Brad Pitt verurteilt KI-gestützten Betrug, bei dem eine Frau 850.000 Dollar erbeutet hat, und mahnt zur Vorsicht vor unerwünschten Online-Angeboten

Brad Pitt verurteilt KI-gestützten Betrug, bei dem eine Frau 850.000 Dollar erbeutet hat, und mahnt zur Vorsicht vor unerwünschten Online-Angeboten

In einem beunruhigenden Vorfall fiel kürzlich eine 53-jährige Frau aus Frankreich einem ausgeklügelten Betrug zum Opfer und verlor über 850.000 Dollar an einen Einzeltäter, der sich als Schauspieler Brad Pitt ausgab. Dieser Imitator verwendete fortschrittliche, KI-generierte Bilder und Videos und nutzte letztlich das Vertrauen der Frau aus. Nach diesem herzzerreißenden Vorfall verurteilte Brad Pitt solche betrügerischen Praktiken öffentlich und forderte seine Fans auf, kritische Vorsichtsmaßnahmen gegen ähnliche Betrüger zu ergreifen.

Brad Pitt mahnt zur Vorsicht bei betrügerischen Interaktionen

Das Opfer, das als Anne identifiziert wurde, liegt Berichten zufolge wegen schwerer Depressionen infolge dieser Tortur im Krankenhaus. Der Betrüger, dessen wahre Identität unbekannt bleibt, manipulierte Anne, indem er sie glauben ließ, sie würde mit dem echten Star kommunizieren. Der Betrüger machte sich Annes üppige Scheidungsabfindung zunutze, die sie naiverweise überwies, um die angeblichen Arztkosten für die Nierenkrebsbehandlung zu decken, die der falsche Pitt vorgab. Pitt reagierte auf diesen Vorfall in einem Interview mit Entertainment Weekly, drückte seine Empörung über die Ausbeutung der Fans aus und betonte eine grundlegende Schutzmaßnahme für Personen, die online mit Prominenten interagieren.

„Es ist furchtbar, dass Betrüger die starke Verbindung der Fans zu Prominenten ausnutzen … aber dies ist eine wichtige Erinnerung daran, nicht auf unerwünschte Online-Kontakte zu reagieren, insbesondere nicht von Schauspielern, die in den sozialen Medien nicht präsent sind.“

Annes Weckruf kam, als sie den echten Brad Pitt öffentlich mit seiner neuen Freundin Ines de Ramon sah, was sie dazu veranlasste, den Fall den Behörden zu melden. Im Gespräch mit dem Medienunternehmen Seven to Eight drückte sie ihre Verwirrung und Verzweiflung darüber aus, dass sie ins Visier genommen worden war, und erklärte: „Ich habe in meinem Leben noch nie jemandem etwas angetan – warum wurde ich als Opfer ausgewählt?“

Der Aufstieg der KI-Technologien hat es Betrügern immer leichter gemacht, glaubwürdige Pläne zu entwickeln, was die Bedeutung der Sensibilisierung für Online-Sicherheit unterstreicht. Trotz der Möglichkeit erhöhter Wachsamkeit nach diesem Vorfall müssen Verbraucher weiterhin auf der Hut sein, da Betrüger ihre Taktiken immer weiter verfeinern. Die zunehmende Raffinesse von KI-generierten Inhalten erfordert nicht nur Vorsicht, sondern auch einen proaktiven Ansatz bei der Identifizierung und Vermeidung betrügerischer Aktivitäten.

Weitere Einzelheiten zu diesem bedauerlichen Szenario finden Sie im Artikel der Entertainment Weekly .

Weitere Informationen finden Sie bei Wccftech .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert