Bleach: Wird der Anime die Enthüllung des Bankai eines Vizekapitäns beinhalten?

Bleach: Wird der Anime die Enthüllung des Bankai eines Vizekapitäns beinhalten?

Überblick

  • Im kommenden vierten Teil der Anime-Adaption von Bleach wird voraussichtlich erstmals Shūhei Hisagis Bankai zu sehen sein, was die Geschichte noch reicher macht als den Manga.
  • In dieser neuen Staffel wurden bereits einzigartige Fähigkeiten und Bankai eingeführt, die nicht Teil des Original-Mangas waren, und so eine tiefere Charaktererkundung ermöglicht.
  • Aufgrund der kreativen Anregungen aus einem Light Novel ist die Vorfreude auf die Aufnahme von Hisagis Bankai in den nächsten Teil der Serie riesig.

Schnelle Navigation

Manga-Einführung

Kapitel 72: „Der Superbrocken“

Anime-Einführung

Folge 21: „Betreten Sie die Welt der Shinigami“

Teil 4 von Bleach Thousand Year Blood War soll bald erscheinen. Schöpfer Tite Kubo verspricht eine beispiellose Infusion mit originalen Anime-Inhalten. Fans haben bereits zahlreiche bisher unveröffentlichte Szenen und Kämpfe erlebt, die großen Anklang gefunden haben. Die Erwartungen sind hoch, dass Teil 4 langjährige Ungereimtheiten auflöst und die ursprünglich veröffentlichte Handlung verbessert.

Eine der bemerkenswerten Neuerungen, die sich abzeichnen, ist Shūhei Hisagis Bankai, eine Kraft, die im Anime noch nicht dargestellt wurde, aber in einem beliebten Light Novel angedeutet wird. Lassen Sie uns untersuchen, wie wahrscheinlich es ist, dass dieses spannende Feature seinen Weg auf die kleine Leinwand findet.

Bisherige Verbesserungen am Anime-Original

Das Erbe aufwerten

Uryu Ishida
Senjumaru Shutara in Aktion
Shinji in Aktion

Der Anime „Thousand Year Blood War“ hat mehrere Ungereimtheiten des Mangas erfolgreich behoben, indem er neue Szenen integriert hat, die die Charakterbögen vertiefen und die Erzählung verbessern. Das Publikum hat positiv auf diese Änderungen reagiert, was auf einen starken Wunsch nach weiteren Verbesserungen in den kommenden Episoden hindeutet. Insbesondere Teil 1 zeigte zusätzliche Momente für Uryuu Ishida, die seinen Verrat in einen Kontext setzten und die emotionale Reise seines Charakters vertieften.

Zusätzlich wurde eine fesselnde Rückblende eingeführt, die die erste Generation der 13 Court Guard Squads im Kampf gegen die Quincy-Bedrohung vor einem Jahrtausend detailliert beschreibt. Außerdem wurde ein kritisches Gespräch zwischen Kensei Muguruma und Shūhei Hisagi hinzugefügt, in dem der Kapitän Hisagi bei der Suche nach seinem Bankai ermutigt. Dieser Dialog, der im Original-Manga fehlt, deutet auf die mögliche Erforschung von Hisagis Kräften in Teil vier hin.

Teil zwei bereicherte die Geschichte weiter durch die Enthüllung von Shinji Hirakos Bankai: Sakashima Yokoshima Happōfusagari, einer Macht, die Freund und Feind gleichermaßen manipuliert und in chaotische Konflikte treibt. Dieses spezielle Bankai stammt aus dem Light Novel Bleach: Can’t Fear Your Own World und unterstreicht das Engagement des Animes, sein Universum über das Originalmaterial hinaus zu erweitern. Insbesondere der Abschluss von Teil zwei interpretierte den Kampf zwischen Squad Zero und der Quincy Royal Guard dramatisch neu und fügte bisher unbekannte Kräfte hinzu, darunter Senjumaru Shutaras Bankai: Shatatsu Karagara Shigarami no Tsuji, das für die Anime-Zuschauer völlig neu war.

Die Bedeutung von Shūhei Hisagis Bankai

Animation von „Can’t Fear Your Own World“

Shuhei Hisagi
Hisagi in Aktion
Bleach: Brave Souls mit Hisagi

Die Demonstration von Shinji Hirakos Bankai im Anime, die aus dem Light Novel Can’t Fear Your Own World stammt, deutet darauf hin, dass der Anime möglicherweise besser mit dem erweiterten Universum harmoniert als bisher angenommen. Dies wird durch die Präsentation der Bankais anderer Charaktere deutlich, darunter die von Shinji, Senjumaru, Sasakibe und Unohana, was den Ehrgeiz der Show veranschaulicht, mehr von ihren Fähigkeiten zu enthüllen, als ursprünglich im Manga dargestellt wurde.

Darüber hinaus deuten Hisagis jüngste Dialoge, die auf sein Bankai hinweisen, auf eine überzeugende Erzählstrategie hin; nach dem Prinzip von Tschechows Gewehr deutet es darauf hin, dass die Macher des Animes diese weniger bekannte Fähigkeit vielleicht wirklich bald enthüllen wollen. Wenn Tite Kubos Vision wahr wird, erwartet die Zuschauer ein umfassender Abschluss des Tausendjährigen Blutkriegs, der reichlich Gelegenheit bietet, neue, fesselnde Elemente zu integrieren, die früheren Erweiterungen ähneln.

Hisagi selbst reflektiert treffend:

Wer die Klinge, die er führt, nicht fürchtet, hat kein Recht, diese Klinge zu führen.

Hisagis Bankai, bekannt als Fushi no Kōjō, verbindet ihn und seinen Gegner durch Kazeshinis Ketten, sodass jeder Schaden, den sie einander zufügen, aus einem gemeinsamen spirituellen Energiepool erwidert wird. Diese Fähigkeit bringt das Schlachtfeld perfekt ins Gleichgewicht und ermöglicht es Hisagi, furchterregenden Feinden effektiv entgegenzutreten. Angesichts der überwältigend positiven Aufnahme dieser Kraft im Manga wächst die Vorfreude auf ihre Einführung im Anime, was der erfolgreichen Einbindung anderer Bankai in die Serie entspricht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert