Blades of Fire: Betonung von Waffen und Fähigkeiten statt Magie und RPG-Statistiken

Blades of Fire: Betonung von Waffen und Fähigkeiten statt Magie und RPG-Statistiken

Einblicke von MercurySteam zu Blades of Fire

In einem aktuellen Interview mit dem Blog des Epic Games Store gewährten MercurySteam, die Macher des mit Spannung erwarteten Action-/Adventure-Titels Blades of Fire, wertvolle Einblicke in ihre Philosophie und ihren Schwerpunkt im Spieldesign.

Betonung auf Fähigkeiten statt auf Magie

Während des Interviews betonten die Entwickler, dass bei Blades of Fire Waffenbeherrschung und Spielergeschick wichtiger seien als auffällige Magie und komplexe RPG-Mechaniken. Lead Game Designer Joan Amat erklärte:

Man kann Aran am Ende von Blades of Fire definitiv nicht in einen magischen Gott verwandeln, oder? Es gibt viele spektakuläre Dinge, die man tun könnte, man könnte mit seiner Waffe Feuerbälle schießen oder andere Dinge tun, die wirklich spektakulär sind. Das ist nicht unser Ziel! Unser Ziel ist es, alles wirklich wichtig zu machen.

Ein sinnvoller Ansatz für den Kampf

Amat betonte, wie wichtig es sei, sich durch sinnvolles Gameplay gestärkt zu fühlen. Anstatt sich auf visuelle Effekte zu verlassen, um Stärke zu vermitteln, liegt der Fokus auf dem strategischen Einsatz von Waffen. Er erläuterte:

Sie können den Bildschirm mit visuellen Effekten füllen und der Figur das Gefühl geben, wirklich stark zu sein, aber wir müssen dafür sorgen, dass Sie sich stark fühlen, weil Sie bedeutungsvolle Dinge tun – weil Sie diese Waffe tragen, Sie diese Waffe erschaffen haben, dieser Feind eine Waffe mit großer Reichweite hat und ich dieses Problem lösen muss.

Das Schmiedesystem

Das Herzstück von Blades of Fire ist die Schmiede, ein einzigartiges Handwerkssystem, das es den Spielern ermöglicht, Materialien kreativ zu kombinieren, um verschiedene Waffen herzustellen. Amat versicherte den Spielern, dass sich das Spiel von traditionellen RPG-Statistiken entfernt:

Historische YouTuber sprechen über Kanten; sie sprechen über Gleichgewicht, Schwerpunkt, Griff und Handhabung sowie Kantenausrichtung. Sie sprechen nicht über Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Intelligenz und Geschicklichkeit, oder? Das sind nicht die Statistiken.

Er erläuterte weiter, wie dieser Wechsel von statistischen Inkrementen zu einer auf Herausforderungen basierenden Strategie die Spielmechanik rationalisiert:

Als wir von der Statistikkombination zu einer Herausforderungsmentalität übergingen, wurde das Ausbalancieren viel einfacher. Wir müssen eigentlich nur sicherstellen, dass der Feind gegen manche Dinge stark und gegen andere schwach ist.

Realismus in der Waffendynamik

Amat sprach sich gegen das typische Fortschrittssystem aus, das man in vielen Rollenspielen findet, und behauptete, dass die Fähigkeiten der Waffen gleich bleiben sollten :

Waffen skalieren nicht. Waffen werden nicht besser. Sie haben eine Waffe hergestellt – diese Waffe wird in Wirklichkeit nicht stärker … das liegt daran, dass sie einen Ruf hat, an dem, was sie getan hat.

Diese fundierte Sichtweise auf Waffen legt den Schwerpunkt auf Instandhaltung und historische Bedeutung statt auf willkürliche Verbesserungen.

Bewusster Umgang mit Ressourcen

Spieler müssen vorsichtig sein, da der Einsatz von Waffen Haltbarkeitskosten verursacht, selbst wenn sie mit Umgebungsobjekten wie Fässern in Kontakt kommen. Dieser Faktor fügt dem Gameplay eine zusätzliche strategische Ebene hinzu.

Dynamischer Kampf und Storytelling

Die Entwickler bestätigten außerdem, dass es im Kampf zu unvorhersehbaren Bewegungen des Gegners kommen wird, sodass die Spieler agil und reaktionsschnell bleiben müssen, anstatt sich die Muster des Gegners einzuprägen. Die Erzählung wird spannend sein, das Spiel wird die Spieler jedoch nicht durch jeden Schritt führen, sondern sie dazu anregen, zu erkunden und zu entdecken.

Ankündigung des Veröffentlichungsdatums

Blades of Fire erscheint am 22. Mai für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X und verspricht ein einzigartiges Action-/Adventure-Erlebnis, bei dem geschicktes Gameplay und bedeutsame Entscheidungen im Mittelpunkt stehen.

Quelle | Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert