
Achtung: Die folgenden Informationen enthalten Spoiler für Episode Nr.29 von „Bleach: Thousand-Year Blood War“.2021 fesselte Tite Kubo, der berühmte Schöpfer von „Bleach“, das Publikum mit einer One-Shot, die auf einen bevorstehenden Handlungsbogen hinwies, in dem Bewohner der Hölle ausbrechen und Chaos stiften. Dieser bevorstehende Handlungsbogen, der „Echoing Jaws of Hell“ genannt wird, hat für viel Aufsehen gesorgt, doch eine formelle Fortsetzung des anfänglichen Prologs ist noch immer nicht in Sicht.
Vor Kurzem hat der Handlungsbogen „Echoing Jaws of Hell“ in „Bleach: Thousand-Year Blood War“, Folge Nr.29, erneut Aufmerksamkeit erregt. In dieser Folge geht es um die Entwicklung von Ukitakes Charakter, die in seiner Selbstaufopferung gipfelt, um Mimihagi zu beschwören. Insbesondere dient diese Szene als neuer Vorgeschmack auf den Handlungsbogen „Echoing Jaws of Hell“ nach einer dreijährigen Pause, ebnet den Weg für dessen erwartete Ankunft und verschafft Ukitake gleichzeitig einen wohlverdienten Moment im Rampenlicht.
Wie „Bleach: Thousand-Year Blood War“ den neuen Handlungsstrang des Mangas vorwegnimmt

Während es zuvor unklar war, ob Seelen der Kapitänsklasse zur Hölle verdammt sind, wurde eine alte Geschichte wiederbelebt, die Kyoraku bis zum Prolog dieses neuen Handlungsbogens übersehen hatte. Diese Nuance ist besonders bedeutsam, da sowohl Ukitake als auch Unohana zu den ältesten Kapitänen der Soul Society gehören, was darauf hindeutet, dass sie diese alten Geschichten kennen könnten. Da Unohana ein Gründungsmitglied der Court Guard war, verstärkt ihr Wissen die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Gespräch tiefere Implikationen hat, die über bloße Metaphern hinausgehen.
Bleach: Thousand-Year Blood War‘s Hell Arc Tease verstärkt Ukitakes Opfer
Bleachs Anime wertet den Manga noch einmal auf





Der Übergang vom Manga zum Anime verbessert die Darstellung von Ukitakes Opfer erheblich. Während der ursprüngliche Manga sein Opfer eher kurz darstellte, bereichert der Anime diesen Moment mit zusätzlichen Rückblenden, die tiefer in Ukitakes Charakter eintauchen. Episode Nr.29 sticht dadurch hervor, dass sie Ukitake die Möglichkeit gibt, zu glänzen, wenn auch unter tragischen Umständen.
Was seine Rolle im kommenden Hell-Arc betrifft, deutet Ukitakes frühere Bekanntheit darauf hin, dass er eine entscheidende Position unter den verstorbenen Kapitänen einnehmen könnte. Sein Auftritt im ersten Prolog deutet auf eine größere Beteiligung im Vergleich zu anderen wie Yamamoto und Unohana hin, die nur erwähnt wurden. Dies weckt bei den Fans die Vorstellung, dass Ukitakes Bedeutung eine entscheidende Rolle in der sich entfaltenden Erzählung der Echoing Jaws of Hell spielen könnte.
Welche Rolle spielt Ukitake im Hell Arc?

In der One-Shot mit dem Titel „No Breathes From Hell“ erhält Ukitake eine neue Bezeichnung: Kamikake, was „Gott geschworen“ bedeutet. Dieser neue Titel wirft interessante Fragen bezüglich seiner Verbindung mit Mimihagi auf – er legt nahe, dass ihre Verbindung selbst nach Ukitakes Tod oder Mimihagis Absorption durch Yhwach nicht abgebrochen sein könnte. Wenn Ukitake in der Hölle seine göttliche Macht in verzerrter Form behält, könnte er als furchterregender Gegner auftreten. Es bleibt jedoch unklar, ob die in die Hölle verbannten Kapitäne sich in verdrehte Versionen ihrer selbst verwandelt haben.
Die Vorstellung, dass alle Seelen der Kapitänsklasse zur Hölle verdammt sind, führt eine düstere Perspektive ein, die viele prominente Figuren der Serie umfasst, darunter Ichigo und Rukia. Eine solche erzählerische Wendung schreit nach weiterer Erforschung, insbesondere angesichts der begrenzten Untersuchung der Hölle in der vorherigen Serie. Die Umgebung wird im Allgemeinen als Strafreich für diejenigen dargestellt, die als böse gelten. Daher stellt sich eine dringende Frage: Was bestimmt das Schicksal einer Seele nach ihrem Tod? Dies könnte dazu führen, den wahren Antagonisten hinter diesen dunklen Vorkommnissen zu enthüllen.
Darüber hinaus deuten Spekulationen der Fans darauf hin, dass die ursprüngliche Liste der 13 Kapitäne der Court Guard Squad – darunter Unohana und Yamamoto – ebenfalls eine wichtige Rolle in dieser Erzählung spielen könnte. Angesichts von Yamamotos Eingeständnis, dass viele der ursprünglichen Kapitäne moralisch fragwürdig waren, könnte ihre Anwesenheit in der Hölle als umfassenderer Kommentar zu ihrer Vergangenheit dienen. Ukitake sticht durch seine aufrichtig wohlwollende Natur deutlich hervor, was die Spannung darüber steigert, wie er in diesem neuen Handlungsstrang dargestellt wird.
Wann beginnt Bleachs „Echoing Jaws of Hell“-Arc?

Der laufende Anime „Bleach: Thousand-Year Blood War“ macht den bevorstehenden Handlungsbogen „Echoing Jaws of Hell“ deutlich und wirft die Frage nach seinem Startdatum auf. Leider haben Tite Kubo oder das Shonen Jump-Team keinen definitiven Veröffentlichungszeitplan bereitgestellt. Angesichts von Kubos derzeitigen Verpflichtungen sowohl für den Anime als auch für den Manga „Burn the Witch“ erscheint es unwahrscheinlich, dass der Handlungsbogen „Echoing Jaws of Hell“ in naher Zukunft erscheinen wird.
Dennoch deuten die offensichtlichen Verweise des Animes auf den Handlungsbogen „Echoing Jaws of Hell“ darauf hin, dass Kubo und sein Team die Absicht haben, das Publikum zu fesseln und zum Spekulieren zu animieren. Dies lässt darauf schließen, dass der Handlungsbogen nach dem Abschluss von „Bleach: Thousand-Year Blood War“ entstehen könnte, also frühestens um 2025. Auch wenn dies spekulativ bleibt, bleibt die spürbare Aufregung um den Handlungsbogen bestehen, die größtenteils durch die hochwertigen Inhalte des Animes „Bleach: Thousand-Year Blood War“ angeheizt wird.
Neue Folgen von „Bleach: Thousand-Year Blood War“ können jeden Samstag auf Hulu gestreamt werden.
Schreibe einen Kommentar