Borderlands 4 bietet verbesserte Vertikalität und offene Erkundung, was zum Fehlen einer Minikarte führt

Borderlands 4 bietet verbesserte Vertikalität und offene Erkundung, was zum Fehlen einer Minikarte führt

Borderlands 4: Ein neuer Morgen in der Spielnavigation

Mit dem mit Spannung erwarteten Borderlands 4 wagt Gearbox Software einen mutigen Schritt in Richtung eines umfassenderen und intensiveren Spielerlebnisses, indem die traditionelle Minikarte früherer Titel entfernt wird. Diese Entscheidung entspricht ihrer Vision einer riesigen, nahtlosen Welt, die Spieler ohne Unterbrechungen erkunden können.

Die Vision hinter Borderlands 4

Auf dem PAX East 2025-Panel erläuterte Randy Pitchford, Gründer und Präsident von Gearbox, diesen bahnbrechenden Wandel. Er erklärte:

Dies ist (bei weitem) das größte Universum, das wir je erschaffen haben, und es ist nahtlos. Es gibt keine Ladezeiten. Sie sehen irgendwo auf dem Bildschirm etwas, eine Meile weit oben am Himmel, und Sie können dorthin gelangen. Wir haben eine verdammt große Welt erschaffen.

Pitchford betonte, dass der Umfang des Spiels einen anderen Ansatz für die Navigation erfordere. Angesichts der zahlreichen Ziele und Möglichkeiten, die über die weitläufige Landschaft verstreut sind, wäre eine lokale Weltraumkarte unzureichend. Stattdessen wird ein Kompasssystem eingeführt, das den Spielern hilft, ihre Ziele auch über große Entfernungen hinweg effektiv zu verfolgen.

Betonung der Vertikalität im Spieldesign

Eine weitere Neuerung in Borderlands 4 ist das vertikale Gameplay. Laut Pitchford:

Das Team wollte außerdem die Grenzen von Design und Umgebung erweitern. Statt nur einer einzigen flachen Ebene setzten sie auf viel Vertikalität. In Borderlands 4 erwartet Sie mehr Vertikalität als je zuvor in einem Borderlands-Spiel.

Diese mehrschichtige Umgebung macht die Effektivität einer herkömmlichen Minikarte von oben überflüssig. Das neu eingeführte Kompasssystem führt die Spieler nicht nur horizontal, sondern bietet auch klare Hinweise für die vertikale Bewegung, was das räumliche Bewusstsein und die Immersion verbessert. Pitchford betonte, dass das Ziel darin bestehe, die Spieler in das Spiel einzubinden, anstatt sich auf eine Kartenoberfläche zu konzentrieren.

Aktualisierte Navigationsfunktionen

Auch wenn die Minikarte fehlt, haben Spieler dennoch Zugriff auf eine große, weitläufige Karte, die nur einen Klick entfernt ist. Diese Karte bietet zahlreiche neue Funktionen, darunter ein KI-gesteuertes Navigationssystem, das ähnlich wie GPS funktioniert und die Spieler auf ihrer Reise leitet. Zusätzlich unterstützt ein In-Game-Begleiter namens Echobot die Navigation und liefert hilfreiche Informationen, während die Spieler die Welt erkunden.

Überlegungen für die Zukunft

Pitchford ist weiterhin offen für die Möglichkeit, nach dem Start des Spiels eine Minikarte in zukünftigen Updates zu integrieren. Er empfiehlt den Spielern, das neue Navigationssystem auszuprobieren, bevor sie sich eine Meinung bilden. Fans können sich darauf freuen, am 12. September in diese aufregende neue Welt einzutauchen, wenn Borderlands 4 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X erscheint. Eine Version für Nintendo Switch 2 folgt später.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert