
Apple verlässt sich bei der Displayversorgung seiner Premium-iPhone-Modelle seit langem auf seine etablierten Beziehungen zu Samsung und LG, während der chinesische Hersteller BOE die Rolle der Bildschirmlieferanten für günstigere Modelle übernommen hat. In der Vergangenheit hat Apple die Beteiligung von BOE aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens, konstant hochwertige Produkte in großem Umfang zu liefern, eingeschränkt. Eine aktuelle Entwicklung könnte diese Dynamik jedoch deutlich verändern: Das iPhone 17 Pro könnte bald Panels von BOE erhalten – vorbehaltlich der Zustimmung des Unternehmens, Apples strenge Qualitätsstandards zu erfüllen.
Potenzial für 50 Millionen LTPO-OLED-Bestellungen für das iPhone 17 Pro
BOE hat sich primär auf die Produktion von LTPS-OLED-Panels für Apples Einstiegs- und Plus-Modelle konzentriert. Berichten zufolge soll die kommende iPhone-17-Reihe jedoch LTPO-Displays mit hohen Bildwiederholraten enthalten. Dieser strategische Schritt scheint auf höhere Umsätze ausgerichtet zu sein, insbesondere angesichts der Tatsache, dass das iPhone 16 im ersten Quartal 2025 das meistverkaufte Modell war. Die Wirksamkeit dieses technologischen Upgrades bleibt jedoch ungewiss.
Wie aus einem Bericht des Sisajournals hervorgeht, der vom Informanten @Jukanlosreve identifiziert wurde, könnte BOE möglicherweise Bestellungen für 50 Millionen LTPO-OLED-Panels für das iPhone 17 Pro erhalten. Interessanterweise gibt es Spekulationen, dass BOE auch für das Standard-iPhone 17 und das iPhone 17 Air angeworben wurde, die voraussichtlich mit diesen hochwertigeren Displays ausgestattet sein werden. Dies wirft Fragen zu Apples Entscheidung auf, BOE mit den Displays des prestigeträchtigeren Modells zu betrauen.
Obwohl die Aussicht auf einen solch großen Auftrag verlockend ist, hängt er von BOEs Fähigkeit ab, Apples strenge Qualitätskriterien zu erfüllen. In der Vergangenheit war es für BOE immer eine Herausforderung, einen zuverlässigen Vertrag mit Apple abzuschließen. Dies zeigte sich in diesem Jahr, als das Unternehmen seinen Auftrag über 40 Millionen LTPS-OLEDs nicht erfüllen konnte und nur 7–8 Millionen Einheiten produzierte. Samsung und LG konnten diesen Rückstand letztlich kompensieren. Sollte BOE jedoch mit der Herstellung von 50 Millionen iPhone 17 Pro-Displays betraut werden, könnte dies erhebliche Verbesserungen der Produktionskapazitäten bedeuten und das bestehende Duopol von Samsung und LG möglicherweise gefährden.
Dennoch ist es wichtig, diese Entwicklungen mit vorsichtigem Optimismus zu betrachten, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass die BOE die hohen Erwartungen nicht immer erfüllen kann. Wir werden die Situation weiterhin beobachten und Sie über Neuigkeiten informieren, sobald neue Informationen verfügbar sind.
Nachrichtenquelle: Sisajournal
Schreibe einen Kommentar