Zeiten |
2008 |
Epoche 1 |
Geheime Geschichte |
2016 |
Epoche 1 |
Die Legierung des Gesetzes |
2011 |
Epoche 2 |
Schatten des Selbst |
2015 |
Epoche 2 |
Die Bänder der Trauer |
2016 |
Epoche 2 |
Das verlorene Metall |
2017 |
Epoche 2 |
Henry Cavills Rolle in Fantasy-Adaptionen neu überdenken
Bewertung von Cavill als standardmäßige heroische Wahl





Da Liam Hemsworth in den kommenden Staffeln von The Witcher für Henry Cavill einspringt, könnten sich für Cavill neue Möglichkeiten im Fantasy-Genre ergeben. Wenn er jedoch weiterhin in jeder größeren Adaption besetzt wird, beispielsweise in einem möglichen Mistborn-Film, könnte dies seine Attraktivität und seine Verbindung zu einzigartigen Charakteren und Geschichten schwächen. Selbst wenn Cavills Zeit als Geralt endet, bleibt die Verbindung stark, und der Einstieg in ein weiteres Fantasy-Projekt könnte das Publikum verwirren, das an seine früheren Rollen gebunden ist.
Cavill hat neben Geralt auch Kultfiguren wie Superman dargestellt, weshalb es für ihn unerlässlich war, verschiedene Rollen außerhalb der Fantasy- und Superheldenwelt zu erkunden. Mistborn eignet sich besonders gut dafür, neue Talente zu präsentieren, da es eine große Fangemeinde hat, die wahrscheinlich auch Kinoadaptionen unterstützen wird, und so aufstrebenden Schauspielern eine Plattform bietet, auf der sie glänzen können.
Schreibe einen Kommentar