
Wesentliche Erkenntnisse über Bosch: Vermächtnis
- Die dritte Staffel von Bosch: Legacy soll im März 2025 enden, sofern eine von Fans initiierte Petition nicht erfolgreich ist.
- Die Wohnung von Harry Bosch dient in beiden Bosch-Serien als bedeutende Kulisse.
- Bosch in der ersten Staffel von Bosch: Legacy bewusst von seinem Zuhause fernzuhalten , war eine einzigartige kreative Entscheidung.
Bosch: Legacy nähert sich seinem letzten Kapitel, die dritte Staffel startet im März 2025. Begeisterte Fans fordern jedoch mehr durch die Petition „Save Bosch: Legacy“, die über 13.000 Unterschriften für weitere Geschichten mit Harry Bosch gesammelt hat. Ein herausragender Aspekt der Serie, den die Zuschauer vermissen werden, ist das stilvolle Apartment des legendären LAPD-Detektivs, das einen Panoramablick auf Los Angeles bietet. Auffällig ist, dass Boschs Wohnsitz während eines Großteils der ersten Staffel der Serie, Bosch: Legacy , fehlte .
Sowohl in Bosch als auch in Bosch: Legacy ist Harry Boschs Zuhause mehr als nur ein Wohnsitz; es fungiert fast selbst als Figur. In diesem Raum denkt er über laufende Fälle nach und fühlt sich oft am sichersten, da die Wohnung nur einen Eingang hat. Trotz der Sicherheit war die Wohnung Zeuge zahlreicher Einbrüche und Attentate auf Bosch, aus denen er immer siegreich hervorging. Dennoch muss man fragen: Was motivierte Bosch in der ersten Staffel von Bosch: Legacy zu der Entscheidung, sein geliebtes Zuhause zu verlassen?
Vertreibung aus der Heimat: Die Erdbeben-Wendung





Bosch: Vermächtnis |
|
---|---|
Mit |
Titus Welliver, Mimi Rogers, Madison Lintz, Chang, Denise G. Sanchez, Jamie Hector, Scott Klace, Gregory Scott Cummins, Troy Evans und Maggie Q |
Basierend auf den Werken von |
Michael Connelly |
Erstellt von |
Tom Bernardo, Michael Connelly und Eric Ellis Overmyer |
Harry Bosch erwarb sein luxuriöses Apartment in den Hollywood Hills, nachdem ihn ein Filmstudio für seine Beraterrolle in einer Miniserie über einen seiner wichtigsten Fälle entschädigt hatte. Diese Hintergrundgeschichte lieferte angesichts seines Gehalts beim LAPD eine plausible Erklärung für seine gehobene Wohnsituation. Das Apartment spielte in der ursprünglichen Bosch -Serie eine zentrale Rolle, aber beim Start von Bosch: Legacy im Jahr 2022 musste er es nach einem Erdbeben räumen, das das Gebäude unsicher machte.
Als Bosch in seine neue Karriere als Privatdetektiv wechselte, war er obdachlos und suchte vorübergehend Unterschlupf in seinem Büro. Während Reparaturarbeiten durchgeführt wurden, verbrachte er seine Nächte oft auf der Couch in Begleitung seines Hundes Coltrane. Die Fans waren verständlicherweise enttäuscht, dass Bosch nicht die Annehmlichkeiten seines Zuhauses genoss, einschließlich der beruhigenden Atmosphäre klassischer Jazzmusik, die seinen Blick auf Los Angeles von seinem Balkon aus untermalte. Dennoch erobert Bosch in Staffel 2 von Bosch: Legacy seine Wohnung zurück, wenn auch unter laufenden Reparaturen, indem er die Sache selbst in die Hand nimmt und das rote Schild entfernt.

Höhepunkte der Petition zu Save Bosch: Legacy
- Unterzeichnen Sie HIER die Petition zur Rettung von Bosch: Das Vermächtnis .
- Die Initiative hat bereits über 13.000 Unterschriften gesammelt.
- Amazon muss diese große Unterstützung der Fans zur Kenntnis nehmen und eine Verlängerung der Serie in Erwägung ziehen.
Die kreative Entscheidung hinter Boschs Verdrängung
Die erzählerische Entscheidung, Harry Bosch aus seiner Wohnung zu vertreiben, war absichtlich und strategisch. In einem Interview mit Titus Welliver besprach er, wie diese Trennung darauf angelegt war, sowohl Mills als auch die Zuschauer zu verunsichern:
„Seien Sie sehr besorgt. Ich glaube, die Idee ist, Harry sozusagen von seinem Platz zu trennen und ihn zu verwirren. Aber es war ein großer Teil der Diskussion und es ist Absicht. Also, ja, die Fans sollten es sich ansehen, beobachten und besorgt sein und dann letztendlich zu dem Schluss kommen, dass wir Harry, wie bei allem, was wir tun, in eine Ecke drängen und ihm dann einen Pinsel geben, mit dem er sich seinen Weg freimalen kann.“
Dieser Wechsel zwang Bosch zweifellos aus seiner Komfortzone und lud das Publikum ein, neue Dynamiken zu erkunden, ohne den Anker seines stabilen Familienlebens. Dieser Ansatz veranschaulichte wirkungsvoll, dass Bosch: Legacy einen eigenen Erzählpfad für die Figur darstellt und neue Herausforderungen mit sich bringt, die es zu meistern gilt. Als Boschs Wohnsitz in Staffel zwei zurückkehrte, wirkte dies wie ein Wiedersehen mit einem vertrauten Freund und verstärkte die emotionale Tiefe des Serienverlaufs.
Schreibe einen Kommentar