Eine Gruppe britischer Wissenschaftler berichtete am Donnerstag, 11. Januar, dass sie auf der subantarktischen Insel Südgeorgien erstmals Vogelgrippe in Populationen von Pelz- und See-Elefanten entdeckt hätten.
Laut Reuters vermuteten Experten erstmals im Oktober letzten Jahres die Existenz der Vogelgrippe (H5N1-Virus), nachdem auf Bird Island, das zu den Südlichen Sandwichinseln und dem Britischen Überseegebiet Südgeorgien gehört, mehrere Braune Skua-Seevögel verendeten. Auch an einigen anderen Standorten kam es zu einem Anstieg der Todesopfer von Skuas, Seetangmöwen und Pelzrobben.
Was verursacht Vogelgrippe?
Nach Angaben der US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten sind Krankheiten, die natürlicherweise bei wild lebenden Wasservögeln auftreten, die Ursache der Vogelgrippe (CDC). Diese Viren werden nach den Oberflächenproteinen Hämagglutinin (H) und Neuraminidase (N) kategorisiert und gehören zur Familie der Influenza-A-Viren. Aviäre Influenzaviren kommen in verschiedenen Subtypen vor, die jeweils durch eine H- oder N-Nummer gekennzeichnet sind (z. B. H5N1, H7N9).
Mit dem Virus infizierte Vögel können es durch Spucken und andere Körperflüssigkeiten auf andere Tiere übertragen.
Laut der Ankündigung des British Antarctic Survey vom Oktober wurde das Virus höchstwahrscheinlich von Zugvögeln, die aus Südamerika angereist waren, nach Südgeorgien eingeschleppt. Drei Wochen im Dezember widmeten APHA- und BAS-Forscher der Sammlung von Proben von verstorbenen Vögeln und Säugetieren auf den betroffenen Inseln.
Kann sich der Mensch mit der Vogelgrippe anstecken?
Es ist nicht üblich, dass Menschen an der Vogelgrippe, auch Vogelgrippe genannt, erkranken. Die meisten Fälle werden durch direkten oder engen Kontakt mit erkrankten Vögeln oder ihrer Umgebung verursacht.
Bei Vogelgrippeviren kommt es gelegentlich zu genetischen Veränderungen, die zu Varianten führen, die Menschen infizieren können. Wenn dies geschieht, kann es zu Ausbrüchen oder sogar Pandemien kommen, da Einzelpersonen möglicherweise kaum oder gar keine Immunität gegen den neuen Stamm haben.
Normalerweise erkranken Menschen an der Vogelgrippe, wenn sie mit Speichel, Nasensekret oder Kot infizierter Vögel in Berührung kommen. An Orten, an denen heimische Vögel und Menschen koexistieren, ist dies wahrscheinlicher. Es besteht die Möglichkeit, dass Menschen aufgrund bestimmter Verhaltensweisen, beispielsweise der Haltung lebender Hühner in Häusern, mit dem Virus in Kontakt kommen.
Interessanterweise ist nicht jedes Vogelgrippevirus für den Menschen gefährlich. Bei manchen Stämmen kann es beim Menschen zu mäßigen Atemwegsbeschwerden kommen, bei bestimmten Stämmen, darunter H5N1 und H7N9, wurden jedoch schwere Erkrankungen und sogar der Tod in Verbindung gebracht.
Um die Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen zu verhindern, sind Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich, wie z. B. die Überwachung möglicher Fälle beim Menschen sowie die Überwachung und Kontrolle von Ausbrüchen bei Geflügel< a i=2>. Dank der Forschung und Entwicklung von Impfungen, Früherkennungstechniken und Eindämmungsmaßnahmen ist auch die Wahrscheinlichkeit von Ausbrüchen der Vogelgrippe in der menschlichen Bevölkerung geringer.
Schreibe einen Kommentar