Bitcoin steigerte Teslas Gewinn im zweiten Quartal um 282 Millionen Dollar und verhinderte so einen stärkeren Börsenrückgang

Bitcoin steigerte Teslas Gewinn im zweiten Quartal um 282 Millionen Dollar und verhinderte so einen stärkeren Börsenrückgang

Dieser Inhalt stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält derzeit keine Positionen in den genannten Aktien.

Teslas Umsatzrückgang: Ein erheblicher Rückschlag

Im frühen Handel am Donnerstag verzeichnete die Tesla-Aktie einen starken Rückgang von rund 9 Prozent. Grund dafür war ein deutlicher Umsatzrückgang – der stärkste seit fast einem Jahrzehnt. Dieser Rückgang erfolgte vor dem Hintergrund von Prognosen über mögliche Schwierigkeiten in den kommenden Quartalen.

Vierteljährliche Umsatzanalyse

Tesla erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 22, 496 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die von der Investor-Relations-Abteilung zusammengestellte Konsensschätzung von 21, 934 Milliarden US-Dollar. Die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr zeigen jedoch einen alarmierenden Rückgang von 11, 78 Prozent und stellen den stärksten Umsatzrückgang des Unternehmens in der jüngeren Geschichte dar.

Finanzielle Leistungsindikatoren

Der Elektrofahrzeug-Riese verzeichnete einen deutlichen Rückgang des freien Cashflows auf nur noch 146 Millionen US-Dollar. Zudem sanken erstmals seit Jahren auch die Barreserven des Unternehmens, was vor allem auf einen Anstieg der tarifbezogenen Ausgaben um rund 300 Millionen US-Dollar zurückzuführen ist.

Einblicke in den Gewinn pro Aktie (EPS)

In Bezug auf die Rentabilität meldete Tesla einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 0, 40 US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 0, 39 US-Dollar. Ohne den Einfluss von rund 400 Millionen US-Dollar an „sonstigen Erträgen“ hätte sich jedoch ein Gewinn pro Aktie von nur 0, 33 US-Dollar ergeben, der deutlich unter den Konsensprognosen lag.

„Sonstige Einkünfte“ verstehen

Laut Teslas 10-Q-Anmeldung fasst der Abschnitt „Sonstige Einkünfte“ verschiedene Einkommenskomponenten zusammen, darunter Devisengewinne und -verluste sowie Schwankungen der Bitcoin-Bewertung.

Unsere Berechnungen legen insbesondere nahe, dass über die Hälfte – etwa 282 Millionen US-Dollar – der 400 Millionen US-Dollar, die unter „Sonstige Einkünfte“ ausgewiesen werden, aus Gewinnen im Zusammenhang mit der Neubewertung von Bitcoin stammen.

Auswirkungen auf die Bitcoin-Bewertung

Am 31. März wurde Teslas Bestand von 11.509 BTC mit 950, 055 Millionen US-Dollar bewertet, basierend auf einem Schlusskurs von 82.548, 91 US-Dollar pro Bitcoin. Bis zum 30. Juni stieg diese Bewertung sprunghaft auf 1, 233 Milliarden US-Dollar, da der Preis auf 107.135, 34 US-Dollar pro BTC anstieg. Dies führte in diesem Quartal zu einem deutlichen Bewertungsgewinn von rund 282, 965 Millionen US-Dollar.

Bedenken hinsichtlich neuer Modelle

Tesla hat bestätigt, dass es sich bei seinem neuesten Modell, das aufgrund seiner Erschwinglichkeit mit großer Spannung erwartet wurde, lediglich um eine einfachere Version des Model Y handelt. Diese Enthüllung weckt Bedenken hinsichtlich einer möglichen Kannibalisierung bestehender Modelle, ohne dass besondere Merkmale oder Vorteile eines neuen Fahrzeugdesigns eingeführt werden.

KI-Initiativen als Lichtblick

Angesichts dieser Herausforderungen bleiben Teslas Investitionen in künstliche Intelligenz, wie beispielsweise Robotaxis und die humanoiden Roboter Optimus, ein positiver Schwerpunkt. Elon Musk erläuterte dies während der Telefonkonferenz:

„Ich sage nicht, dass wir das tun werden, aber wir könnten – wissen Sie, im vierten Quartal, im ersten Quartal, vielleicht im zweiten Quartal. Aber wenn wir erst einmal in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres, auf jeden Fall bis Ende nächsten Jahres, die Autonomie im großen Maßstab erreichen, wäre ich überrascht, wenn die Wirtschaftlichkeit von Tesla nicht sehr überzeugend wäre.“

Diese Kommentare deuten auf einen möglichen Wendepunkt für Tesla hin, wenn sich die autonomen Technologien wie prognostiziert entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert