
Dieser Artikel enthält Spoiler zur Boruto-Serie.
Überblick
- Nach Kuramas Tod im Kampf gegen Isshiki steht Naruto nun ohne sein Schwanztier da.
- Nach dem Vierten Großen Ninja-Krieg streifen die verbleibenden Tailed Beasts frei durch die Welt.
- Diese Bestien mit Schwanz könnten eine entscheidende Rolle dabei spielen, Naruto Macht zu verleihen und die Welt zu beschützen.
Inhaltsverzeichnis
- Auswirkungen von Kuramas Tod auf die Dynamik von Tailed Beast
- Aktuelle Standorte der anderen Schwanztiere
- Mögliche Rolle der verbleibenden Schwanzbestien in Boruto
Die Schwanzbestien haben in der Naruto -Serie eine entscheidende Rolle gespielt, wobei Kurama schon früh als Narutos eigene Schwanzbestie eingeführt wurde. Fans erkannten schnell ihre Bedeutung als zentrale Handlungselemente, die die Handlung auf faszinierende Weise bereichern würden.
Anfangs dachte man, Kurama sei das einzige existierende Schwanztier, aber im Verlauf der Serie erfuhren die Zuschauer von ihrer vielfältigen Präsenz. Als die Geschichte in den zweiten Teil überging, trafen die Charaktere nach und nach alle Schwanztiere und betrachteten sie nicht mehr nur als Waffen, sondern erkannten ihre sich entwickelnden Rollen, was größtenteils Narutos Einfluss zu verdanken war. Am Ende der Originalserie erlangten andere Schwanztiere ihre Freiheit, während Kurama bei Naruto blieb und Gyuki sich entschied, bei Killer Bee zu bleiben. Das Schicksal der anderen Schwanztiere blieb jedoch ungewiss.
Auswirkungen von Kuramas Tod auf die Dynamik von Tailed Beast

- Kurama fiel im Kampf gegen Isshiki
- Naruto Uzumaki ist jetzt ohne Schwanzbestie
In der Boruto -Serie erlebten die Fans den bedeutenden Verlust von Kurama während Narutos Kampf gegen Isshiki. Dieser Kampf stellte eine enorme Herausforderung für Naruto dar und erforderte eine Verwandlung, um gegen Isshikis überwältigende Macht eine Chance zu haben. Letztendlich schlug Kurama vor, den Baryon-Modus zu verwenden, eine riskante Technik, die ihn das Leben kosten würde, da sie ihre Chakras zu einem mächtigen Energieschub kombinierten. Nach Kuramas Opfer waren die Fans fassungslos und mussten sich mit der Realität auseinandersetzen, dass Naruto seine Reise nun ohne seinen beeindruckenden Begleiter bewältigen muss.
Leb wohl, Naruto! Komm nicht so bald wieder zu mir. – Kurama
Die emotionale Belastung durch Kuramas Abwesenheit ist in der gesamten Serie spürbar und verändert Narutos Situation drastisch.
Auch andere Schwanzbestien wie Gyuki, der Achtschwänzige, haben eine lange Geschichte in der Serie. Gyuki war das erste Schwanzbestien, das eine enge Partnerschaft mit seinem Jinchuriki, Killer Bee, einging. Ihre Zusammenarbeit war entscheidend, um Naruto bei der Beherrschung seiner eigenen Schwanzbestie zu unterstützen. Nach dem Ende des Vierten Großen Ninja-Krieges genoss Gyuki die Freiheit, umherzustreifen, entschied sich jedoch aufgrund ihrer unzerbrechlichen Bindung, bei Killer Bee zu bleiben. Allerdings sind sowohl Gyuki als auch Killer Bee in der Boruto-Serie weitgehend abwesend, was Fragen zu ihrem aktuellen Status und möglichen Beiträgen in zukünftigen Konflikten aufwirft.
Aktuelle Standorte der anderen Schwanztiere
Wo sind die anderen Bestien mit Schwanz?

Nachdem die Situation von Kurama und Gyuki geklärt ist, bleiben Fragen über den Verbleib der anderen Tailed Beasts offen. Nach dem Vierten Großen Ninja-Krieg wurden alle Tailed Beasts befreit, nachdem sie im Laufe der Serie erhebliche Prüfungen überstanden hatten, von der Versiegelung und Verwendung als Waffe bis hin zur Verwendung bei der Erschaffung der Zehn Schwänze durch Kaguya.
Ihr könnt jetzt frei umherlaufen, wie ihr wollt. – Hagoromo Otsutsuki
Trotz ihrer neu gewonnenen Freiheit sind die Tailed Beasts in Bezug auf ihre narrative Präsenz in Boruto schwer fassbar geblieben. Seit ihrer Freilassung durch Naruto haben diese Kreaturen den Weg der Erkundung gewählt, anstatt sich wieder mit Naruto zu beschäftigen, was Zweifel an der Kontinuität ihrer Verbindung aufkommen lässt. Im Gegensatz zu ihrer früheren Wachsamkeit während der Ten-Tails-Krise scheinen sie von den anhaltenden Bedrohungen losgelöst zu sein, was die Fans über ihre Abwesenheit verwirrt. Diese offensichtliche Vernachlässigung mag auf die Entscheidungen des Autors zurückzuführen sein, bietet aber die Möglichkeit für ein Wiederaufleben im Verlauf der Geschichte, insbesondere in der kommenden Two Blue Vortex-Serie.
Mögliche Rolle der verbleibenden Schwanzbestien in Boruto
Hilfe von den verbleibenden Schwanztieren

Aus erzählerischer Sicht werden die verbleibenden Tailed Beasts eine entscheidende Rolle in Boruto spielen, insbesondere nach Kuramas Opfer. Derzeit hat sich Kuramas Chakra in Himawari Uzumaki manifestiert und die Verbindung zwischen ihm und Naruto effektiv unterbrochen. Da Narutos Macht angesichts der zunehmenden Bedrohungen nicht ausreicht, muss er die verbleibenden Tailed Beasts um Hilfe bitten. Sie verstehen seine Notlage und haben wahrscheinlich ihre Zuneigung zu ihm bewahrt, was zu strategischen Allianzen führen könnte.
Wenn Naruto die Hand ausstreckt, könnten die Tailed Beasts ihre Hilfe anbieten, ihr Chakra mit ihm teilen oder sogar mit ihm im Kampf kämpfen. Diese Allianz würde eine faszinierende Wendung in der Erzählung markieren und Naruto die dringend benötigte Kraft verleihen. Da die Rollen der Tailed Beasts bisher jedoch nicht näher erläutert wurden, sehnen sich die Fans nach diesen Interaktionen und kooperativen Konfrontationen.

Abschließend bleibt zu sagen, dass die Fans weiterhin hoffen, dass die Tailed Beasts in den kommenden Kapiteln von Two Blue Vortex wieder in die Geschichte integriert werden und ihr Potenzial als Kraftquellen für Naruto nach dem großen Verlust von Kurama hervorgehoben wird.
Boruto ist für Leser über Viz Media verfügbar, mit offiziellem und kostenlosem Zugang über die Apps Shonen Jump und Manga Plus . Der nächste Teil, Boruto: Two Blue Vortex, Kapitel 17, soll am 19. Dezember 2024 erscheinen.
Schreibe einen Kommentar