
Tite Kubo, der Visionär hinter Bleach, hat kürzlich ein überraschendes Detail über das Leben nach dem Tod preisgegeben, insbesondere was die Quincies betrifft, ein Thema, das bisher weitgehend unerforscht blieb. Während die Struktur des Lebens nach dem Tod in Bleach unkompliziert erscheint, wurde das Schicksal der Quincies nach ihrem Tod nicht endgültig geklärt. Bemerkenswerterweise kommen weder Ichigos noch Uryus Mütter in Soul Society vor, und die moralisch komplexen Sternritters kommen in „Can’t Fear Your Own World“ nicht in der Erzählung vor. Dies wirft interessante Fragen über das Schicksal der Quincies nach ihrem Tod auf.
Im neuesten Update seines Blogs Klub Outside beantwortete Kubo die Fragen der Fans und sorgte für eine bedeutende Enthüllung: Quincies gehen nach ihrem Ableben nicht in die Soul Society. Diese kurze, aber tiefgründige Aussage verdeutlicht nicht nur ihre einzigartige Situation im Jenseits, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Quincies und die übergreifende Bleach -Geschichte.
Neue Einblicke in das besondere Leben der Quincies nach ihrem Tod
Erkundung des eigenartigen Lebens nach dem Tod der Quincies





Die unerwarteten Informationen über das Leben nach dem Tod der Quincies passen gut zu ihren bekannten Charakteristika. Diese Individuen, die sich durch ihre einzigartigen Kräfte und Kampfstile auszeichnen, unterscheiden sich deutlich von anderen Fraktionen in Bleach. Die Fähigkeit der Quincies, Hollow-Seelen vollständig auszulöschen, bringt sie in Konflikt mit den grundlegenden Konflikten der Serie. Ein solcher inhärenter Widerspruch macht ihre mögliche Trennung in ein eigenes Leben nach dem Tod zu einem fesselnden erzählerischen Punkt.
Wenn man darüber nachdenkt, wo die Quincys nach ihrem Tod verweilen könnten, ergibt sich eine Hypothese. Yhwach, der Vater aller Quincy-Fähigkeiten, besitzt die Fähigkeit, Seelen durch seine Auswahltechnik zu absorbieren. Diese Vorstellung gibt Anlass zu Spekulationen, dass Quincy-Seelen nach ihrem Tod in Yhwach hineingezogen werden könnten, was sie mit seiner langen Geschichte des Machtaustauschs in Verbindung bringt. Obwohl diese Annahme spekulativ bleibt, unterstreicht sie Yhwachs monströse Natur deutlich, sollte diese Theorie zutreffen.
Brücke zwischen „Bleach“ und seiner Fortsetzung: Mögliche Verbindungen
Mögliche Verbindungen zwischen Bleach und Burn the Witch

Eine faszinierende Theorie über den Bestimmungsort der Quincies nach ihrem Tod führt zur Welt von Burn the Witch, die sich im selben Universum wie Bleach abspielt. Dieser Ort, der im westlichen Zweig der Soul Society angesiedelt ist, könnte aufgrund ihrer germanischen Herkunft als neues Zuhause für die Quincies dienen. Obwohl diese Idee Kubos Behauptung bezüglich ihrer Abwesenheit in der Soul Society widerspricht, ist es möglich, dass er sich speziell auf den östlichen Zweig bezog.
Da sich sowohl Bleach als auch Burn the Witch mit kommenden Inhalten weiterentwickeln, wächst die Wahrscheinlichkeit einer Konvergenz zwischen den beiden Erzählungen. Die Einführung verstorbener Quincies in Europa könnte für Ichigo und seine Gefährten einen überzeugenden Grund darstellen, sich dorthin zu wagen. Darüber hinaus könnte diese Wendung Ichigo und Uryu Möglichkeiten eröffnen, sich mit ihren lange vermissten Müttern wieder zu vereinen, was der Geschichte emotionale Tiefe und Komplexität verleiht. Die neuen Erkenntnisse über das Leben der Quincies nach dem Tod bieten reichhaltige erzählerische Möglichkeiten, und es bleibt abzuwarten, wie Kubo dies in zukünftigen Handlungssträngen nutzen wird.
Quelle: u/WheelSome- auf r/BleachPowerScaling.
Schreibe einen Kommentar