Bleach: Vollständige Liste der Füllerepisoden der Anime-Serie

Bleach: Vollständige Liste der Füllerepisoden der Anime-Serie

Übersicht über Bleichmittel

  • Auch wenn die Popularität nachgelassen hat, fesselt Bleach das Publikum weiterhin mit seinen spannenden Kämpfen und atemberaubenden Illustrationen.
  • Der Handlungsbogen „Thousand-Year Blood War“ hat mit außergewöhnlicher Animation die Messlatte deutlich höher gelegt.
  • Während viele Lückenfüller in Bleach möglicherweise nicht bei allen Zuschauern Anklang finden, bieten bestimmte Handlungsstränge wie „ The Gotei 13 Invasion“ fesselnde Erzählungen, die auf jeden Fall sehenswert sind.

In seiner Blütezeit war Bleach neben Naruto und One Piece einer der angesehensten Titel der Big Three. Obwohl sein kultureller Fußabdruck heute vielleicht nicht mehr das gleiche Gewicht hat, besitzt die Serie immer noch bemerkenswerte Qualitäten, die sie zu einem befriedigenden Seherlebnis machen. Die Adaption von Tite Kubos exquisiten Illustrationen in animierter Form erweckt dynamische Schlachten zum Leben, die das Publikum schon immer geschätzt hat. Die lang erwartete Adaption des Tausendjährigen Blutkriegs verspricht einen spektakulären Abschluss der Serie mit einer Animationsqualität, die das Ausgangsmaterial deutlich aufwertet.

Wie bei lang laufenden Shonen-Animes üblich, ist Bleach mit Füllepisoden gespickt, die Kubo Zeit geben sollen, den Manga weiter auszubauen. Für Fans, die in die Serie eintauchen und sich gleichzeitig über die Füllelemente im Klaren sein möchten, ist es wichtig, die folgenden Informationen zu berücksichtigen. Einige Fans schätzen, dass die neueste Adaption sich dafür entscheidet, vier Cours zu präsentieren, anstatt Füllepisoden in den letzten Handlungsbogen einzustreuen. Sie sind bereit, bis zu vier Jahre auf eine vollständige Adaption zu warten, die mit hervorragender Animation glänzt. Einige Fans hätten sich jedoch zusätzliche Möglichkeiten gewünscht, sich mit ihren geliebten Charakteren zu beschäftigen.

Aktualisiert am 25. Februar 2025 von Ritwik Mitra: Die Serie wurde einst wegen ihrer abschweifenden Handlung und des übermäßigen Füllmaterials in Bleach heftig kritisiert, hat aber dank des Animes Thousand-Year Blood War mit brillanten Animationen und aufregenden Kämpfen wieder an Popularität gewonnen. Diese Wiederbelebung motiviert Fans, sich die Originalserie noch einmal anzusehen, um Ichigos Entwicklung von einem gewöhnlichen Schüler zu einem der beeindruckendsten Shinigami mitzuerleben. Doch trotz dieser neu entfachten Leidenschaft finden viele die Füllbögen weniger ansprechend. Wenn man diesen Bögen jedoch eine faire Chance gibt, können sich interessante Richtungen in der Bleach-Erzählung und den Charakterentwicklungen ergeben.

Bleichfüller-Statistik

Ikkaku, Yumichika, Byakuya, Hisagi, Renji und Rukia konfrontieren den Sternritter, der im Anime Bleach gegen Ichigo antritt.
Füllinhalt Folgen Zusammenfassung
Abenteuer der Karakura-Superhelden 33, 50 Folgen Sie Don Kanonji und seinem Team bei ihrem Kampf gegen Hollows in Karakura Town.
Der Bount-Bogen 64-108 Stellt die Bount vor, unsterbliche Wesen, die menschliche Seelen verzehren.
Gestohlener Hogyoku-Bogen 128-137 Erforscht die Verbindung von Arrancar mit Aizen und beleuchtet Hitsugaya.
Wald des Menos 147-149 Taucht ein in die Überlieferungen rund um das Ödland von Hueco Mundo.
Der neue Kapitän, Shusuke Amagai 168-189 Es folgt Shusuke Amagai, einem Kapitän mit einer verborgenen Agenda.
Rurichiyo und Kenryus Fehde 204, 205 Zeigt die komisch-intensive Rivalität zwischen Rurichiyo und Kenryu.
Heldentaten des Karakura-Raizer-Teams 213, 214 Chronik der Abenteuer eines Superheldenteams, das die Stadt Karakura beschützt.
Eine lustige Zeit am Strand 228 Eine heitere Episode, in der die Figuren einen Tag am Strand genießen.
Ikkaku und Yumichikas Abenteuer 229 Eine humorvolle Nebengeschichte über die Mission von Ikkaku und Yumichika.
Zanpakuto Unbekannter Geschichtenbogen 230-265 Beschreibt die Rebellion der Geister von Zanpakuto gegen ihre Meister.
Eine Zusammenfassung der Ereignisse in Hueco Mundo 266 Fasst die Ereignisse seit Ichigos Eintritt in Hueco Mundo zusammen.
Ichigo und die Wunderlampe 287 Eine skurrile Episode, in der Ichigo von einem anderen Leben träumt.
Vorbereitungen für den Film „The Hell Chapter“ 298, 299 Eine zweiteilige Geschichte, die zum Film Bleach: Hell Verse führt.
Einmalige Episoden 303-305, 311-316 Eigenständige Geschichten, die die Beziehungen zwischen verschiedenen Charakteren erforschen.
Die Invasion von Gotei 13 317-342 Untersucht die Infiltration der Gotei 13 und Ichigos nachlassende Fähigkeiten.
Neujahrsspecial 355 Feiert das neue Jahr mit den Charakteren aus Bleach.

Nachfolgend finden Sie eine genauere Betrachtung bemerkenswerter Füller-Bögen in Bleach. Obwohl Füller-Episoden oft unterschiedliche Meinungen erhalten, werden diejenigen, die die Charakterdynamik innerhalb der Serie erkunden möchten, feststellen, dass diese Bögen ihr Erlebnis bereichern.

7 eigenständige Füllepisoden

Nebencharaktere erkunden

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Die Charaktere in Bleach sind unbestreitbar fesselnd. Allerdings ist es für die Zuschauer eine große Herausforderung, Zeit in Handlungsbögen zu investieren, die die Haupthandlung nicht voranbringen oder nicht sinnvoll zur Charakterentwicklung beitragen. Diese Herausforderung wird noch größer, wenn bestimmten Nebencharakteren in diesen Anime-Originalgeschichten wirkungsvolle Erzählungen fehlen.

Glücklicherweise bieten viele der Füllerepisoden in Bleach reichlich Humor und ziehen die Zuschauer schnell zurück zur Haupthandlung. Die meisten dieser Handlungsbögen erstrecken sich normalerweise nicht über vier oder fünf Episoden, sodass die Zuschauer schnell zur Haupthandlung zurückkehren können, die sie sich wünschen. Für diejenigen, die ein unkompliziertes Seherlebnis suchen, ist das Überspringen dieser Füllerepisoden sicherlich eine Option, da viele längere Handlungsbögen fortlaufende Handlungsstränge und bekannte Gesichter haben.

Dennoch erweisen sich einige einmalige Lückenfüller als unterhaltsam, insbesondere für Fans, die an den vielseitigen Interaktionen der Charaktere in Bleach interessiert sind. Auch wenn sie vielleicht nicht den Höhepunkt der Serie darstellen, bieten diese unbeschwerten Episodenabenteuer unterhaltsame Charakterdynamiken, die es wert sind, erkundet zu werden. Das kurze Format ermöglicht ein erträglicheres Erlebnis für Zuschauer, die Charaktermomente ohne dauerhafte Verpflichtungen zu schätzen wissen.

6 Der Wald des Menos-Bogens

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Episoden: 147-149

Der Handlungsbogen „Der Wald des Menos“ stellt eine unverwechselbare Erzählung innerhalb der Serie dar. Dieser kurze Handlungsbogen, der auf den Zeichnungen von Tite Kubo basiert, enthüllt mehr über das mysteriöse Reich Hueco Mundo. Da er sich nur über drei Episoden erstreckt, spricht er Fans an, die sich nicht auf langwierige Erzählungen einlassen möchten.

Was diesen Füllbogen aufwertet, ist die Einbeziehung von Inhalten, die Kubo ursprünglich für den Manga vorgesehen hatte, bevor er sie schließlich verwarf. Die Bereitschaft des Animes, die Shinigami-Überlieferung zu erweitern, ist lobenswert; es ist jedoch schade, dass diese Erkundung als nicht kanonisch kategorisiert wird. Fans werden erfreut sein zu erfahren, dass Ashido, eine faszinierende Figur aus diesem Bogen, sein kanonisches Erbe in der Light Novel Bleach: Spirits Are Forever With You findet.

5 Der Bount-Bogen

Möglicherweise der schwächste Füllbogen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Episoden: 64-108

Der Bount-Bogen folgt dem monumentalen Soul Society -Bogen und dient als Bleachs erster Ausflug in bedeutende Füller. Obwohl er als unterdurchschnittliche Füllerhandlung kritisiert wird, enthält er mehrere spannende Schlachten, die ihn in den Augen von Action-Fans vielleicht wiedergutmachen.

Ichigos Plan für eine friedliche Ruhepause wird schnell durchkreuzt, als mehrere geheimnisvolle Gestalten seine Freunde entführen und ihn in ein gefährliches Spiel verwickeln. Anschließend führt der Handlungsstrang die Bount ein, eine künstliche Rasse mit Hollow-ähnlichen Fähigkeiten. Obwohl sie anfangs gewaltige Gegner sind, fallen sie letztendlich der Macht der Shinigami zum Opfer.

4.Gestohlener Hogyoku-Bogen

Aizen steigt als Anführer der Arrancar auf

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Episoden: 128-137

Der Handlungsbogen „Stolen Hogyoku“ ist ein gemischtes Erlebnis, das eine Vielzahl spannender Momente bietet und das Tempo durch Füllmaterial auflockert. Der Handlungsbogen untersucht die wachsende Unzufriedenheit der Arrancar in Bezug auf Aizens Führung und ermöglicht sowohl unterhaltsame als auch aufschlussreiche Interaktionen zwischen den Charakteren.

Zu den Highlights gehört Hitsugaya, der hell glänzt und seine Popularität als beliebter Shinigami unterstreicht. Auch wenn der Handlungsbogen unter Tempoproblemen leiden mag, bereichert er dennoch die übergreifende Erzählung und Charaktertiefe, die die Fans zu schätzen gelernt haben, insbesondere im Zusammenhang mit Aizen, einem der faszinierendsten Antagonisten in der Geschichte der Shonen.

3Der neue Captain Shusuke Amagai Arc

Shusuke Amagai steht im Mittelpunkt

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Episoden: 168-189

Die Figur Shusuke Amagai hat in ihrem eigenen einzigartigen Handlungsbogen einen erheblichen Einfluss. Nach einem faszinierenden Anfang entwickelt sich das Tempo auf potenziell ablenkende Weise, doch insgesamt bleibt es ein unterhaltsamer Ritt für Fans, die gespannt darauf sind, die komplexen Pläne des neuen Kapitäns zu verfolgen.

Dieser Handlungsbogen führt neue Charaktere ein, die langsam an Bedeutung gewinnen, und hält das Interesse des Zuschauers aufrecht, insbesondere da viele dieser Figuren in nachfolgenden Füllepisoden auftauchen und so die erzählerische Kontinuität verbessern. Während das Tempo für manche eine Herausforderung sein mag, sind die epischen Schlachten, die es bietet, definitiv eine Attraktion, die viele Zuschauer ansprechend finden.

2 Zanpakuto Unbekannter Geschichtenbogen

Zanpakutos Rebellion erforscht

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Episoden: 230-265

Einige der besten Füller-Bögen in Bleach kommen in späteren Staffeln zum Vorschein, insbesondere der Zanpakuto Unknown Tales-Bogen, der ein fesselndes Konzept darstellt, bei dem jeder Zanpakuto eines Shinigami eine Rebellion gegen seinen Meister inszeniert. Diese fesselnde Handlung ist gut ausgearbeitet und dreht sich um die Charakterisierung von Muramasa, dem Antagonisten der Handlung.

Obwohl dieser Handlungsbogen einer etwas vorhersehbaren Handlungsstruktur folgt, die mit Ichigos Konfrontation mit dem Hauptgegner endet, sind seine Neuheit und sein Unterhaltungswert durchaus wertvoll. Obwohl das Auftauchen von Zangetsu angesichts der im Tausendjährigen Blutkrieg enthüllten Details Fragen zur Kontinuität aufwirft, können Fans solche Unstimmigkeiten leicht übersehen, während sie die reichhaltige Tiefe des Geschichtenerzählens und seine frischen Konzepte genießen.

1Der Invasionsbogen von Gotei 13

Gilt als einer der besten Füllbögen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Episoden: 317-342

Die Fans sind sich oft nicht einig, ob dieser Handlungsstrang oder der Zanpakuto Unknown Tales -Handlungsstrang das beste Füllsegment in Bleach ist. Die fesselnde Geschichte von Betrügern, die die Reihen der Shinigami-Kapitäne infiltrieren und in der Soul Society für Aufruhr sorgen, ist eine packende Erzählung, die spannend bleibt, insbesondere weil sie mit Ichigos schwindender Macht nach seiner Konfrontation mit Aizen zusammenfällt.

Obwohl sich einige Kämpfe langwierig anfühlen, empfinden die Zuschauer diesen Handlungsbogen oft als eine sehr zufriedenstellende Episodenreihe, die die Gesamterzählung bereichert. Als letzter Füllbogen der Originalserie von Bleach bietet die Gotei 13 Invasion den Fans reichlich Gelegenheit, beliebte Charaktere in einem spannenden Konflikt wiederzusehen und wieder mit ihnen in Kontakt zu treten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert