
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Durch die Nutzung von Hollow Reiatsu durch Urahara wurde gestohlenes Bankai in eine Form verwandelt, die für Quincies schädlich ist.
- Da die Visored ähnliche Eigenschaften wie Arrancar aufweisen, wird angenommen, dass sie auch für Quincies schädlich sind.
- Durch die Hollowfizierung konnten die Verluste der Shinigami während des anhaltenden Krieges möglicherweise minimiert werden.
- Central 46 hat den Visored möglicherweise Beschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Hollow-Fähigkeiten innerhalb der Seireitei auferlegt.
BLEACH: Thousand-Year Blood War zeigt eine schlimme Situation für die Shinigami, als ihre Bankai von den Sternrittern übernommen wurden. Im zweiten Teil nutzt Kisuke Uraharas innovative Strategie eine einzigartige Eigenschaft von Hollow Reiatsu, um die gestohlenen Bankai an ihre rechtmäßigen Shinigami weiterzugeben, wodurch ihre Fähigkeiten für Quincies schädlich werden. Indem Shinigami mit Hollow Reiatsu infundiert werden, beginnen sie, Arrancar zu ähneln, wodurch ihre Bankai gegen Quincies wirkungslos werden.
Dies führt zu einer zwingenden Frage: Wenn Hollow Reiatsu eine so wirksame Lösung war, warum wurden die Visored dann nicht sofort für diese Toxizität erkannt? Und warum haben sie die Anwendung von Hollowfication während des größten Teils des Tausendjährigen Blutkriegs hinausgezögert?
Die Wurzel dieser Herausforderung liegt in ideologischen Gräben. Es wird zunehmend schwieriger, Hass gegen Wesen zu hegen, die von Natur aus weder eine Ideologie noch einen Willen besitzen. Der eigentliche Grund für eine solche Feindseligkeit liegt oft in einer instinktiven Angst vor Kräften, die eine existentielle Bedrohung darstellen.
Zusammenfassung: Grundlegende Virulenz?
Wie Hollow Reiatsu der Schlüssel zur Wiederherstellung des Bankai war

Im BLEACH-Universum existieren verschiedene Rassen getrennt und doch miteinander verbunden, abgeleitet von der Essenz des Soul King, einer Figur, die gegensätzliche Kräfte verkörpert. Die rätselhafte Natur des Soul King als eine Mischung aus kontrastierenden Existenzen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Erzählung. Während ihres Reinkarnationszyklus durchlaufen menschliche Seelen verschiedene Stadien, die jeweils durch ihre einzigartige Existenzform definiert sind.
Normalerweise existiert eine menschliche Seele zunächst als Plus, das im Idealfall den Übergang in die Soul Society auf traditionelle Weise wie Konsō sucht. Wenn der Übergang scheitert, führt dies zur Verzweiflung und verwandelt die Seele anschließend in einen Hollow. Diese Hollows suchen aktiv nach den Seelen der Lebenden und werden von ihnen in einem verzweifelten Versuch angezogen, die existenzielle Leere in ihren fragmentierten Wesen zu füllen.
Menschen mit spirituellem Bewusstsein entwickelten sich zu Quincies, die mit Methoden der vollständigen Vernichtung, die die Reinkarnation von Seelen verhindern, gegen Hollows kämpfen. Während Shinigami auf den Exorzismus von Hollows abzielen, verfolgen Quincies eine weitaus aggressivere Strategie, die in einem schrecklichen Impuls wurzelt, einen natürlichen Gegner auszulöschen, und die die existenzielle Bedrohung widerspiegelt, die Hollows darstellen.
Die verbannten Erlösten
Die Visierträger verfügen über die erforderliche Zusammensetzung







Die Visored bestehen aus einer Gruppe von Elite-Shinigami, die aus der Soul Society verbannt wurden, weil sie angeblich verbotene Experimente durchgeführt hatten, bei denen Shinigami- und Hollow-Eigenschaften miteinander verschmolzen. Sie wurden jedoch letztendlich Opfer von Aizens schändlichen Plänen, die erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Geschichte der Serie hatten.
Hollows, die von Verzweiflung zerfressen sind, nehmen Masken an, die ihre verlorene Menschlichkeit verkörpern. Wenn diese Masken zerbrechen, erhalten sie Shinigami-ähnliche Kräfte und verwandeln sich in Arrancar. Ihre Kraft verstärkt ihr menschliches Aussehen, sodass sie ihre ursprüngliche Form wiedererlangen und ihr „Zanpakutō“ tragen können. Aizens Manipulationen zielten darauf ab, die Unterschiede zwischen diesen Identitäten zu verwischen und die Dichotomie der Seelentypen weiter zu verkomplizieren.
Die Visored, darunter bemerkenswerte Charaktere wie Captain Rōjūrō „Rose“Ōtoribashi vom 3. Trupp und mehrere andere Captains und Leutnants, wurden Opfer von Aizens Machenschaften. Glücklicherweise intervenierte Kisuke Urahara und ermöglichte es diesen verbannten Shinigami, ihren Verstand wiederzuerlangen, obwohl dies dazu führte, dass Urahara fälschlicherweise in das daraus resultierende Chaos verwickelt wurde. Nach Aizens Sturz wurden einige in ihre vorherigen Ränge zurückversetzt, um die Lücken zu füllen, die seine Anhänger hinterlassen hatten.
Gründe gegen Hollowfy, Nr.1: Die Belastung
Die Hohlung kann nur relativ kurzzeitig aufrechterhalten werden

Ein wichtiger Punkt, der die Theorie stützt, dass die Visored eine ähnliche Zusammensetzung wie Arrancar haben, sind ihre Begegnungen mit Quincies. Insbesondere Visored Captain Rose stand während der ersten Invasion Sternritter U – NaNaNa Najahkoop gegenüber, als die Bankai kompromittiert wurden, und interessanterweise blieben seine Bankai während der Begegnung intakt. Einzelheiten zum Überleben beider Kämpfer bleiben jedoch unklar.
Im weiteren Verlauf der Erzählung traten Rose und Kensei in der Episode „Rages at Ringside“ gegen Sternritter S – Mask De Masculine an. Obwohl sie ihr Bankai einsetzten, wurden sie entscheidend besiegt, was einen der denkwürdigsten Momente der Erzählung der Serie hervorhob, als Rose sein Bankai ausführlich beschrieb, nur um dann schnell außer Gefecht gesetzt zu werden. Dies unterstreicht die inhärenten Risiken der Hollowfizierung für Visored, da die Transformation den Körper stark belastet und die Fähigkeit jedes Einzelnen, seine Hollow-Veränderung auf der Grundlage persönlicher Ausdauer aufrechtzuerhalten, einschränkt.
Zum Vergleich: Ichigo konnte seine Hollowfication etwa elf Sekunden lang aufrechterhalten, während andere, wie Mashiro, sie relativ problemlos mehrere Stunden lang aufrechterhalten konnten, was auf Unterschiede in der individuellen Leistungsfähigkeit schließen lässt. Diese Diskrepanz verstärkt das Dilemma nur, da sie Fragen darüber aufwirft, wie Hollowfication die enormen Verluste der Shinigami hätte abmildern können.
Gründe gegen Hollowfying, Nr.2: Das Gesetz
Es ist möglich, dass sie durch die Central 46 eingeschränkt wurden

Eine weithin unterstützte Theorie besagt, dass es den wiederhergestellten Visored verboten war, ihre Hollow-Fähigkeiten innerhalb von Seireitei einzusetzen, eine Möglichkeit, die durch Ereignisse in BLEACH: Thousand-Year Blood War Part 2 untermauert wird, wo Muguruma Shūhei Hisagi am Stadtrand trainierte. Diese Beobachtung ermöglichte es Mashiro, ihre Hollowfication frei einzusetzen.
Die Central 46, die als Justizbehörde der Soul Society fungieren, haben einen Einfluss, der sogar den der Captains übertrifft. Sie ernannten Shunsui Kyōraku nach Yamamotos Tod zum Captain-Commander und verurteilten Aizen zu einer langen Gefängnisstrafe. In der Vergangenheit hat die Kontrolle der Central 46 das Verhalten der Shinigami eingeschränkt, was möglicherweise auch das Verbot der Hollowfizierung für die Visored beinhaltete.
Vor der Ryōka-Invasion war es für die Shinigami untypisch, in Seireitei offen Waffen zu tragen. Daher ging die Autorität der Central 46 wahrscheinlich so weit, dass sie sogar die mächtigsten Shinigami regelte. Hypothetisch könnten die Bedingungen für die Wiedereinsetzung der Visored Einschränkungen ihrer Hollowfication-Fähigkeiten enthalten haben.
Darüber hinaus könnte es eine „Kriegsklausel“ geben, die Ausnahmen für den Waffengebrauch zulässt, wie es bei der Genehmigung des offenen Tragens von Zanpakutō der Fall war, was darauf hindeutet, dass Hollowfication unter bestimmten Bedingungen in kritischen Momenten des Gefechts erlaubt gewesen sein könnte, insbesondere wenn sie den Ausgang des Krieges erheblich beeinflussen könnte. Eine mögliche zeitliche Verlängerung des Hollowfication-Zugangs könnte erst spät in Teil 3 möglich gewesen sein, da sie mit Schlachten im ehemaligen Palast des Seelenkönigs zusammenfiel und nicht innerhalb der Grenzen von Seireitei.
BLEACH: Thousand-Year Blood War kann auf Hulu und Disney+ gestreamt werden.
Schreibe einen Kommentar